Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Klaus,

heißt das: Auf Dauer hilft nur Power?


Ich habe mir auch gerade eine 10 bar-Pumpe besorgt und will die im Frühjahr gegen die recht laute Güde mit 4,5 bar austauschen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2011 15:10 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Ekki,

genau so ist es. Es muss allerdings der Durchfluss (Wasserverbrauch) an den Düsen (jede Düse hat eine Liter/min. Angabe) bekannt sein, damit die Pumpe "richtig" arbeiten kann.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 1:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Ekki,

ich würde mal drauf tippen, dass hier das Sieb der auschlaggebende Faktor ist, wieso in der Praxis ein Spüldruckbereich von 2 bis 10 bar anzutreffen ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 10:06 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Richtig, je feiner die Filtergaze desto höher der Druck!

Keiner der großen Hersteller (Hydrotec, Faivre, Pond Technik, usw.) verwenden Spüldrücke von 2-3bar. (Selbst bei Düsen mit einem scharfen/harten Strahl ist keine optimale Reinigungswirkung zu erzielen.) Der angebende min. Richtwert z.B. bei 60µm liegt z.B. bei 4,5bar. Bei 100µm liegt der min. empf. Druck noch bei 3,2bar
Zwischenzeitlich gibt es Filtergewebe bei denen der Draht vorher noch poliert wurde! Oberfläche von diesem Gewebe hat die Eigenschaften von einer Teflonbeschichtung. Nachteil an der ganzen Geschichte, die Filtergaze kosten das 3-4 fache.

Je höher der Spüldruck, desto teurer die benötigte Pumpe.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 10:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

so pauschal ist das nicht korrekt. Der max. Spüldruck wird von der Gewebeart bestimmt und weniger von der Maschenweite. Von daher können keine generellen Richtwerte hierfür existieren. Zudem geben die Werte der Gewebehersteller den max. Druck wieder und nicht einen min. Druck. Max.-Angaben machen auch mehr Sinn, da es hierbei um die eventuelle Zerstörung der Maschen geht, sollte ein höherer Druck verwendet werden. Je nachdem was im Einzelfall abgereinigt wird, können die Spüldrücke entsprechend variieren.

Was bei dem geringen Diff.-Druck in einem TF in das Gewebe "einmassiert" wird, bekommt man ganz sicher auch mit dem Druck der Hauswasserleitung abgespült. Allerdings hat dies den Nachteil, dass man öfter das Gewebe manuell mit Peroxid oder Säure reinigen muss, weil sich schneller ein Biofilm auf dem Gewebe aufbaut.

Viel wichtiger ist der Spüldruck in Bezug auf die verwendeten Düsen. Der Düsenhersteller gibt hierbei Literleistung bei xbar Druck vor um das entsprechende Strahlbild sicherzustellen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi volker

volkerp hat geschrieben:
@ Bernhard
Die drückt nur 3 bar,reicht das :?:
Welchen Schlauchdurchmesser hast du da dran :?:


hab einen 3/4 schlauch drann und reicht für das sieb was wir verbaut haben. :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 11:57 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Ein professioneller Hersteller für Trommelfilteranlage probiert grundsätzlich das Optimum der Filterleistung auszuschöpfen. Stillstandszeiten sind grundsätzlich unerwünscht! Eine visuelle Prüfung der Anlage einmal in der Woche sind manchen Anlagenbetreibern schon zu viel!!!!! Hier dann noch eine Reinigung der Filtergaze vorzunehmen wäre des Guten zu viel verlangt!

Hallo Jürgen,


ich will jetzt keine Diskussion mit dir anfangen, deine Behauptungen sind zum Teil falsch. „Der max. Spüldruck wird von der Gewebeart bestimmt und weniger von der Maschenweite“ Das ist z.B. eine völlig falsche Aussage! Ich benötige keinen Spüldruck von 10Bar, wenn die Maschenweite bei 0,1mm (100µm) liegt! Liegt die Maschenweite dagegen bei 0,02m (20µm) brauche ich min.10bar!

Der Wasserverbrauch der Düsen ist grundsätzlich abhängig vom Druck (bar) Bei gleicher Einbauhöhe bleibt die Strahlbreite beim selben Düsentyp unverändert! Egal ob ich jetzt 4 oder 10Bar habe. Erst wenn ich eine Düse mit einem anderen Bohrungsdurchmesser einsetze ändert sich die Strahlbreite!


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 14:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Klaus,

KOI&BONSAI hat geschrieben:
Bei gleicher Einbauhöhe bleibt die Strahlbreite beim selben Düsentyp unverändert! Egal ob ich jetzt 4 oder 10Bar habe. Erst wenn ich eine Düse mit einem anderen Bohrungsdurchmesser einsetze ändert sich die Strahlbreite!



...das ist Nonsense.........

...bei äquivalentem Öffnungsdurchmesser und zunehmendem Druck vergrößert sich sehr wohl der Sprühwinkel.....oder für dich auch die Strahlbreite !!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 13:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

dann lass uns mal diskutieren.

KOI&BONSAI hat geschrieben:
„Der max. Spüldruck wird von der Gewebeart bestimmt und weniger von der Maschenweite“ Das ist z.B. eine völlig falsche Aussage! Ich benötige keinen Spüldruck von 10Bar, wenn die Maschenweite bei 0,1mm (100µm) liegt! Liegt die Maschenweite dagegen bei 0,02m (20µm) brauche ich min.10bar!


Geht es jetzt darum was der jeweilige Prozess an Spüldruck benötigt oder was ein Gewebe maximal an Spüldruck ab kann?

Den Zusamenhang, den du zwischen Maschenweite und Spüldruck herzustellen versuchst, scheitert bereits im Ansatz. Eine 100µm Gewebe kann ohne weiteres auch einen hohen Spüldruck benötigen, wenn das zu filternde Wasser z.B. Material mit einem hohen Stärkeanteil enthält. Das kommt in der Nahrungsmittelindustrie desöfteren vor und ist nur ein Beispiel von vielen.

Wo man aber ein wenig unterscheiden könnte ist zwischen gepumpt betriebenen TF und Schwerkraftmodellen. Die gepumpten Varianten werden ja mit einem höheren Niveauunterschied betrieben und dadurch der Schmutz tiefer in das Gewebe "gedrückt". Allerdings existieren ja nicht so viele gepumpt betriebene TF, weil jeder, der etwas Ahnung und die Möglichkeiten hat, darauf verzichtet.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spülpumpenschrott
BeitragVerfasst: Fr 30.Dez 2011 14:10 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Volki,

ich muss es so krass schreiben, keine Ahnung aber mitreden wollen. Ich empfehle dir diesen Link

Gerne wird dir sicher ein Außendienstmitarbeiter erklären warum das so ist.

Solche unsachliche Antworten, lassen mich zweifeln hier mein Wissen zur Verfügung zu stellen!

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de