Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 18:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,

Tolle Arbeit :wink:

Wo ich etwas Angst hätte , wären die klebehalter wenn es dadrin etwas warm wird.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 17:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi bimbi

Zitat:
Mich würde die Temperatur intresieren die du in der Rohre bekommst.
Kannste dazu was sagen?


kann ich dir leider nicht, ich habe den 6gr ozi noch nicht getestet, der war nur eine schnelle aktion zwischendurch, um mal was aussergewöhnliches umzusetzen. :wink:
aber schau dir die bilder im neuen fred von mir an, in der röhre sind zwei lüfter eingebaut, sollte schon mehr als reichen.

jürgen hatte bei der engen bauweise und zu schwachen lüftern, anfänglich probs, aber ich glaube die hat er im griff, soweit ich weiss.
für jürgen war es ebenfalls ein ozon experiment so wie für mich und der reiz so einen teil zu konstruieren und zu bauen.

der 60er funzt jetzt super, war voriges jahr ein gedankenfehler von mir, in der steuerungs logistik, (wasser rückschlag) in die ozi-röhre.
das hat drei 60er röhren und zwei hs-trafos das leben gekostet.
habe über den winter den ozi teilweise verbessert und teil-neu-aufgebaut, jetzt klapps auch so wie es soll.

bilder won der wasser quali von heute 04-04-2012 16 uhr

der teich wurde noch nicht gereinigt, winterschmodder noch am grund, das wird aber nächste woche erledigt, vorher gibtr es noch ein kleines teichservice. ;)
deswegen ist das wasser auch nicht wirklich klar.


gerhard

.


Dateianhänge:
IMG_4594 [1280x768].JPG
IMG_4594 [1280x768].JPG [ 94.97 KiB | 1185-mal betrachtet ]
IMG_4541 [1280x768].JPG
IMG_4541 [1280x768].JPG [ 239.86 KiB | 1185-mal betrachtet ]
IMG_4648 [1280x768].jpg
IMG_4648 [1280x768].jpg [ 274.52 KiB | 1186-mal betrachtet ]
IMG_4644 [1280x768].jpg
IMG_4644 [1280x768].jpg [ 320.89 KiB | 1186-mal betrachtet ]
IMG_4643 [1280x768].jpg
IMG_4643 [1280x768].jpg [ 137.56 KiB | 1186-mal betrachtet ]
IMG_4642 [1280x768].jpg
IMG_4642 [1280x768].jpg [ 163.46 KiB | 1186-mal betrachtet ]
IMG_4632 [1280x768].jpg
IMG_4632 [1280x768].jpg [ 193.23 KiB | 1186-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 17:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all

und so hat die wasserquali am 19-03-2012, kurz vor den einschalten des 60gr ozongenerator ausgeschaut, sozusagen ein vorher bild. :shock: :wink:

gerhard


Dateianhänge:
IMG_4068 [1280x768].JPG
IMG_4068 [1280x768].JPG [ 254.54 KiB | 1185-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 17:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi rainhold

freut mich das dir die arbeit gefällt, das ist halt ein einzelstück sondergleichen.


ich deswegen nicht weil ich die klebrige klebematte entfernt (abgewuzelt) habe und sie mit sekundenkleber geklebt habe. :wink:

solche kleinigkeiten gehen bei mir überlegungsmässig automatisch mit, da brauche ich nichtmal nachdenken. :wink:


gerhard


.


Zuletzt geändert von ozonpower am Mi 04.Apr 2012 18:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
ozonpower hat geschrieben:
hi rainhold

freut mich das dir die arbeit gefällt, das ist halt ein einzelstück sondergleichen.


ich deswegen nicht weil ich die klebrige klebematte entfernt (abgewuzelt) habe und sie mit sekundenkleber geklebt habe. :wink:

solche kleinigkeiten gehen bei mir überlegungsmässig automatisch mit, da brauche ich nichtmal nachdenken. :wink:


gerhard


.


Hi Gerhard ,

Dachte ich mir schon das ein solches Genie wie du es bist solche Kleinigkeit nicht übersieht :wink: :hallo:


PS: Elisa macht nur Werbung , musst nichts draufgeben :mrgreen:
Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 21:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Wenn meiner Aufbau mit dem 6G fertig ist kann ich ihn hier auch mal zeigen wenn intresse besteht ?
Warte noch auf Teile dafür.
Dannach kann ich auch was über die Temperatur sagen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mi 04.Apr 2012 22:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi bibi

na unbedingt besteht interesse, sogar grosse, immer her mit den bildern. :idea:

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 18:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 9:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
wenn du so einen fred auf die beine stellst, hat man feinde neider das ist klar.


öhhhhhh, nicht wirklich.........

solch mumpitz teile habe ich schon lange durch :mrgreen:

so long


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 9:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
habe über den winter den ozi teilweise verbessert und teil-neu-aufgebaut, jetzt klapps auch so wie es soll.


moinsens ösi :lol:

wart mal den sommer ab, jetzt bei 4-10 grad umgebungstemperatur und eiskaltes kühlungswasser ist das kein kunststück........

was glaubst du wohl, warum bei kaufmann so eine maschine mit 60 gr. über 20.000 euro kostet und nicht wie bei den chinaböllern schlappe 600 ?????

schau dir mal die elektronik und noch besser die zelle von einem solchen generator an, dann weißt du weshalb das so ist.

was du machst ist in meinen augen grob fahrlässig, denn du verharmlost mit deinen bastelfreds (ja es sind basteleien en gros) und ständigen aussagen " alles ganz easy - kann jedermann mit meiner anleitung" eine in wirklichkeit bei den größenklassen sehr heikle materie.

ozongeneratoren jenseits der 2 gramm marke gehören nicht in laienhände, schon gar nicht in bastlerhände die nicht wissen was sie da wirklich tun, oder was sich da abspielt!

außerdem sind die forenbetreiber im falle eines supergaues in gewisser hinsicht mit haftbar, wenn geduldet wird das bastelanleitungen und bastelaufrufe getätigt werden.

NOCHMALS

an alle die ozon einsetzen möchten und auf der sicheren seite sein wollen, sei es aus technischer hinsicht oder sei es aus gesundheitlicher hinsicht auf seiten der fische:

kauft euch bei teichen bis 50 m³, die wirklich einigermaßen "gut" gefahren werden einen 1000er sander!

der ist sicher, gibt klares, farbloses wasser und deckt den größten teil der bestehenden koiteichgrößen ab.

auch die einmischung und restgasgedöns kann bei diesem teil einfachst erfolgen und geschehen. man benötigt keine reaktoren, kühlwasser gedöns oder überwachung via redoxmist (der eh nicht funktioniert auf dauer).

einschalten, einblasen, rückschlagventil für ozongenerator, fertsch.

anfangen mit 30% und schauen was passiert :mrgreen:

viel spass weiterhin und vor allem

einn wenig wärmeres wetter, denn hier fröstelt es mich bei 3 grad lufttemperatur :pillepalle:


.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 11:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hallöchen holger

es freud mich wieder was von dir zu hören, schon lang ist es her. :D


keine angst wer baut schon den 60grammer nach.

der 6 grammer ist einen feine alternative, da er sich problemlos verbauen umsetzten lässt :wink:

freunschaftliche grüsse
ösibär


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de