Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 19:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
So miteinander,

da die Antworten von Frank für mich vertrauenswürdig waren, ich glaube es liegt daran, dass wir schwäbische Landsleute sind, hab ichs probiert..



......... OK uuund wech !


Zuletzt geändert von Klaus am Di 17.Jan 2012 21:07, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
was ist den aus dem Thermometer-Häuschen geworden?
Alwin hat geschrieben:
Hi,

Unser Häuschen für den Thermometer ;-)

Alwin

Bild
viewtopic.php?f=8&t=13922&p=198742&hilit=thermometer#p198742

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Katharina,

das Häuschen ist mit samt den Thermometern in den Wind geblasen worden. Es schwann dann so ähnlich wie die Costa Concordia. Der unterschied zum Kreuzfahrer ist aber, dass dem Häuschen nichts passiert ist, nur die Thermometer waren hinüber.
Es steht also wieder am gleichen Platz, ist nur im unteren drittel mit Steinen gefüllt, so wirds wohl nicht mehr weggeblasen ;-)

Die beiden Thermometer, sind der Ersatz für die untergegangenen!

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hi Alwin!
Und ich dachte schon es wäre dahin, weil Du jetzt längere Kabel brauchst. Aber ist ja ärgerlich um die alten Thermometer.
Mein Thermometer mit Leitung steht trotz Sturm neulich immer noch unter dem "bildhübschen" Meßbecher am Teichrand, der Teich ist in einer windgeschützen Ecke.
Das zweite was ich habe ist per Funk, wäre das nicht auch eine Option für Dich? Oder hast Du schon gelötet?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
So miteinander,

da die Antworten von Frank für mich vertrauenswürdig waren, ich glaube es liegt daran, dass wir schwäbische Landsleute sind, hab ichs probiert..

Also alles zusammengesucht:

Bild

Danach die Kabel auseinandergeschnitten und abisoliert, Sie hatten Beide recht! 2 adrig:

Bild

Ein längeres Kabel eingefügt und verlötet. Es ist egal, wie herum man die Kabel zusammenlötet, habs ausprobiert:

Bild

Nun gings ans Abdichten. Hierzu habe ich Heißkleber verwendet und die Lötstellen auf Abstand in der heissen Klebemasse versenkt.

Bild

Mit noch heissen Kleber natürlich gleich den Thermometer wieder angemacht - und es hat funktioniert. Allerdings brauchen die Thermometer etwas länger, da ich Sie in die kleinen Gläschen einsilikoniert habe, damit die Fühler am Boden liegen:

Bild

Jetzt muss ich noch warten, bis die Kleber Kühl ist, dann wird er noch abgeschliffen, damit die Klebestellen schön rund sind und dann wird am Grund gemessen ;-)

Alwin


Zuletzt geändert von Niwla am Di 17.Jan 2012 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klasse - drücke die Daumen, dass es geklappt hat!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Katharina hat geschrieben:
Hi Alwin!
Und ich dachte schon es wäre dahin, weil Du jetzt längere Kabel brauchst. Aber ist ja ärgerlich um die alten Thermometer.
Mein Thermometer mit Leitung steht trotz Sturm neulich immer noch unter dem "bildhübschen" Meßbecher am Teichrand, der Teich ist in einer windgeschützen Ecke.
Das zweite was ich habe ist per Funk, wäre das nicht auch eine Option für Dich? Oder hast Du schon gelötet?


Hallo Katharina,

ich steh nicht so auf Funk, da muss man meistens oft die Batterien wechseln, deswegen wollte ich wieder die Kabel Lösung. Die Kabel kann ich auch gut tarnen, da sieht man nichts mehr ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 19:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 22:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Dez 2011 19:18
Cash on hand:
15,91 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Moorenweis
Hallo ich hätte zum abdichten einen Schrumpfschlauch hergenommen aber so geht es auch.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klaus hat geschrieben:
So miteinander,

da die Antworten von Frank für mich vertrauenswürdig waren, ich glaube es liegt daran, dass wir schwäbische Landsleute sind, hab ichs probiert..



......... OK uuund wech !


Och Klaus... :hugg: Das Thermometer kostet doch nicht die Welt, da wars doch den Versuch wert - trotz Deines gut gemeinten Rates die Kabel vorher auf Ihre Tauglichkeit diesbezüglich zu testen. :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2012 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Klaus hat geschrieben:
So miteinander,

da die Antworten von Frank für mich vertrauenswürdig waren, ich glaube es liegt daran, dass wir schwäbische Landsleute sind, hab ichs probiert..



......... OK uuund wech !


Hey Klaus,

da brauchst doch nicht gleich Deine Infos wegnehmen ;-)

Ich hab Deine Ratschläge gelesen, überlegt, und bin dann auf Katharinas Entscheidung gekommen, Sorry.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de