Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 21:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Kallemann,

ich mache sicherheitshalber mal ne Skizze.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 21:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
4 Rohre á 110mm münden vom Teich im TF, dann kommt die Pumpe mit 60m³/h, anschliessend eine 700 Liter Helixtonne und danach zurück in Teich.

Wie müssen die Rückläufe dimensioniert sein?


Welche Niveaudifferenz Helixtonne <-> Teich steht zur Verfügung?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 22:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

nach meinem Verständnis hat die Helixtonne immer Teichniveau, da sie direkt mit dem Teich verbunden ist. Eine Differenz kann aber zwischen TF-Kammer und Pumpenkammer entstehen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
nach meinem Verständnis hat die Helixtonne immer Teichniveau, da sie direkt mit dem Teich verbunden ist.

ungefähr hättest du Recht. Aber bei Gleichstand macht sich das Wasser nicht die Mühe, in den Teich zu fließen.

Du wirst mindestens einige Millimeter Höhenunterschied zwischen Helixtonne und Teich haben. Die exakte Höhe richtet sich nach der Wassermenge, die gepumpt wird und nach dem Widerstand der Verrohrung zwischen Kammer und Teich.


Pfiffikus,
der hier immer hellhöriger wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 22:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Pfiffi,

der höhere Wasserstand wäre dann nicht im Teich, sondern in der Helixtonne. Das sollte im Millimeterbereich nicht weiter stören. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 23:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

es stellt sich nur die Frage wie hoch du diese Helixtonne (bezogen auf Teichniveau) überstauen kannst bis sie dir überläuft. Das wäre die maximal zur Verfügung stehende Druckdifferenz.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 23:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
@Jürgen: ja genau

@Kallemann: hier mal eine grobe Skizze

Dateianhang:
scan0001.pdf [335.24 KiB]
223-mal heruntergeladen


Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 22:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 23:22 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

sollte diese Skizze ihren Weg in die Praxis finden, musst du noch einiges daran verändern. Auf diese Weise klappt das mit dem Luftheber nicht so dolle, denn das aufsteigende Wasser im Rohr konkurriert mit dem einströmenden Wasser aus dem TF. Da begegnen sich zwei gegenläufige Strömungen. Zudem wirst du mit dem oben liegenden Einlauf in die Helixkammer nicht glücklich werden. Sollten da tatsächlich 60m³/h rauskommen, wird es gegenüberliegend verdammt nass. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 23:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

Zitat:
Ein 110er Rohr hat ~95cm² Fläche. Ein 200er hat aber nur ~314cm² Fläche - also zu wenig!


kompensiert sich durch die geringere reibfläche :wink:

den rest macht die minderleistung von franks luftpumpe :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gepumpte Schwerkraft
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 1:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
kallemann hat geschrieben:
Ein 110er Rohr hat ~95cm² Fläche. Ein 200er hat aber nur ~314cm² Fläche - also zu wenig!
Ein 250er Rohr hat ~490cm² Fläche, das wäre notwendig. Somit hättest du ~ 20% Reserve.


Hallo Kallemann,

das ist zwar jetzt eine andere Baustelle, aber lass uns mal die Erbsen richtig zählen!

Ich bin dafür, dass wir mit den Innendurchmessern rechnen. Die Wandstärke s1 ist in der Tabelle angegeben. Also ergibt sich:

DN| d1| s1| A
100 110 3,0 85cm²
125 125 3,0 111cm²
150 160 3,6 183cm²
200 200 4,5 287cm²
250 250 6,1 444cm²

Dadurch ergeben sich Abweichungen von mehr als 10%.

An der Schlußfolgerung ändert sich nichts: es ist ein DN250 für 4 x DN110 erforderlich. Rechnerisch entspricht das DN250 sogar mehr als 5 x DN110.

Deshalb sind auch mein Sammler und meine Übergänge konsequent in DN250 gebaut. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de