Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 13:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all


wer gerne ein oem komplettgerät mit grösserer leistung sucht und selber baut.


zb diese sk version:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/435 ... parts.html


oder dieser sk mit zwei umschaltenden molikularsieben bis 10l minute:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/495 ... maker.html



gerhard


.


Dateianhänge:
3L_5L_7L_10L_PSA_oxygen_machine.jpg
3L_5L_7L_10L_PSA_oxygen_machine.jpg [ 43.38 KiB | 3413-mal betrachtet ]
367210344_752.jpg
367210344_752.jpg [ 49.7 KiB | 3413-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 13:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all


alles an zusätzlichen zubhör was noch nötig ist bekommt man da:


http://www.landefeld.de/

http://www.edelstahl24.com/de/index.aspx

http://industriearmaturen-shop24.de/


gerhard

.


Dateianhänge:
bild3.jpg
bild3.jpg [ 14.63 KiB | 3409-mal betrachtet ]
bild2.jpg
bild2.jpg [ 23.88 KiB | 3410-mal betrachtet ]
bild1.jpg
bild1.jpg [ 22.91 KiB | 3410-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 14:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all

die besten inline-mischer, auch in mass anfertigung da:

http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de

gerhard

.


Dateianhänge:
bild 4.jpg
bild 4.jpg [ 62.33 KiB | 3409-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 14:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all


wenn wer ozonfeste magnetventile braucht dann da:


http://www.magnetventile-shop.de/edelst ... t-v25.html


gerhard

.


Dateianhänge:
bild6.jpg
bild6.jpg [ 32.58 KiB | 3409-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Gerhard!

Danke für die Menge an Input! So hat man gleich eine Übersicht über die vielen Teile die man braucht. Ich lese ja schon ziemlich lange die vielen Threads rund ums Thema Ozon mit - was mich noch interessieren würde:
Wie verhält sich das parallelschalten mehrerer Ozongeneratoren! Also ich möchte z.B. anstatt eines 5g´ers 2 x 2g´ers parallel schalten?

Ist jetzt vielleicht eine etwas komische Überlegung, aber von der elektrischen Leistung bleibt es fast gleich. Aber man hätte dadurch eine Art Backup - das beide Teile gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich eher für unwahrscheinlich. Man könnte auch die Steuerung dann so bauen, das je nach Bedarf ein oder beide Ozis laufen!
Ich denke daß man das Temperaturproblem mit kleinerern Ozis auch leichter unter Kontrolle behält, als mit den Ozongernatoren die hohe Konzentrationen schaffen. Umsonst gibt es ja auch nicht bereits ab 5g´er wassergekühlte Ozis!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 21:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi

Zitat:
Umsonst gibt es ja auch nicht bereits ab 5g´er wassergekühlte Ozis!


also bis 6gr ist die luftkühlung auch mit sk kein prob, wenn ein ordentlicher lüfter verbaut wird. ;)

bei den standgeräten geht es bis 15 gr mit der luftkühlung, ist dann aber eine andere röhre mit vielen kühlrippen verbaut.

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 22:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all

ein 10gr standgerät mit luftkühlung schaut innen zb so aus.


gerhard


update:

sehe gerade das die bilder teilweise nicht die richtige ausrichtung haben, SORRY.......habe ich übersehen.;)




.


Dateianhänge:
IMG_4761.jpg
IMG_4761.jpg [ 78.76 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4762.jpg
IMG_4762.jpg [ 79.14 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4764.jpg
IMG_4764.jpg [ 77.87 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4765.jpg
IMG_4765.jpg [ 79.56 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4766.jpg
IMG_4766.jpg [ 77.5 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4767.jpg
IMG_4767.jpg [ 79.73 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4768.jpg
IMG_4768.jpg [ 79.76 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4769.jpg
IMG_4769.jpg [ 78.52 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4770.jpg
IMG_4770.jpg [ 73.46 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4771.jpg
IMG_4771.jpg [ 79.91 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4773.jpg
IMG_4773.jpg [ 77.9 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4776.jpg
IMG_4776.jpg [ 79.44 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4779.jpg
IMG_4779.jpg [ 79.9 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4780.jpg
IMG_4780.jpg [ 78.29 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4785.jpg
IMG_4785.jpg [ 78.71 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4787.jpg
IMG_4787.jpg [ 78.34 KiB | 3307-mal betrachtet ]
IMG_4788.jpg
IMG_4788.jpg [ 79.4 KiB | 3307-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von ozonpower am So 06.Mai 2012 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 22:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
Zitat:
Wie verhält sich das parallelschalten mehrerer Ozongeneratoren! Also ich möchte z.B. anstatt eines 5g´ers 2 x 2g´ers parallel schalten?


klar ist das möglich, kein problem, die trägergasmenge muss halt doppelt so hoch sein. ;)

Zitat:
Ist jetzt vielleicht eine etwas komische Überlegung, aber von der elektrischen Leistung bleibt es fast gleich. Aber man hätte dadurch eine Art Backup - das beide Teile gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich eher für unwahrscheinlich. Man könnte auch die Steuerung dann so bauen, das je nach Bedarf ein oder beide Ozis laufen!


jetzt übertreibst du aber, ich glaube nicht das ein ozi-backup-system bei unserer anwendung am teich sinn macht.
es gibt zwar sowas was du meinst, bei profi-industrie ozis.

das schaut so aus (siehe bilder), die eigentliche ozonröhre besteht aus 20 einzelröhren, fällen zb 3-5 aus einzelröhren ist das kein beinbruch, die restlich funzen ja noch.

ferner bekommt man mit dieser "multiröhren" bauweise einen ozi mit 60gr und das luftgekühlt hin, wegen der wärmeverteilung auf die einzelröhren, teuer hat die sache....gelle...;)

das teil das du auf den bildern siehst kostet so um die 15.000 euro.

gerhard

.


Dateianhänge:
2406.jpg
2406.jpg [ 76.16 KiB | 3301-mal betrachtet ]
2407.jpg
2407.jpg [ 62.56 KiB | 3301-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Ich habe gerade einen günstigen 5ger Ozongenerator aus China im Auge. Allerdings ist der Wassergekühlt und Luftgekühlt. Meine Frage: Ist es möglich die Kühlung des Ozongenerator mit der gleichen Pumpe zu betreiben, wie den Ozonreaktor?

Die Pumpe für den Ozonreaktor hat vorraussichtlich eine Nennleistung von 30-35.000l/h und eine Förderhöhe von 4,5m. Kann ich da sozusagen einfach im Bypass eine gewisse Menge (im konkreten Fall 1800l/h) abzweigen um damit den Ozi zu kühlen, oder ist zwingend eine eigene Pumpe nötig?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Zusammen!

Ich habe gerade einen günstigen 5ger Ozongenerator aus China im Auge. Allerdings ist der Wassergekühlt und Luftgekühlt. Meine Frage: Ist es möglich die Kühlung des Ozongenerator mit der gleichen Pumpe zu betreiben, wie den Ozonreaktor?

Die Pumpe für den Ozonreaktor hat vorraussichtlich eine Nennleistung von 30-35.000l/h und eine Förderhöhe von 4,5m. Kann ich da sozusagen einfach im Bypass eine gewisse Menge (im konkreten Fall 1800l/h) abzweigen um damit den Ozi zu kühlen, oder ist zwingend eine eigene Pumpe nötig?

lg
Roland


hallöchen roland

klar ist das möglich, mit einen y-stück verkehrt in die hauptleitung eingebaut.

nur das was du da im auge hast sind die alten röhren mit wasser und luftkühlung bei mikrigen 5gr.

die neuen 6gr haben nur mehr luftkühlung.
ergo warum tust du dir das an ?

wenn du ab 15 gramm ozon generierung aufwärts fahren möchtest, geht es sowieso ohne wasserkühlung nicht mehr.
aber für ein 5gr gerät teilwasserkühlung, warum muss das sein, nur um die konstruktionsmängel der röhre zu kaschieren ?

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de