Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 4:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn in deinen Vortex ein passender Einhänge TF passt wäre das die einfachste und wohl auch billigste Lösung
ich würde mal JürgenB kontaktieren der kann dir im Detail sagen ob das dann so passt. Preislich sicher am interessantesten bei sehr guter Leistung.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Christoph,

da es monetär paßt, würde ich zur Lösung tendieren, die bei Fadenalgen die Nase vorne hat: EBF.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Sascha Also der Vortex kommt raus. Entweder halt nen Trommler für sich mit meiner alten Biostufe oder aber EBF allein oder mit meiner alten Biostufe.

@Frank Das sehe ich bisher auch so. Nur wenn man viel liest, liest man auch viel. Würde ich die Kommentare der Pro-Trommler gegen die der Pro-EBFler steller stehts halt unentschieden. Jeder meint er hat den besten.
Reicht denn das Filtervolumen vom EBF500 zB bei 45m³ mit meinem Fischbesatz aus??????????????????????????????????
Gibt es überhaupt die Möglichkeit beim EBF meine vorhanden Biofilter zu kombinieren???????????????????????????????
Da sehe ich die Vorteile beim Trommler, zu mindest was die Kompatibilität zu bestehenden Anlagen angeht.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Christoph,

natürlich könnte man hinter den EBF noch eine Biotonne schalten, sofern das notwendig sein sollte.

TF und EBF sind beides tolle Filtersysteme. Der eine ist tendenziell etwas preiswerter und der andere nimmt auch Fadenalgen nimmt. Ansonsten tun die zwei sich nicht viel. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Frank
eine Kombination aus EBF mit meinem bestehenden Biofilter wäre die Wollmilchsau. Nur genau da hängt bei mir das Technikverständnis des EBF. Wenn Wasserstand steigt, dann wird gespült. Jedoch kommt doch bereits früher schon nach der externen Biostufe in der Pumpenkammer schon kein Wasser mehr an. Das würde ja heißen, dass die Pumpen regelmäßig kurzzeitig trockenlaufen bis der EBF spült. Die Funktion des EBF an sich ist schlüssig, aber sobald noch eine Schwerkraft Biostufe extern folgt, sehe ich das Problem. Vorhandener Biofilter hat ein Up-Downflow Prinzip mit Zwischenkammern. Sende morgen mal Bilder der Biostufe.

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 22:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Christoph,

Du versorgst die zusätzliche Biotonne von unten. So hat sie (annähernd) den Wasserstand der Biostufe des EBF. Up-Downflow Prinzip mit Zwischenkammern ist ungünstig.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Christoph-
ich habe auch einen funktionierenden TF an meiner Anlage laufen.
Der macht, was er soll und ist ok.

Wenn man sich aber zwischen 2 konkurrierenden Systemen völlig frei entscheiden kann und der monetäre Aspekt nicht ganz so eng ausgelegt werden muss, würde ich mich für das bessere System entscheiden.

Und da hat derzeit der EBF die Nase vorn.
Und wenn ich mich da entscheiden müsste, würde ich, für mich, den deutschen Wiremesh nehmen und nicht den Smartpond.
Die Filterleistungen, die ich gesehen habe, sind überragend.
http://www.wiremesh-protec.de/de/endlos ... /index.htm

Wenn Du Dir da in Deiner Nähe mal einen in Betrieb anschauen möchtest, bin ich Dir gerne behilflich.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 4:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Mi 30.Mai 2012 23:32 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo,

bei mir läuft der EBF 500 mit alleiniger Biostufe 200 l Helix.... Teich 42 cbm ca. 25 Fische
So wie deine Biostufe jetzt ist lässt sich ein EBF nicht ohne weiteres integrieren....

Am besten ist Du setzt dich mal ins Auto und schaust dir die verschiedenen Systeme an der laufenden Anlage an. Das ist meiner Meinung nach der beste Weg...erzählen können alle immer viel und gern...Schließlich ist es ja auch eine Investition die überlegt sein will

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 6:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,
Warum soll den der Vortex raus?
Wie Sascha schon geschrieben hat ist der Einhänge-TF die günstigste und wohl was den Umbau betrifft die einfachste Lösung.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommler oder Endlosband ???
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Dez 2005 9:02
Cash on hand:
435,50 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Bochum
@Uwe Ich möchte eín wenig ausmisten und es übersichtlicher/handbarer machen.
Einen TF in den Vortex zu integrieren kommt für mich nicht in Frage. Dann halt einen
Trommelfilter für sich allein ohne Vortex.

@Michel Sollte die Biostufe vom EBF ausreichend sein, wäre das natürlich das Einfachste für mich.

So oder so habe ich noch folgendes vor:

Vortexraus, die drei Zuläufe vom Teich münden in eine kleine Sammelkammer (ca. 400L), von dort dann entweder zum TF oder EVF, je nachdem was es denn wird.
Meine Biofilter würde ich opfern und statt dessen eine neue Biokammer abmauern. Ist zwar mehr arbeit (Mauern, GFK etc....) aber wohl die bessere Lösung. Biokammer würde ich wahrscheinlich aufteilen auf zwei Bereiche 1. Japanmatten 2. Helix (oder ähnliches).

Sollte jedoch der EBF komplett ausreichen kann ich mir das natürlich alles sparen, was mir auch lieber wäre. Wer baut schon gerne zum Sommer seine laufende Filteranlage ab. Meine Fische fressen und laichen und fressen....

Also Hauptfrage: Reicht das Helix Volumen vom EBF500 für meinen Teich/Fischbesatz ???

_________________
mit freundlichem Gruß

Christoph W.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de