Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wie viel Salz im Wasser verträgt die Plastikkiste? Wie viel der Edelstahltrommler?


Pfiffikus,
der diesen Werkstoff nicht pauschal verteufeln würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 7:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 28.Nov 2007 14:30
Cash on hand:
117,48 Taler

Beiträge: 247
Es geht hier doch nicht um salz sonder das der Trommler für die kohle nichtz komplett ist .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 7:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo wie hoch steht das teil über wasser auf den bildern wirkt er sehr hoch gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Apr 2012 11:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Der Trommler steht 210mm über Wasser.

Der Motor (aus Metall) hat keinerlei direkte Verbindung mit dem Nassbereich.
Die Antriebswelle ist aus PP/PA verlängert.
Alle Tech. Daten sind auf der http://www.polymare.de Seite als Download zur Verfügung gestellt.
Die Zulaufseite ist in der Trommelinnenseite / Frontwand Schraubenfrei wo sind nichts verfangen kann. Eine Optimierung für den Futterabtransport ist auch vorhanden durch die starken Trommelwände.
Der Trommler ist in wenigen Minuten zerlegt was in sehr Wartungsfreundlich macht und somit auch von Nichtfachleuten gewartet werden kann.
8 Schrauben um die Trommel auszubauen! (4 an der Spülrinne 4 auf der Rückseite) das wars! Oder 3 Schrauben für den Motor!
Konstruiert ist der Trommler für den Aquamarinen Bereich (Meerwasserfischzucht) und den Industriellen Bereich (Schlamm / Schwebstoffrückbau)
Hier werden die Kisten oft unter sehr harten Bedingen gefahren wo VA wegen der Chlorid-Problematik nicht eingesetzt werden kann.

Zum testen des Trommelfilters…
Wer sparen will! Derzeit ist es doch möglich noch Prototypen aus der Produktion zu erwerben. Diese Unterscheiden sich lediglich an der Farbe des Schweißdrahtes.

Steuerungen bauen so viele da greifen wir derzeit unter anderem auf Jürgen Braun zurück. Der baut doch ordentliche Steuerungen.

Was kosten die Filter?

Fertigungsabverkauf
Es sind zwar nur noch wenige da aber ist die einfachste und billigste Lösung. (Ohne Steuerung und ohne Pumpe!)
EM400 = 1.850 €
EM530= 2.500 €
EM620=2.950€
Was daran teuer ist weiss ich nicht! Das wäre derzeit nach meiner Meinung eine preiswerte Lösung. Ansonsten vertreiben wir die Filter in anderen Verkaufsbereichen.
Wie gut die Filter sich im Betrieb darstellen ist so ne Sache..... jeder behauptet seiner ist der Beste.... wa soll ich da sagen
Meine Funktionieren und laufen und laufen und laufen und machen genau das hier bei mir auf dem Grundstück was Sie sollen. Ausfallsicher laufen und laufen und das ist für sehr wichtig da wir ja auch als Koihändler uns darauf verlassen müssen bei den des öfteren auftretenden Besatzdichten.

Micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2012 22:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

für das Geld bekomme ich aber auch einen Edelstahltrommler :wink: ....und keine Plastikkiste :D


Gruß

Karlheinz


Hallo Karlkeinz,

dann schaue dir deinen V2a-Trommler nach der ersten Salzbehandlung im Teich mal an oder achte auf den Rundlauf. Wenn du deinen TF bekommst schaue dir an wie einfach (hoffentlich) er sich dreht und dann nach 6 Monaten nochmals.
Je größer die Trommel, desto größer ist dieses Problem
Den schlechteren Rundlauf wirst du nicht gleich bemerken, erst dann wenn sich dein Antriebsmotor mal wieder verabschiedet hat aber zuvor wirst du auch noch dein Antriebsriemen wechseln müssen.
Wenn mal die Spühlpumpe nicht so arbeitet wie sie soll kommen sehr große Kräfte auf die Trommel durch den hohen Unterschied im Wasserstand.

Es handelt sich hier nicht um "Plastik" sondern um ein Hochleistungskunststoff der besonders behandelt wurde. Der Unterschied in der Belastbarkeit nach der Behandlung ist gravierend.

Auf die Trommel kannst du dich drauf stellen und darauf herum springen, mach das mal mit deiner Wäschetrommel :lol:


Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2012 22:57 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uwe,

Hammann hat geschrieben:
Es handelt sich hier nicht um "Plastik" sondern um ein Hochleistungskunststoff der besonders behandelt wurde. Der Unterschied in der Belastbarkeit nach der Behandlung ist gravierend.


Das klingt interessant. Um welche Art der Behandlung handelt es sich hierbei?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Apr 2012 23:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Das kann ich leider nicht fachmännisch beantworten, das müsste Micha übernehmen, ein Teil davon hat mit Temperatur zu tun.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Apr 2012 6:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
sehr interessant du musst sehr schlechte erfahrungen mit diesem trommler gemacht haben,hast du ihn den halbwegs gut verkaufen können bei ebay,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Apr 2012 7:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Werner,
Ich habe von den großen Tf gesprochen und nicht von den ganz kleinen! Mein kleiner läuft problemlos, er ist eben nur zu klein.
Im Gegenteil, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mein Pontec von Hr Zimmerman läuft seit vielen Jahren wartungsfrei und problemlos, ein absoluter Spitzentrommler.
Wenn man auf die Qualität achtet, wie auch im Falle des Pontec, dann zahlt sich der Mehrpreis aus. Edelstahl allein ist dafür kein Garant!

Hier ging es um die Vorteile, die einhochwertiger Kunstofftrommler haben kann und um die Abgrenzung zu einfachen Plastik-TF.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Apr 2012 9:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Uwe,

mir genügt auch erst mal eine unfachmännische Erläuterung, wie man aus PE und PP einen Hochleistungskunststoff machen kann.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de