Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Sep 2006 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Das Problem dass man die Platten immer rausnehmen muss um schnell mal rein zu sehen bleibt.
Lobo hat seinen ja schon verbessert.

Reinhold hat geschrieben:
[.

bei der Reinigung auf jeden fall, bewehren muß er sich erst noch, aber ich denke es funst.


Funktioniert sicher. Prima gemacht Reinhold.
Welches PPI ? verwendest und wie viel Wasser wird da durchgepumpt?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Sep 2006 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:50
Cash on hand:
86,43 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Kamp-Lintfort
So ungefähr habe ich es auch ... Nur das ich 100 er Patronen gebastelt habe . dazwischen kann man Super absaugen ! Ich denke das ich im Winter noch 2 Kammern so bestücken werde ... ist ne saubere Sache , gerade wenn man keine schräge Böden hat ...


Gruss Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Reinhold,

klasse Idee! Beim ursprünglich vorgestellten Konzept des HPF hatte ich Bedenken wegen der Abdichtung, das ist bei der Wanne aber perfekt gelöst. Hast Du die Patronen mit Kabelbindern auf die Rohrstutzen gebunden?

Kannst Du mal etwas über die Durchlässigkeit sagen? Wenn man den Durchfluss erhöht, wird der Pegel in der Wanne etwas sinken. Ich bin neugierig, ob Du einen Durchsatz von 1 m³ pro Meter Patrone und pro Stunde schaffen würdest oder ob die Wanne schon vorher trocken liegt (unabhängig davon, ob man solche Durchflüsse anstreben sollte).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

haeb0001 hat geschrieben:
Ich bin neugierig, ob Du einen Durchsatz von 1 m³ pro Meter Patrone und pro Stunde schaffen würdest


das ist eindeutig zu schnell :wink: durch 1 meter patrone sollten 500liter in der stunde laufen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
Welches PPI ? verwendest und wie viel Wasser wird da durchgepumpt?
Gruß
Franco


Hallo Franco,

ich habe PPI 30 allso die feinen, im Moment laufen (nicht gepumpt) ca. 10000lt/h durch.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
haeb0001 hat geschrieben:
Hast Du die Patronen mit Kabelbindern auf die Rohrstutzen gebunden?

Kannst Du mal etwas über die Durchlässigkeit sagen? Wenn man den Durchfluss erhöht, wird der Pegel in der Wanne etwas sinken. Ich bin neugierig, ob Du einen Durchsatz von 1 m³ pro Meter Patrone und pro Stunde schaffen würdest oder ob die Wanne schon vorher trocken liegt (unabhängig davon, ob man solche Durchflüsse anstreben sollte).

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard,

ja die Patronen sind mit Käbelbinder befestigt, lassen sich auch abziehen und wieder aufschieben.

Wenn ich den durchfluss erhöhe steigt der Wasserstand in der Wanne an, da die Wanne nicht gepumpt wird.

ich habe 30m Patronen bei 10000lt/h die empfehlung liegt bei 20m bei 10000lt/h allso habe ich noch reserve.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Lobo hat geschrieben:
das ist eindeutig zu schnell :wink: durch 1 meter patrone sollten 500liter in der stunde laufen :wink:


Hallo Lobo

Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 12:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Reinhold hat geschrieben:
[
ich habe PPI 30 allso die feinen, im Moment laufen (nicht gepumpt) ca. 10000lt/h durch.



Die habe ich auch.
Zuerst dachte ich sie wären zu fein.
Funzt super.
Als ich den HPF einsetzte traf mich am nächtens Morgen halb der Schlag, wie da sich das Wasser klärte.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Hier will ich mal ein große Lob zu der Idee HPF an die Erfinder richten
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

haste gut hinbekommen :)

und mit deinen 30 metern haste echt noch reserven :wink:

ich wollte ja nur darauf hinweisen das man keine 1000 liter durch 1 meter patrone schickt.

ich werde im nächstem frühjahr 50 meter einsetzen und 25000liter pumpen bei einem teich von 30000 litern.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Lobo
Wie berechnet man das?

Ich habe 44m Patronen.
Laut Kennlinie schaffen die zwei Pumpen zusammen 26tsd. (eher weniger)

Also 26000 \ 44 = 590 ??

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de