Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
AquaTec hat geschrieben:
Moin Walter,

kein Geheimnis. Die Herstellung erfolgt nun in China

richtig, du kannst die „Rinnenspülung“ mit dem Teichwasser selbst einstellen, je nach Schmutzaufkommen in deinem Teich. Im Herbst könnte man z.B. etwas mehr Wasser zum Nachspülen vertragen zum Abtransport der Blätter.
Tja, wie oft muss der Trommler pro Stunde spülen? Was ist ein normaler Koiteich? Kommt alles auf die Grunddaten eines Teiches an, nech. m³/Flow/Besatz/Futter/Jahreszeit….
der Vorschub bezweckt alles in einem im Zusammenhang: Abreinigung, Antrieb, Rinnenspülung und resultierende Feinfilterung & schnelle Niveauregulierung
.…Spülung & Vorschub ist Einstellungssache am Schwimmerregulierungssystem. Du kannst auch mit mehr Differenzdruck fahren, dann ist z.B. eine 100% Rinnenspülung nicht unbedingt gewährleistet
der Dreck, Kot Algen etc. wird wie bei jeden Trommler an das innere der Trommel gepresst bis zur Abreinigung die hier nur nicht im Ganzen erfolgt. Für Algen und Co ist ebenfalls ein Mitnehmer montiert
>25m³/h = größer quasi mehr als 25m³/h möglich. Mit Einlass 4X110 dürfte dieses Gewährleistet sein

Richtig, Trommel ist gelagert und hat einen Antrieb…. :wink: du bist natürlich und jeder andere auch herzlich eingeladen zur Live Funktion

Gruß
Andre



Hallo Andre!
Du schreibst doch:
"ESTRAD geht davon aus, dass der Filter an einem normalen Koiteich nicht mehr gereinigt werden muss."

Die Definition "ein normaler Koiteich" habe ich von dir übernomen... :wink:
Ich habe mich auch gewundert, dass es so "flüssig" geschrieben ist, wollte aber nicht gleich nachhaken. :wink:
Also was meint man damit und wie oft spült der Trommler dann pro Stunde?
Mir geht um ein Teich, um die 28cbm bis 30cbm mit höchstens 18 Fischen... :D
Das mit dem Einlass 4x110 kann ich leider nicht verstehen. :(
Der Trommler schafft ca.25cbm also wozu 4 Einlässe? Sagen wir mal ein Teich bis 50cbm mit 3 Bodenabläufen
und Skimmer liefert ca 40cbm Liter Wasser...das geht nicht so, mit dem Trommler, oder? :?:
Der Trommler geht nur um 30cm weiter, das ist alles schwer vorstelbar, wenn man ihn in der Aktion nicht gesehen hat. :D
Was ist mit dem Rest der Siebfläche?
Bleibt da nicht zu viel Dreck drauf kleben was später nur schlecht zu reinigen wäre?
Na ja, hergestellt in China...war fast klar ich wollte nur eine Bestätigung.
Danke, dass du so offen bist, aber ich denke hier wäre sowieso nichts zu verheimlichen. :wink:
Der Filter ist neu und ich denke in der Marktwirschaft und besonders bei uns wo der Markt voll ist mit vielen
änlichen Produkten, hätte der Kunde sein Reicht auf alle möglichen Informationen. :D
Hier muss man noch fragen, wie lange läuft die volle Garantie die auch Reparaturen vor Ort beinhaltet?
Die Qualität der Lager und deren Abdichtung was gleichzeitig auch ganz lockeren, leichten und ruhigen Lauf garantiert
wäre sehr wichtig... :wink: Nicht zu denken, wenn da Algen rein kommen...
Gibts auch eine Gewährleistung für rostfreien Betrieb und wie lange?
Läuft der Trommler schon an privaten Teichen bei Leuten die nicht an der Entwicklung und Vertrieb beteilig sind?
Danke!
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Sa 09.Feb 2013 9:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 9:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Andre!

Die Idee finde ich ja nicht schlecht - aber:
Einen Siebwechsel oder Tausch stelle ich mir bei diesem Trommler mehr als schwierig vor...
Wenn man in der Lage ist, konstruktiv - und mechanisch eine funktionierende Sieb(be)spannung zu integrieren, sollte man das auch tun und ist aus meiner Sicht jeglicher "Kleberei" vorzuziehen, da von "Jedermann" händelbar.

Auch sehe ich es nicht als Vorteil, dass sich die Trommel nur ca. 30 cm nachdreht und der restlich verbleibende Schmutz in der Trommel- oder besser am Sieb zum Filtern "missbraucht" wird. Der Schmutz gehört so schnell als möglich aus dem System entfernt, damit er genau nicht in Lösung gehen kann...und genau das vermisse ich an dem "Seperator"...sorry...ein Filter sieht - zumindest für mich - anders aus.

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 11:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Sepp,

wie offt hast du deine Bespannung denn schon getauscht bei deinem Trommler? und warum?
sicher schafft ein Trommler mehr, wenn er gesamt in der Runde Dreht! bestreitet das hier jemand?
Eine Abreinigung wird erfolgen auch wenn mal nicht alles gleich in einer vollen Drehung läuft. Es herrschen keine extrem Verwirbellung die den Kot von der innen Seite der Gaze lösen oder drückt und geschweige denn, dass ganze sofort in Lösung gehen lässt. Oder ist es etwa bei deinem Trommler so, wenn´s nicht gleich die volle Runde macht?
wie sieht denn für dich ein Filter aus??? oder ähnelt es nicht nur optisch deinem Trommler?

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 12:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
walter27 hat geschrieben:
AquaTec hat geschrieben:
Moin Walter,

kein Geheimnis. Die Herstellung erfolgt nun in China

richtig, du kannst die „Rinnenspülung“ mit dem Teichwasser selbst einstellen, je nach Schmutzaufkommen in deinem Teich. Im Herbst könnte man z.B. etwas mehr Wasser zum Nachspülen vertragen zum Abtransport der Blätter.
Tja, wie oft muss der Trommler pro Stunde spülen? Was ist ein normaler Koiteich? Kommt alles auf die Grunddaten eines Teiches an, nech. m³/Flow/Besatz/Futter/Jahreszeit….
der Vorschub bezweckt alles in einem im Zusammenhang: Abreinigung, Antrieb, Rinnenspülung und resultierende Feinfilterung & schnelle Niveauregulierung
.…Spülung & Vorschub ist Einstellungssache am Schwimmerregulierungssystem. Du kannst auch mit mehr Differenzdruck fahren, dann ist z.B. eine 100% Rinnenspülung nicht unbedingt gewährleistet
der Dreck, Kot Algen etc. wird wie bei jeden Trommler an das innere der Trommel gepresst bis zur Abreinigung die hier nur nicht im Ganzen erfolgt. Für Algen und Co ist ebenfalls ein Mitnehmer montiert
>25m³/h = größer quasi mehr als 25m³/h möglich. Mit Einlass 4X110 dürfte dieses Gewährleistet sein

Richtig, Trommel ist gelagert und hat einen Antrieb…. :wink: du bist natürlich und jeder andere auch herzlich eingeladen zur Live Funktion

Gruß
Andre



Hallo Andre!
Du schreibst doch:
"ESTRAD geht davon aus, dass der Filter an einem normalen Koiteich nicht mehr gereinigt werden muss."

Die Definition "ein normaler Koiteich" habe ich von dir übernomen... :wink:
Ich habe mich auch gewundert, dass es so "flüssig" geschrieben ist, wollte aber nicht gleich nachhaken. :wink:
Also was meint man damit und wie oft spült der Trommler dann pro Stunde?
Mir geht um ein Teich, um die 28cbm bis 30cbm mit höchstens 18 Fischen...
Das mit dem Einlass 4x110 kann ich leider nicht verstehen. :(
Der Trommler schafft ca.25cbm also wozu 4 Einlässe? Sagen wir mal ein Teich bis 50cbm mit 3 Bodenabläufen
und Skimmer liefert ca 40cbm Liter Wasser...das geht nicht so, mit dem Trommler, oder?
Der Trommler geht nur um 30cm weiter, das ist alles schwer vorstelbar, wenn man ihn in der Aktion nicht gesehen hat. :D
Was ist mit dem Rest der Siebfläche?
Bleibt da nicht zu viel Dreck drauf kleben was später nur schlecht zu reinigen wäre?
Na ja, hergestellt in China...war fast klar ich wollte nur eine Bestätigung.
Danke, dass du so offen bist, aber ich denke hier wäre sowieso nichts zu verheimlichen. :wink:
Der Filter ist neu und ich denke in der Marktwirschaft und besonders bei uns wo der Markt voll ist mit vielen
änlichen Produkten, hätte der Kunde sein Reicht auf alle möglichen Informationen. :D
Hier muss man noch fragen, wie lange läuft die volle Garantie die auch Reparaturen vor Ort beinhaltet?
Die Qualität der Lager und deren Abdichtung was gleichzeitig auch ganz lockeren, leichten und ruhigen Lauf garantiert
wäre sehr wichtig... :wink: Nicht zu denken, wenn da Algen rein kommen...
Gibts auch eine Gewährleistung für rostfreien Betrieb und wie lange?
Läuft der Trommler schon an privaten Teichen bei Leuten die nicht an der Entwicklung und Vertrieb beteilig sind?
Danke!
Grüße Walter



Hallo Andre!
Ich hoffe du hast mich nicht vergessen und wirst noch meine Fragen beantworten. :wink:
Der Trommler interessiert mich... :wink:
DANKE!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Andre!

Hier geht es nicht um meinen Trommler, sonder um den von dir Vorgestellten...aber gerne beantworte ich deine Fragen... :-)
Ich habe bei meinem Trommler 2 x das Sieb getauscht.
Beim Ersten passte mir die offene Siebfläche nicht (zu kurze Spülintervalle), beim Zweiten war ich mit der Rückspülbarkeit, trotz 8 bar Spüldruck nicht wirklich zufrieden.

Muss man mal einen Siebtausch vornehmen- aus welchen Grund auch immer, würde ICH mich bei den von Dir vorgestellten Filter ein wenig überfordert sehen.
Und "mit in Lösung gehen" meine ich nicht nur den Fischkot, sondern auch alles Andere an "Feststoffen" wie z.B. kleine Algenkrümel, usw., welches am Sieb anliegt...und genau da ist der Druck am Größten...und das ist bei jedem Trommler,EBF,...(und nicht nur bei diesen beiden genannten) so.

Ein - aus meiner Sicht richtiger Filter entfernt sämtlich anstehenden Schmutz am Sieb mit 1 x Abreinigen aus dem System...wie viele andere von Dir zum Verkauf stehenden Filtertypen auch!...dieser Filter ähnelt vom Funtionsprinzip her eher einen Vliesfilter und wäre FÜR MICH keine Alternative...aber jeder wie er mag :-)

Ähnlichkeiten zu meinem Trommler kann ich da nicht erkennen...Filtersieb 42 µm, Spüldruck 8bar über Grundfos CR, Direktantrieb mit Getriebemotor 120 Nm von SEW, direkt einsehbare Trommel, Schmutzrinnenablauf in DN 100...und Strom braucht meiner auch...also nix Vergleichbares...

Ich möchte den Filter ja nicht madig schreiben (was mir nicht gerade leicht fällt), aus MEINER SICHT hat er aber einige "Nachteile" ggü. andere Filter, welche (nicht nur) Du im Programm hast.

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 16:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Sepp,

mh, das sind natürlich Probleme die wirklich zum Problem werden könnten!

Richtig, was er nicht kann die einmal Drehung inkl. komplette Spülung. Was andere genau so sehen und verteufeln. Denke aber dennoch ist eine Abreinigung gewährleistet. Vielleicht nicht sofort und richtig würde ich es eine Art „Vliesfiltertype“ bezeichnen nur ohne Vliesverbrauch. Ich kann nur positives Berichten bei meinen Einsatz in der IH. Alles kein Problem und ich Filter nicht mit Klarwasser und im weiteren praktischen Part am Pond ist ebenfalls eine Realisierung gegeben.
Denke das wird sich zeigen…

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 16:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Walter,

manche Dinge muss man vielleicht nicht gleich auf die Goldwaage legen

ein paar Fragen verstehe ich deinerseits auch nicht? Das Teil hat 4XDN110 Anschlüsse, wie du es dann es anschließt ist es dir überlassen. Du kannst auch einen Schwimmteich mit 5XBA und 2SK haben und verrohrst es bis zum Filter. Aber du musst die 7X auf 4X zusammenfügen

der Trommler würde mehr als 25m³/h schaffen wenn er muss! Denke aber unter Realenbedingungen im Koi-Pond je nach Besatz, Futter etc. ist bei ~30m³ Schluss, nur meine Meinung! An Schwimmteichen wo wenig Belastung ist, wird er wohl weitaus mehr schaffen. Am weiteren Proto, der am realen Pond sitzt seit ~2Jahren, wird mal mehr und weniger durch geprügelt

Das Produkt ist ein völliger NEWCOMER und das Teil ist noch nicht mal in SERIE (noch nicht) um das auch mal klar zustellen und der liegt bei ~2.995,00€ und keine XXX€

weitere Info folgen eh, genauso wie nun noch ein Systemtrenner erfolgen muss!


Nun muss er sich wirklich erst mal behaupten, wie alles im Leben und ich denke… bin voller Zuversicht

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 11:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Andre,
das ist doch mal ein neuer Ansatz. Im Moment ist ja noch nicht so viel bekannt, da muss man offensichtlich noch etwas abwarten. Die Verstärkungssicken in der flächigen Gehäusewand sind für die Gehäusestatik schon mal sehr gut. Unter der Werkstoffbezeichnung VA316L ist leider nichts zu finden. Kannst du da mal näheres zur Legierung sagen?
Wie / durch welche Abhängigkeit, wird die Spülung ausgelöst? Steuerung?
Wasserverbrauch:1l / Spülung Leitungswasser... Nachspülung mit Teichwasser.... somit doch auch Verbrauch, denn dieses muss ja nachgefüllt werden.
Bzw. ist das ein automatischer, kontinuierlicher WW.
Wieviele Spülungen / h sind bei deiner IH -Installation notwendig?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Andre!
Leider nur ein kleines Teil von meinen Fragen beantwortet, aber egal.
Dass es noch ein völliger NEWCOMER ist, ist ja klar, aber manche Angaben sollten schon feststehen.
Der Preis ist gennant, also die Versuchphase wäre zu Ende? :?:
Du schreibst einmal >25cbm, dann 40cbm, in einem anderen Forum 40-50cbm und jetzt letzlich 30cbm... :wink:
Ist kein Vorwurf aber...was nun? :?:
OK, ist noch ein Prototyp und ich verstehe noch nicht lieferbar, oder?
Sonst müsste man genauer informieren, war ja klar dass sehr viele Fragen kommen
und die Interessenten wollen das Ding "nackt" sehen! :wink:
Gut, wir bleiben am Ball und lassen uns überaschen. :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Noch etwas zum Preis:
3000.-€ für made in china sind ja auch kein Pappenstiel!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de