Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2012 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
die Ausgangsfrage war ja ob sich nach einem TF noch ein stabiler Biofilm bilden kann.
Das sollte man noch mit Ja beantworten können obwohl weniger an verwertbarem ankommt.
Die Frage ob man noch die gleiche Menge an besiedelbarer Oberfläche braucht, sollte auch obsolet sein.
Mein Biofilm scheint noch intakt und auch diverse Kleinlebewesen tummeln sich darauf.
Das Mehrangebot an Futter hat die bessere Vorfilterung scheinbar ausgeglichen.
Mein Filter ist aber nur eine Ergänzung von dem was im Teich sonst noch abläuft.
Mag sein, dass es in einem reinen Koiteich ohne Bepflanzung etwas anders aussieht.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2012 23:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hansemann,

was glaubst du wieviel der von dir angsprochenen organischen stoffe noch im teich verbleiben um der biologie die grundlage zu bilden :wink:

ein teich der eine gesunde bewachsene auskleidung besitzt hat wegen einem 40µ filter nie probleme - und das selbst wenn der teich alle 1/2 std. gewältzt wird .......... alles andere ist dann fabelweisheit.


desweiteren - gelöste stoffe werden von dem 40µ sieb dann malö gar nicht beeindruckt.

d.h. so ein tf etc. soll mi´ndern - verghindern wird er nie schaffen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Aug 2012 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hansemann,

wir befinden uns bei deiner Frage ja jetzt im Koiteichbereich...wegen der "zu kleinen" Filtermaschenweite, nicht das durch diese kleinmaschigen Filter überhaupt nichts mehr durchgelassen wird und folgedessen die Bakterien verhungern könnten. Im Teichwasser sind überall Bakis vorhanden, Nährstoffe auch genügend, solange die Fische auch vorhanden sind und sie gefüttert werden.

Bakterien und Nährstoffe sind schon recht klein.
Bakterien, die können sich so schlank machen, die flutschen in der Haustrinkwasserleitung sogar noch durch geschlossene Ventile hin durch.....
ja du hast richtig gelesen, Bakterien machen sich extrem klein und geschmeidig, sie schlängeln sich durch geschlossene Ventile durch, diese Ventile sind nicht defekt, sie schließen zu 100% den Wasserdurchlass ab, aber für Bakterien ist ein geschlossenes Ventil im Prinzip nicht vorhanden.
Deshalb sind eben auch im Teich an der Teich/Rohrwandung usw. Bakterien in ihrem Film vorhanden, diese lösen sich auch mal und fahren dann eine Runde Karussel im Trommelfilter, um sich anschließend für eine Weile in der ihr zugedachten Filterbiomedienkammer nieder zu lassen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2012 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke für die Diskussion.
Nicht einfach :mrgreen:
Ich interpretiere die Mehrheit mal so, ein Trommelfilter mit 40mµ ist i.d.R. keine Gefahr für einen funktionierenden Biofilm.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2012 19:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

....man könnte auch sagen kein Koiteichfilter stellt eine Gefahr für die Bakkis dar... :wink:


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amadeuscat und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de