Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 6:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Kai,
Zitat:
Ich denke der von Dir angegebene Wärmetauscher ist für mich gewaltig oversized

YES, der sollte nur als Vorlage für den Aufbau dienen die gibt es sich auch mit geringerer Leistung zu einem günstigeren Preis.
Aber wenn Du das andere System haben möchtest dann soll es so sein :wink:

Zitat:
Ich bin Elektroingenieur und es ist kein Problem eine geeignete Steuerung aufzubauen

NA SUPPI, dann haben wir ja den RICHTIGEN Mann gefunden der uns beim Aufbau einer solchen Steuerung (welche sich automatisch immer die Wassertemperatur vom Vortag merkt) gefunden :hugg:
Mit welcher Art Steuerung würdest Du das angehen?
Oder sollten wir das Thema "abkoppeln"?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 20:05 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wir sollten hier mal klären ob es hier um eine allgemeine Temperaturerhöhung geht oder einen Ausgleich für Temperaturschwankungen.
Oder ob es nur darum geht im Herbst die Temperatur wenn möglich über 17°C zu halten bis man die Temperatur konstant auf unter 7°C fallen lassen kann und im Frühjahr sobald die Temperaturen über die 7°C gehen diese auf 17°C anzuheben.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

@Franz: Prinzipiell ist solch eine Steuerung nicht wirklich schwierig zu realisieren. Das wäre schon mit einem kleiner Microcontroller nem Temperatursensor und einem Schaltausgang möglich. Einiges an Arbeit ist es trotzdem und ich will hier garnicht in Aussicht stellen, dass ich so etwas anfange. Habe noch ein anderes Hobby welches ich sehr intensiv betreibe (bin Flugmodellbauer), und da bleibt neben Beruf und Familie dann nicht mehr so viel Zeit andere Entwicklungen voranzutreiben. Langfristig gesehen werde ich bei mir selbst vermutlich einen Teichcomputer installlieren mit dem ich alle Temperatursteuerungen machen kann wie ich will. So habe ich es schon mit meinem Profilux 3 am Aquarium gemacht.

@Chris: Mit geht es definitiv nicht darum die Temperaturen im Teich deutlich anzuheben. Im Winter soll der Teich auf 4-5°C gehalten werden, im Sommer die Tag/Nacht Schwankungen abgefangen werden. Das Heizen in der Übergangszeit wird mit meinen Heizleistungsmöglichkeiten nur einen sehr begrenzten Effekt haben.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 20:32 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja die Tag-Nacht-Schwankung ausgleichen ist auf jeden Fall nicht unvernünftig und das ist ja technisch überhaupt kein Problem - dafür sollte der Speicher halt groß genug sein (zumindest wenn man eine Solar-Thermie hat und die überschüssige Wärme dafür nutzen will denn in derNacht bringt die ja nicht viel :) )
Die Wintertemperatur leicht anheben ist auch gut!
Die Temperatur auf Halbmast zuhalten nicht aber das ist ja zum Glück auch nicht geplant.
Mit der geplanten Abdeckung wird man im Winter denke ich kaum heizen müssen.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Chris,
Zitat:
Wir sollten hier mal klären ob es hier um eine allgemeine Temperaturerhöhung geht oder einen Ausgleich für Temperaturschwankungen.

Wäre es nicht fein, im Sommer wenn genügend Energie vorhanden ist den Teich auf sagen wir mal + 25° zu halten?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2013 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Kai,
da hast es ja schon selbst erkannt, ein richtige Heizleistung ist bei 30 kW und schon garnicht bei 15 kW gegeben, auch nicht wie ja Karl
schon geschrieben hat, mit Niedertemperatur, sondern es muss die Vorlauftemperatur mit mindestens 60 - 70 ° gefahren werden.

Ich hatte vorher bei 55 cbm eine 40 kW Wärmetauscher, die Wärmeleistung war schwach, hab dann umgestellt auf 75 kW, das funct absolut gut.
Sehr wichtig ist v o r den Einlauf des Wärmetauscher ein Wasserfilter zu setzen, denn Algen die ja auch durch Vorfilter der Pumpe gehen,
machen den Wärmetauscher mit der Zeit unwirksam, weil die Algen die Spiralen in dem Tauscher zusetzen.

Ich habe den Wärmetauscher aus Kunststoff !!!! (Pahlen) bei Pool-Bedarf für 395.--EUR gekauft, den Wasserfilter für ca. 14.-- bei ebay,
Thermostat mit Regelung und Niro Tauchhülse, Regelung0bis 40°, Kugelhähne usw. beim Heizungsbedarf.

Die Anlage ist im Keller montiert, Pumpe im Teich, es wird also kaltes Wasser in den Wärmetauscher gepumpt und Temperiertes zurück.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Kai,

wie Chris schon bemerkt hat, habe ich den 15kw Spiral WT in der Klarwasserkammer meines CCV 300S.
Im Ersten Jahr habe ich noch nen Schego 600W Heizer verwendet. Da die IH mit Styrodurschalsteinen gebaut wurde und
eine Abdeckung aus Noppenfolie verwendet wird, konnte ich selbst im ungeheitzten Keller das Wasser auf 23 Grad leicht hochheitzen. Der 15kw Tauscher ist für die sehr gute Isolierung reichlich über dimensioniert. Im Außenbereich würde ich zwei 30KW Spiraltauscher verwenden. Als Alternative wie bereits erwähnt Flex-Spiraltauscher einsetzen. Habe ich bei Japan Koi Wild schon gesehen. Vorteil ist Du kannst die Klarwasserkammer sehr gut aufüllen. Mein CCV750S/P den ich fürs Frühjahr bestellt habe wird auch so was bekommen. Da meine Koi im Winter allerdings in der IH sind, werde ich hier ne Selbstbau Solaranlage zur Unterstützung anschließen.- Man braucht ja Neue Projekte für den Sommer ;-).

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 6:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Ralph,

wie ist die Verarbeitung von dem Spiralwärmetauscher? Ist das solide gemacht?

@Chris: Der Tip mit Christian von KS nützt mir noch nicht wirklich viel. Hab jetzt ne Weile gesucht aber nichts gefunden. Gibts da ne Webadresse?

Ich werde mir die Temperaturen am Teich über den Winter mal genau anschauen (siehe Thread Temperaturschichtung im Teich) und dann im Frühjahr entscheiden, ob und falls ja welche Heizung eingebaut wird.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Kai,

für mein zweite Heizung mit Wärmepumpe habe ich den Spiral Wärmetauscher im ebay gekauft für 75 EUR alles Edelstahl,
sauberst verarbeitet, dort gibt es auch verschiedene Arten und Größen.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Richard,

riwerndrei hat geschrieben:
Hallo Kai,

für mein zweite Heizung mit Wärmepumpe habe ich den Spiral Wärmetauscher im ebay gekauft für 75 EUR alles Edelstahl,
sauberst verarbeitet, dort gibt es auch verschiedene Arten und Größen.


Meinst Du so einen: http://www.ebay.de/itm/Warmetauscher-Rohrwendel-Edelstahl-Wellrohr-Solar-/170761904545?pt=Solaranlagen&var=&hash=item27c233e1a1

Prinzipiell sehr einfach (und ich stehe auf einfache Lösungen), allerdings sind die Teile ganz schön voluminös. Da wirds in meiner Klarwasserkammer schon etwas eng. Ich mess das nochmal genauer aus, aber erst wenns wieder wärmer ist :wink: .

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de