Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Hallo Pfiffikus,

danke für den Hinweis. Habe jetzt mal alles gelesen. Wenn aber meine zu Beginn gestellten Fragen beantwortet werden sollen, dann müßte hier noch viel geschrieben werden. Trotzdem sind in diesem Bericht von 2007 (den ich nicht kannte und leider auch nicht gefunden hatte) schon einige Hinweise.

Wie ich hieraus sehe gibt es einige User, die dann wohl Sand im Teich haben. Deshalb können wir hier jetzt schon mit Langzeiterfahrungen rechnen.

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 16:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Viel weiterhelfen kann ich eigentlich nicht, aber gut.

Der Teichrand ist mit einer ca.15cm dicken Kiesschicht(3-8mm) versehen und bepflanzt, der Kies wird mit großen Steinen zurückgehalten. Weil ich anfangs zuviel Kies eingebracht habe und dadurch ein Gefälle entstanden ist, ist dadurch reichlich Kies auf den Teichboden abgerutscht, die gründelnden Koi haben sicherlich auch ihren Beitrag geleistet. Diesen abgerutschten Kies habe ich zum Großteil wieder entfernt weil es einfach zuviel war. Jetzt habe ich am Bodengrund noch vereinzelt ein paar Stellen mit Kies und ein paar ohne. Die Koi gründeln sehr gerne im Kies, egal ob Randbereich oder Bodengrund, auch das durchblasen der Kiemen habe ich schon öfters beobachtet.

Negatives kann ich so nicht berichtet, Nitrat liegt bei Null und die Koi sind alle gesund. Ich benutze seit vier Jahren keine UVC mehr und ebenso lange habe ich den Teich/Koi nicht mehr behandelt.

Zur Technik: Leider habe ich keinen Bodenablauf, sondern eine normale Teichpumpe die einfach in einer der Teichecken steht. Das interessante ich eigentlich das ich trotz vehlenden Bodenablaufs keine nennenswerten Schlamm-Mulmablagerungen im Teich habe, klar ein bisschen Mulm ist vorhanden aber das bisschen ist ja nicht weiter schlimm. Ich vermute das die gründelden Koi den Mulm aufwirbeln und so zur Pumpe befördern. Das bringt mich auf die Idee bei einem Koiteich mit Bodengrund eventuell auf einen Bodenablauf(mit dieversen Basteleien, Kragen usw.) zu verzichten und eher einen Seitenablauf vielleicht 5cm über der Kies-Sandschicht zu Installieren.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

khs hat geschrieben:

An Lobo

1. Warum hast Du nur Quarzsand im oberen flachen Teil und nicht im unteren Teil des Teiches?

im oberen teil geht es nicht so schnell weg weil rundherum mit findlingen eine erhöhung gemauert wurde.unten geht nicht weil dort gefälle ist und so würde sich alles am tiefsten punkt sammeln was ich nicht will.

2. Ist um Deinen Bodenablauf ein Ring instaliert, um den Sand nicht so schnell in den Filter kommen zu lassen?

nein--ist auch nicht nötig.die 50l sand in einem jahr sind nicht die welt und bereiten den abläufen und dem trommler keine probleme.

3. Ich nehme an, Du hast normalen Quarzsand genommen wie man ihn in jedem Baumarkt bekommt?

ja

4. Fadenalgen haben keine Möglichkeit zu wachsen schreibst Du. Ich gehe davon aus, daß sich das nur auf den Teil des Bodens bezieht, der mit Sand bedeckt ist. Wie ist es seit dem Sand im Teich an den anderen Stellen mit den Fadenalgen?

an den wänden ein algen rasen--am boden hier und da kleine--nicht lange-- büschel.

5. Du schreibst es sieht gut aus. Stelle doch bitte mal ein Foto ein. Ich habe schon gehört, daß die Koi im Sand besser zu sehen sein sollen als über der meißt schwarzen Folie im Teich. Trifft dies auch zu?

finde schon das man die über dem sand besser sieht.bei den bildern sieht man wie die fische den sand verteilen.überall eine dünne schicht sand-der immer wieder abgelutscht und weiter verteilt wird.





Dateianhänge:
03 (17).JPG
03 (17).JPG [ 289.5 KiB | 1842-mal betrachtet ]
03 (12).JPG
03 (12).JPG [ 300.67 KiB | 1842-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Danke Lobo,

die Bilder erklären gut. Wenn man was sieht ist das immer besser wie wenn man nur liest. Da haben die Koi ja sozusagen eine Sandbadewanne :D :D :D
Und klares Wasser ist auch da. Ist eine gute Lösung, wenn man verschiedene Ebenen im Teich hat, wie ich z. B. auch.

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Mal kurz off-topic :oops:
Lobo, hat was Besonderes dein Teich, gefällt mir immer wieder, wenn ich die Bilder sehe. Aber verletzen sich die Fische nicht an den Steinen, z.B. Laichgeschäft, Scheuern etc.?
Danke im voraus für deine Antwort :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Feb 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

hansemann hat geschrieben:
Aber verletzen sich die Fische nicht an den Steinen, z.B. Laichgeschäft, Scheuern etc.?


die steine sind so gemauert das nur die runden seiten der steine zum wasser sind.zudem sind die alle schön glatt--da verletzt sich kein fisch drann.

ablaichen tun die nur in meinem tausendblatt-was neben der scheibe gepflanzt ist.


Dateianhänge:
DSCI0040.JPG
DSCI0040.JPG [ 109.62 KiB | 1787-mal betrachtet ]
DSCI0047.JPG
DSCI0047.JPG [ 112.56 KiB | 1787-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Feb 2015 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Apr 2014 20:16
Cash on hand:
97,73 Taler

Beiträge: 28
Hallo Koifreunde,

schade dass dieser Thread hier ein wenig eingeschlafen ist. Erstmal ein dickes Lob an Khs der hier einige gute Punkte zusammengetragen hat und ein Lob an Lobo zu seinem schicken Teich ;-) Gefällt mir auch sehr gut. Bin durch einen Teichbauer auf Sand im Teich gekommen, dieser ist durch eine Weiterbildung durch den größten Teichvertrieb mit "Klarwassergarantie" darauf gekommen.
Anfangs war ich nicht sehr überzeugt davon aber mittlerweile könnte ich mir gut vorstellen dass ein Teil des Teiches auch mit Sand gefüllt wird.

Nur die Frage ist noch, welcher Sand/Körnung ist optimal?

Vielleicht habt ihr noch eine Idee?

Würde mich freuen:-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2015 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Schreib mal mitmReinhold hier aus dem Forum. Der hatte lange Sand als Bodengrund im Teich. Seine Erfahrung und das was er erlebt hat ist vielleicht interessant für deine Entscheidung

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2015 10:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

da gibt's doch ein Lied. "ich hab noch Sand in meinen Augen...."....und wenn das dann bei einem Koi sein sollte ist das nicht mehr lustig.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2015 11:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ne andere Frage ist, wie sind die Abläufe zu gestalten? Wir haben den Bodenablauf mit Kragen schon gesehen, aber ist das wirklich sinnvoll? Ich meine auch dort sammelt sich Sand in den Rohren, wäre ein Seitenablauf kurz über dem Boden nicht besser geeignet? Wie verhält sich dann die Strömung? Ich denke bei kleiner Grundfläche spielt die Strömung keine besondere Rolle weil die gründelnden Koi dafür sorgen das der Schmutz irgendwann im Ablauf landet. Bei größeren Teichen ist das schon schwieriger, dann vielleicht zwei Seitenabläufe Diagonal zueinander setzen..... :?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de