Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hast du schon mal über einen Leckagemelder nachgedacht? Wäre zumindest Ausfallsicherer. Habe bei Conr.. folgenden endteckt
http://www.conrad.de/ce/de/product/5024 ... Detail=005
habe aber keine Erfahrung damit. Bei einigen Maschinen bei uns setzten wir auf Ultraschallmelder um erhöhte Liquidstände (KSS und ÖL) festzustellen und auszuwerten. Aber ich denke die fallen vom Preis hier weg ;) Aber ich habe bei Dietz auf die schnelle was gefunden http://www.dietz-sensortechnik.de/shop/53.html Hättest damit zumindest die schwächen vom kapazitiven Sensor nicht mehr.

P.S. kannst du mal eine Bezugsquelle für das PH Messgerät nennen? Bin gerade am Programmieren für meine Steuerung und deine Idee mit dem PH gefällt mir :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Hallo Klaus,

kein Problem für die Koi 8)
seit zwei Tagen wieder abgesunken auf 8,2
Der Wert war über Wochen so konstant hoch. Irgendwie wird das durch Fadenalgen begünstigt.
In den letzten Tagen reduzieren sich die Algen enorm und der PH Wert rutscht wieder nach unten.
Alles ohne Fremdeinwirkung. Da stellt sich mir die Frage ob das Algenwachstum vom PH Wert abhängt, oder der PH Wert durch die Algen beeinflußt wird?

__________________

Gruß Andreas


das finde ich aber auch etwas heftig, wenn der PH in so kurzer Zeit von 9,2 nach 8,2 fällt, ohne das etwas gemacht wurde.
Sind den andere Werte auch gefallen zB. KH und oder Phosphat :?:

Das der PH-Meter/Sonde einer sauberen zweipunkt-kalibrierung durchlaufen ist, da gehe ich mal von aus.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mi 04.Jul 2012 6:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Da stellt sich mir die Frage ob das Algenwachstum vom PH Wert abhängt, oder der PH Wert durch die Algen beeinflußt wird

Gruß Andreas



Ja , Ja :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

auch hier beschleicht mich das Gefühl, es ist wichtig, einen Schaltschrank aufweisen zu können, aber das messen der relevanten Wasserparameter scheint nicht so wichtig zu sein, auch Nachfragen bezüglich dessen werden nicht beantwortet :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mi 18.Jul 2012 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Sorry Hardy,

aber bin erst gestern wieder aus dem Urlaub zurück und mit der Realität von 15 C und Dauerregen konfrontiert worden.
Die PH Elektrode wird zweimal im Jahr kalibriert (zweipunkt) und zusätzlich wird sporadisch noch mit einem Tröpfchentest grob nachgemessen. Der Wert sinkt ja nicht schlagartig sondern über mehrere Stunden und ist für die Koi absolut kein Problem. Problematisch wird es wenn Spezis ihren Neukauf direkt aus der Tüte in den Teich kippen, da kann es schon mal durch PH Unterschiede zu Schnappatmung oder Springen kommen.
Des weiteren kann ich berichten das die Fadenalgen ohne zutun komplett verschwunden sind und der PH Wert bei 7,8 liegt.
Gemessen wird bei mir nur selten, oder aber im Frühjahr und wärend der Laichzeit NO² und NH³. Bei einem eingefahrenem System ohne Medikamentenbehandlung oder techn. Ausfall muß man nicht jede Woche alles messen.
Ansonsten hat im Urlaub die Technik nicht versagt und der Teichsitter konnte sich entspannt aufs Füttern konzentrieren.
Einen Phospat Test werd ich mir aber jetzt mal zulegen um Klarheit zu schaffen.


_______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mi 18.Jul 2012 12:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

.......solche Ph Änderungen über wenige oder einige Stunden nenne ich schon noch sprunghaft und ungesund !

(ober es gleich so krank macht das der Koipfleger etwas sehen/erkennen kann ist eine andere Sache)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mi 18.Jul 2012 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Klaus hat geschrieben:
Hi,

.......solche Ph Änderungen über wenige oder einige Stunden nenne ich schon noch sprunghaft und ungesund !




ich nicht


______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amadeuscat und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de