Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo Uli,


Leider versteh ich nicht so genau was du meinst?!Man setzt einen Schieber dran und läßt das schmutzige Wasser einfach ab!!!!!
Früher waren in den alten Systemen der Dreck bis zu ein paar Wochen drin!!!
Ich frage mal so warum werden heut zu Tage noch soviele Filter Systeme mit einen Vortex gebaut?!
Ich glaube mit meinen Prinzip werde ich den Vliesverbrauch deutlich verringern!Andersrum gebe ich Dir Recht ob sich die Investition lohnt ist Ansichtssache!!

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Partic,

Langer1974 hat geschrieben:
Hallo Uli,


Leider versteh ich nicht so genau was du meinst?!Man setzt einen Schieber dran und läßt das schmutzige Wasser einfach ab!!!!!
Früher waren in den alten Systemen der Dreck bis zu ein paar Wochen drin!!!
Ich frage mal so warum werden heut zu Tage noch soviele Filter Systeme mit einen Vortex gebaut?!
Ich glaube mit meinen Prinzip werde ich den Vliesverbrauch deutlich verringern!Andersrum gebe ich Dir Recht ob sich die Investition lohnt ist Ansichtssache!!

LG Patric



eben...das meint Uli damit - du musst händisch zu Werke gehen und den Zugschieber betätigen....!!

....du möchtest aber Vlies sparen - ist dann irgendwo ein Rückschritt aber durchaus legetim...!!
......Jeder so wie er mag.... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Patrik,
lass dich von deinem Weg nicht abbringen.
Ich finde den Weg sehr gut.
Klar haben einige hier Recht mit ihren Argumenten, aber es gibt Wege zur Lösung auch automatisch Volker.

Schmutz: Zu lange Verweilzeit im Filter!?
Wenn täglich abgelassen wird ist das doch kein Problem.
Es gibt viele TF, da dauert es eine Weile bis der grobe Schmutz raus ist, weil nicht bei der ersten Trommeldrehung dieser in der Schmutzrinne landet!
Zugschieber Volki :pillepalle: also auf der Abwasserseite ist ein Kugelhahn sicherer!
Diesen muss man nur noch automatisch (Motor zeitgesteuert)betätigen.
(Daran hat Volki auch schon mal gehirnt)

Invest:?!? Offensichtlich hatt Patrik da einige Möglichkeiten! So dass sich dieser sicher in vertretbaren Grenzen hält.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Partic,

Langer1974 hat geschrieben:
Hallo Uli,


Leider versteh ich nicht so genau was du meinst?!Man setzt einen Schieber dran und läßt das schmutzige Wasser einfach ab!!!!!
Früher waren in den alten Systemen der Dreck bis zu ein paar Wochen drin!!!
Ich frage mal so warum werden heut zu Tage noch soviele Filter Systeme mit einen Vortex gebaut?!
Ich glaube mit meinen Prinzip werde ich den Vliesverbrauch deutlich verringern!Andersrum gebe ich Dir Recht ob sich die Investition lohnt ist Ansichtssache!!

LG Patric



eben...das meint Uli damit - du musst händisch zu Werke gehen und den Zugschieber betätigen....!!

....du möchtest aber Vlies sparen - ist dann irgendwo ein Rückschritt aber durchaus legetim...!!
......Jeder so wie er mag.... :hallo:


Hallo Volki,

ich frage dich jetzt mal ernsthaft wo das Problem ist einen Schieber zu ziehn?Wie machst du das den bei deiner Anlage?!Da mußt du bestimmt ab und zu auch einen Schieber ziehn(ist das schwere Arbeit?)!!!!Und weiterhin frage ich mich wo soll das ein Rückschritt sein :pillepalle: :D wenn dadurch der Vliesverbrauch gesenkt werden kann?!Ist ja auch Ansichtssache!!!!Warte mal ab bis was neues hier erscheint bin gerade am testen :ätsch:

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
kallemann hat geschrieben:
Hallo Patrik,
lass dich von deinem Weg nicht abbringen.
Ich finde den Weg sehr gut.
Klar haben einige hier Recht mit ihren Argumenten, aber es gibt Wege zur Lösung auch automatisch Volker.

Schmutz: Zu lange Verweilzeit im Filter!?
Wenn täglich abgelassen wird ist das doch kein Problem.
Es gibt viele TF, da dauert es eine Weile bis der grobe Schmutz raus ist, weil nicht bei der ersten Trommeldrehung dieser in der Schmutzrinne landet!
Zugschieber Volki :pillepalle: also auf der Abwasserseite ist ein Kugelhahn sicherer!
Diesen muss man nur noch automatisch (Motor zeitgesteuert)betätigen.
(Daran hat Volki auch schon mal gehirnt)

Invest:?!? Offensichtlich hatt Patrik da einige Möglichkeiten! So dass sich dieser sicher in vertretbaren Grenzen hält.

Gruß Kallemann

Hallo Kalleman,

du bestimmt laß ich mich nicht von meinen Weg abbringen,bin auf besten Wege!!!!!!!Wenn ich sehe was dieser Filter bis jetzt raus geholt hatte
Sag ich mal WAU HAMMER aber ich bin ja am basteln und probieren und dann wird sich einiges noch ändern!!!Teste gerade was neues!!!!!!
Ich gebe Dir auch Recht das einige TF längere Zeit den Schmutz noch in sich haben.Das mit dem Kugelhahn ist ne echt coole Idee.
Du mit der Investition warte ich mal ab!!!
Aber danke das wenigstens einer zu mir hält :hugg: :D

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo liebe Koigemeinde,

so habe mich mal wieder ans basteln und modufiezieren ausgeübt.

Filterumbau auf 3Kammern(man spricht auch von einem Filterklärwerk im Hausbau)

Kammer 1 das Wasser fließt durch ein Filtersieb(das Sieb kann man dann einfach rausnehmen)Grobschmutz wird dort aufgefangen
Das Wasser fließt dann durch den 5cm Schlitz in
Kammer 2 dort steigt das Wasser durch die 30Grad geschnittenen Pe-Rohre von dort aus steigt das Wasser in
Kammer 3 in den Pe Rohren rutscht der Schmutz nach unten in Kammer 2 Sollte Restschmutz mit hoch kommen fällt er in Kammer 3 nach unten wobei das saubere Wasser in das Zentralrohr steigt und von dort aus in den Vlieser läuft!!!

Warte jetzt mal ab wie dieser Filter arbeitet war schon echt begeistert von meiner ersten Variante.Wenn jetzt wieder wo ist der Ablauf angesprochen wird sage
ich jetzt schon mal es kommen auch dort Kugelhähne an alle 3 Kammern dran!!!

Bin jetzt mal gespannt was ihr von meinen 2 Selbstbau(Umbau) haltet :ätsch:

LG Patric


Dateianhänge:
Dateikommentar: Draufsicht der 3 Kammern Man sieht wie sich das Wasser beruhigt
Es FUNZT!!!!!!!!!!!!!!!!

040.JPG
040.JPG [ 218.73 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: maximaler Wasserstand ist erreicht Wasser fließt aus den Zentralrohr
032.JPG
032.JPG [ 150.36 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Wasserspiegel steigt in allen Kammern an
028.JPG
028.JPG [ 146.62 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: jepp Wasser kommt aus den Pe-Rohren
025.JPG
025.JPG [ 226.87 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Wasser steigt in Kammer 2 an
024.JPG
024.JPG [ 170.92 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Wassermarsch
023.JPG
023.JPG [ 149.65 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Draufsicht der Kammern
016.JPG
016.JPG [ 193.27 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Ausschnitt von 5cm aus der großen Wand zu den Pe-Rohren und Extrudernähte
015.JPG
015.JPG [ 177.9 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Einsetzen der T-Wand
013.JPG
013.JPG [ 215.33 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Boden mit Außenrahmen
012.JPG
012.JPG [ 170.28 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Die Extrudernaht für die 2 Platten
010.JPG
010.JPG [ 185.47 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Gegenlage für Extrudernaht
009.JPG
009.JPG [ 146.52 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Pe-Rohre eingepaßt
004.JPG
004.JPG [ 176.43 KiB | 1595-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 20Pe-Rohre geheftet und auf 30Grad geschnitten
001.JPG
001.JPG [ 219.42 KiB | 1595-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: So 07.Okt 2012 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

och nö Leute.....das muss ich dann doch mal richtig stellen... :idea:


...lesen müsst ihr dann aber schon richtig und nicht alles durcheinander wurschteln.... !!!
......ich habe lediglich versucht.... Uli's Standpunkt zu erläutern - nicht mehr und nicht weniger...!!
............selbst den Zugschieber hab ich nur aus Patric's Beitrag abgekupfert......!!!!!!! :hallo: :hallo:




und nein....zum Thema selbst sag ich lieber nix - wobei das nicht an der Ausführung/Fertigung des Eigenbau liegt... :shock:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Patric,
also bauen / PEHD schweißen kannst du ja, aber wird es nicht so langsam kompliziert?
Von der Grundidee her war ich ja sehr angetan, Grobschmutz vor der mech. Feinfilterung entfernen.
Aber jetzt steige ich bei der Funktion nicht mehr durch.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo,

och nö Leute.....das muss ich dann doch mal richtig stellen... :idea:


...lesen müsst ihr dann aber schon richtig und nicht alles durcheinander wurschteln.... !!!
......ich habe lediglich versucht.... Uli's Standpunkt zu erläutern - nicht mehr und nicht weniger...!!
............selbst den Zugschieber hab ich nur aus Patric's Beitrag abgekupfert......!!!!!!! :hallo: :hallo:




und nein....zum Thema selbst sag ich lieber nix - wobei das nicht an der Ausführung/Fertigung des Eigenbau liegt... :shock:



Hallo Volki,
ok dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet!!!Mit dem Zugschieber gebe ich Dir Recht das kam von mir obwohl die Idee mit dem Kugelhahn finde ich schon interessanter!!!!Frag mich warum du lieber nix zu diesen Thema sagst :?: :!: So schlimm?????
Und wie soll ich das mit der Ausführung/Fertigung des Eigenbaus :shock: verstehn???Schlechte Ausführung???????

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
kallemann hat geschrieben:
Hallo Patric,
also bauen / PEHD schweißen kannst du ja, aber wird es nicht so langsam kompliziert?
Von der Grundidee her war ich ja sehr angetan, Grobschmutz vor der mech. Feinfilterung entfernen.
Aber jetzt steige ich bei der Funktion nicht mehr durch.
Gruß Kallemann


Hallo Kallemann,

Erstmal DANKE für dein Lob für meine technische Handhabung :hugg:
Warum wird es jetzt kompliziert?????
Schau dich doch einfach mal im Umweltbereich um da werden die neusten Betonschächte so verbaut :wink:
Außer das man Lamellen anstatt Rohre nihmt!!!

Also der Filter läuft jetzt fast 2 Tage und wau es wird immer besser!!!!!!!!

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de