Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 2:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
sascha73 hat geschrieben:
Hättes du die Trommel komplett befüllt wäre das natürlich auch deutlich mehr Biologie gewesen
von daher hast du da eine Menge Platz sinnlos freigelassen da nach dem Vlies kein
Schmutz mehr ankommt den man vom Hel-x durch bewegen lösen müßte.



gruß Sascha



genau so sehe ich das auch, bei Gelegenheit würde ich das auch so machen.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 12:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sollte der Filter mal im Aussenbereich eingesetzt werden wird die Umlenkung so wie sie jetzt ist
auch nicht reichen weil du bei diversen Vliesstoffen den Algenshmutz an der Umlenkung abschabst ( im besten Falle !) im schlechtesten Falle wickelt sich die ganze Algengrütze um diesen Stab rum.

Das Problem hatten ja auch schon professionelle Nachbauer.


Für einen IH ist dein Nachbau vollkommen tauglich und die Biomenge kannst du ja
soweit man das erkennt locker noch verdoppeln.

Wenn du am Aussenteich auch Hel-x hast würde ich sogar überlegen eine Klappe einzubauejn damit das Hel-x mit umziehen kann somit verkürzt du die Einlaufphase.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 14:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi
Die Umlenkrollen liegen ausserhalb des Wasserspiegels, also sollten sich dort keine Algen Festsetzen, wenn doch muss ich halt noch was verbessern, dafür bin ich ja hier um Erfahrungen zu Hören was man besser machen kann.

Habe schon die Trommel komplett mit Helix gefüllt.

Die Porbephase am Teich laufen die erste Zeit zwei Filter Parallel um sie Biomasse zeit zugeben und evt noch verbesserungen am Filter zu machen.

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 14:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Ach ja das Vlies wechsel ich ganz einfach, es wird auf eine PVC Rohr aufgerollt, welches ich dann komplett ernferne und ein neues einsetzte.
Die PVC Rolle ist mit einer Gewindestange fest die einfach rausgedreht wird für den wechsel.

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koi Noby hat geschrieben:
Keine Ahnung habe den Korb mit Helix gefüllt, da ich mir damit die bester Bio-Leistung erhoffe.

Patric, womit hast du den gefüllt.

Gruss Norman


:hallo: Norman

unter meinen Vlieser ist die Biowanne mit Bioballs aus der Klärtechnik bestückt

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 16:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo, ich meinte das das dreckige Vlies an den Stangen entlangschabt und somit grober Schmutz
einfach abgerieben wird und wieder ins Wasser fällt, ist der Schmutz langfasrig ( Algen)
dann wickelt es sich gern mal um diese Stange.

In einer Ih kommt so grober Schmutz nicht zusammen von daher wird es wohl funzen , im Aussenteich
wird es zu diesen Problemen kommen.

Gruß Sascha ( dies ist keine Kritik sondern Anregung)

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 17:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
hi Sascha.

Wurde auch nur als eine Anregung aufgenohmen, auch wenn es Kritik ist wenn sie Konstruktiv ist, sollte man sie sich auch annehmen.

Werde es mal so Probieren sonst muss ich noch was basteln.

Oder hast du ein Verbesserungsvorschlag zur Hand

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 2:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 20:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Premium wäre ne gelagerte Rolle , ich kenne aber auch nachbauten wo schon ne
kunststoffröhre die etwas größer ist als dein Gewindestab ausgereicht haben um
den Schabeffekt zu verringern/vermeiden, das hängt auch etwas davon ab wie
straff das alles läuft.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 10:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi
Die 2 Stangen wo das Vlies an der Trommel geführt wird sind aussen in einer 10mm Edelstahlkugellagerfassung drin, also diese drehen sich mit.

Ich dachte das die Führungsstangen vom Grundauf Falsch sind.

Also meinst du das das ok ist wenn die so wie sie jetzt sind gelagert sind.

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Vliesfilter Vorstellung
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 10:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na das klingt doch gut das ist passend so , die Frage ist noch nach der anordnung das hat hat kallemann
schon angesprochen aber das mußt du in der Praxis sehen ob das so passt um den maximalen Wasserstand voll auszulasten und somit den perfekten Druck auf das Vlies zu bekommen das kann sich massiv auf
die Vlieskosten auswirklen läßt sich aber nicht anhand deiner Bilder beurteilen.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de