Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 0:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 22.Okt 2011 11:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 17.Sep 2011 19:42
Cash on hand:
47,03 Taler

Beiträge: 6
Wir verwenden einen MotoScrubber. Tip kam von einem anderen Teichbesitzer.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Okt 2011 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
rytch hat geschrieben:
Wir verwenden einen MotoScrubber. Tip kam von einem anderen Teichbesitzer.

Hallo Rytch,

kenne ich noch nicht, hast du evtl. eine Beschreibung oder auch Bilder?

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Okt 2011 16:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 17.Sep 2011 19:42
Cash on hand:
47,03 Taler

Beiträge: 6
Hallo Hans-Jürgen,

ist ein Motor an einem Stil. Man kann dann verschiedene Pads oder Bürsten befestigen.
Ein Akkupack hat man in einer Art kleinem Rucksack / Umhängetasche.
Wir haben die Scheibe nicht sauber bekommen. Nicht mit Schrubber, Abzieher... Nur mit dem Motorscrubber. Kommt eigentlich aus dem Poolhygienebereich.
Unsere Scheibe ist auch recht groß und über 6cm dick. Magnete kamen nicht in Frage weil diese zu gefährlich sind.

http://www.motorscrubbers.com/products.htm
Es gibt auch deutsche (online)Shops die diese Produkte führen.

Sicherlich nicht billig aber mit weiteren Aufsätzen auch außerhalb des Teichs z.b. für Fließen, Wintergärten... zu verwenden. Wir nutzen es nur für die Teichscheibe.
Kenne zwei Leute die das Gerät seit mehren Jahren ohne Probleme im Einsatz haben. Morgen werde ich es verwenden wenn das Wetter mitspielt.
Bei weiteren Fragen bin ich dir gerne behilflich.

Grüße
Richard
Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Okt 2011 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Guten Abend Richard,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, ein praktisches Gerät!

Eine Scheibendicke von über 6cm, muss ja eine riesige Scheibengröße sein.

Unsere beiden Panzerglasscheiben (77 x 136,5 cm) sind nur 18mm (3x 6mm) dick und in 1m Tiefe verbaut.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 22.Okt 2011 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 17.Sep 2011 19:42
Cash on hand:
47,03 Taler

Beiträge: 6
Es war mehr ein Haftungsthema. Solche Scheibe werden normalerweise in Eisbärgehegen eingesetzt. :hammer2:
Der Teich grenzt an das Haus und der der die Scheibe eingebaut hat hatte Angst das die 140m3 in den Keller laufen.


Dateianhänge:
Scheibe  002.jpg
Scheibe 002.jpg [ 75.77 KiB | 2431-mal betrachtet ]
Scheibe  001.jpg
Scheibe 001.jpg [ 94.09 KiB | 2431-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Leute,

erstmal sorry für die späte Antwort.

Ich habe beide Methoden getested und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:

1. Der "Gummiabzieher" funktioniert wunderbar, wenn es regelmäßig gemacht wird. Bei hartnäckigen Algen kommt er an seine Grenzen.

2. Die "Kreditkarte" ist der absolute Wahnsinn. Die Algen scheinen, übertrieben gesagt, regelrecht zu flüchten vor der Kreditkarte. Ich muss zugeben so sauber war meine Scheibe noch nie :hammer3:

Fazit:
Der beste Scheibenreiniger ist ein Besenstielrohling an der stumpfen Seite geschlitzt und ein Loch gebohrt. Die Kreditkarte auch gebohrt und mit einer Schraube eine Verbindung von Besenstiel und Kredikarte hergestellt.

______________________________________________

Jetzt noch eine Frage zum Verständnis.

Wie kommt es, dass die Algen sich so perfekt lösen mit der Plastikkarte?
Gibt es dafür eine chemische bzw. physikalische Erklärung????

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin,
hast du mal ein Bild von deiner :wink: Konstruktion?

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 0:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Nov 2011 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Jürgen,

kann ich nachreichen. Wird aber wohl erst am Wochenende etwas werden.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Nov 2011 14:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
rytch hat geschrieben:
Wir verwenden einen MotoScrubber. Tip kam von einem anderen Teichbesitzer.


Hi,
Wo kann man den so ein Teil bei uns bekommen und welche der verschiedenen Varianten ist in unserem Falle die beste?

Grüße Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 19:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 17.Sep 2011 19:42
Cash on hand:
47,03 Taler

Beiträge: 6
Sorry für die späte Antwort:
Wir haben unseren hier her:
http://www.bock-schwimmbadtechnik.de/index.php?main_page=product_info&cPath=74_8&products_id=576
zusätzlich haben wir noch den längeren Stil. Je nach Verschmutzungsgrad verwende ich unterschiedliche Pads.

Grüße
Richard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de