Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Für wie blöd hält uns die Firma eigentlich?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
da würde schon hinhauen :shock: wenn die blöde fadenalge an der lampe vorbei schwimmen würde :hammer2: dann bekommt sie einen verpasst :shock:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Soooooo verkehrt ist die Idee eventuell nicht, die hinter dem "NEUEN SYSTEM" der Firma Söll steckt.
Ich hatte eine ähnliche Idee, Fadenalgen und Schwebealgen so zu koordinieren, dass es für den Teich und mich passt.
Allerdings hatten die Schwebealgen die Oberhand und Fadenalgen entstanden erst gar nicht/minimal an wenigen Stellen und auch nur 1 cm lang.
Mit einer Amalgam Tauch-UVC und 42 Watt bei 40m³ Teichvolumen bin ich am Limit. Da dauert es ca. 14 Tage, bis der Teich wieder klar ist. Schalte ich ab, beginnt das Spiel von neuem, und obwohl ich bereits bei erstem Anzeichen einer Trübung einschalte, wird der Teich für ca. 14 Tage total grün und der PH-Wert macht sich davon.
Mit kurzfristigem Steuern ist da nix.
Zeitschaltuhr wäre eine Möglichkeit, aber die ewigen Ein-/Ausschaltzyklen könnten der Lampe schaden.
"Dämmert" es jetzt :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Nein Hans, da dämmert noch nichts! :pillepalle:
Ich denke eher, da wird Kupfer ins Spiel gebracht,
das würde dann auch wieder zur Chemie - Schmiede passen.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 11:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wenn es da ein allheilmittel geben würde :?: würde es in der industrie schon lange gemacht :?:

da gehts auch nur mit chemie , metalverbindungen und so zeug , die kläranlage freut sich immer , wenn so ein chemie metallbrühe ankommt :hammer2:

frisch wasser und vernünftige biologie und ausreichende pumpen sind immer noch die bessere lösung :wink:


und natürlich kein spielzeugfilter , so gerödel , mülltonne für 50 m3 und 8 m3 pumpe :pillepalle:


von nichts kommt nichts und ohne nichts geht halt nichts ,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 12:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
kallemann hat geschrieben:
Nein Hans, da dämmert noch nichts! :pillepalle:
Ich denke eher, da wird Kupfer ins Spiel gebracht,
das würde dann auch wieder zur Chemie - Schmiede passen.
Gruß Kallemann


Also gut, dann haben wir die erste kupferproduzierende UVC-Lampe auf dem Markt :roll:
Ist schon der klar, kaum geht es um Fadenalgen, wird Kupfer ins Spiel gebracht.
Völlig GRUNDLOS hier, so wie ich das sehe.
Die Idee von Söll ist nicht so schlecht, man muss sie halt verstehen. Da geht es um was anderes.

Zitat:
.....da wird eine UVC angeboten die soll die Fadenalgen reduzieren ,
habe das jetzt nicht so gleich verstanden
auch soll die sich irgendwie regeln ... wie geht das ?
Wer kann hier helfen ?


Ich wollte helfen, nachdem Klaus um Hilfe gebeten hat

Halte mich aber wieder raus :hammer2:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 14:38 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Hier geht es um die Idee der Nahrungskonkurrenz zwischen Fadenalgen und Schwebealgen - ob es funktioniert?

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 18:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Hans,

nicht gleich zurückzucken , nur weil einer dich nicht versteht :hallo:




Donata hat geschrieben:
Hier geht es um die Idee der Nahrungskonkurrenz zwischen Fadenalgen und Schwebealgen - ob es funktioniert?


....genau darum soll es also gehen , wie ja Martin hier herrausgefunden hat.


Es wird also behauptet das , wenn nachts die Schwebalgen mit UVC bestrahlt werden ,
diese sofort oder spätestens bis zum Morgengrauen ihr gesammtes deponiertes Phosphat ins Wasser freisetzen.

( wage ich jetzt mal heftig anzuzweifeln !
Die zerstörten Algen werden sicher auch über einen längeren Zersetungszeitraum P abgeben )


Code:
und tagsüber das Phosphat mit Söll Phoslock Algenstopp gebunden wird


......es ist zu lesen das die Gaben von Phoslock vor und nach den Wintermonaten empfohlen werden.

.......was hat das damit zu tun , das das Phoslock nur tagsüber Phosphor beseitigt ?

Wenn dieses Phoslock im Teich ist , spielt es doch wohl keine Rolle wann Phosphat ins Wasser gelangt ist !

Oder ist es jetzt besser die Fische nur noch mittag zu füttern,
damit das P dann am abend (über nacht) wieder aus dem Koi kommt ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
Durch das Schauglas können Sie immer die Funktion der UVC Lampe überprüfen.

wie genau kann da überprüft werden, wie viel UV-Strahlung aus der Lampe kommt?


Pfiffikus,
der schwer hofft, dass diese Strahlung nicht durch das Schauglas dringen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Zur Klarstellung:
Ich denke das das ganze ziemlich :pillepalle: ist.
Aber es wird immer wieder Menschen geben die für sowas empfänglich sind. :lol:
An dem Schauglas wird man wie an so mancher billig UVC Lampe sehen können ob das Leuchtmittel noch ein wenig lebt. :mrgreen:

Das beste finde ich ist aber das man direkt erklärt bekommt was man tun muss um keine Garantie mehr zu haben.

"Man kann die UVC Lampe aber auch direkt mit 12 Volt betreiben, wobei zu sagen ist,
dass in so einem Fall wie Verändern des Netzkabels durch abschneiden usw. die Garantieansprüche entfallen können"


Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de