Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
250,29 Taler

Beiträge: 384
Wohnort: Nürnberg
@Koifaso: Genau so ist es! Du hast es richtig verstanden. Kannst es dir auch auf meiner HP ansehen.
Was kann ich da machen?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Hast schon Recht Jörg, ich ging von Stromausfall etc. aus.
Wäre mir zu Risikoreich die Biologie bei möglichen Störungen zu riskieren.

@ baeckerei.
Kenne deinen Teich und Filterkisten nicht und habe auch keine Ahnung von gepumpten Systemen.
Deine HP ? Link??
Gehe also davon aus, dass der Eingang/Zulauf zur ersten Tonne unten sitzt und du den Zulauf nicht einfach höher setzten kannst.
Keine Ahnung was man da machen kann.
Auf die schnelle fällt mir nur was Verrücktes ein.
Falls du platz hast setzt du von der ersten Kammer ein Rohr z.b. 110er in höhe der Tonnen mit Deckel unten und oben geklebt oder angeschraubt, also Dicht ist und etwas Druck aushält.
Oben am Rohr setzt du dann deinen Einlauf an.
Wasser fließt dann vom Rohr unten in die erste Tonne ein.
Ob das „So“ klappt? ? keine Ahnung.
Nachteil…die Pumpe wird weniger fördern.
Wie gesagt, eine Verrückte Idee. :mrgreen:
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
Auf die schnelle fällt mir nur was Verrücktes ein.
Falls du platz hast setzt du von der ersten Kammer ein Rohr z.b. 110er in höhe der Tonnen mit Deckel unten und oben geklebt oder angeschraubt, also Dicht ist und etwas Druck aushält.
Oben am Rohr setzt du dann deinen Einlauf an.
Wasser fließt dann vom Rohr unten in die erste Tonne ein.
Ob das „So“ klappt? ? keine Ahnung.
Nachteil…die Pumpe wird weniger fördern.
Wie gesagt, eine Verrückte Idee. :mrgreen:
Gruß Franco


Hi Franco,

Wird nicht funktionieren, da dein geschlossenes 110 er Rohr nix anderes ist als der Schlauch der Pumpe, nur etwas dicker! Bei Stromausfall wird es den Filter trotzdem leer ziehen :wink:

Ich würde wenn überhaupt eine Rückstauklappe in 110 Kg Rohr vor den Filter setzen, ist auch nicht teuerer, hat aber weniger Gegendruck alsein Rückschlag ventiel!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Wenn es unbedingt sein muss, dann einfach einen Siphon legen, der bis über den Rand des Filters reicht. Am oberen Ende des Siphons einen offenen Schlauch unauffällig nach oben führen. Wird die Pumpe ausgeschaltet, dann zieht es den Siphon leer und das Wasser bleibt im Filter.
Mit einer solchen Anordnung entfällt die Flowbremse einer Rückstauklappe.


Pfiffikus,
der trotzdem den Teich mit einem ordentlichen Überlauf versehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Verstehe ich nicht Reinhold.
Sobald der Pegel in den Kammern den „oben“ angesetzten Zulauf unterschreitet, kann es doch nicht weiter abfließen.
Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler.
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Franco,
der Filter hat in der letzten Tonne unten den Auslauf, läuft die Pumpe nicht mehr läuft er leer.
Die Biologie wird dabei nicht drauf gehen.
Die Lösung von Pfiffikus ist aber schon pfiffig und würde meiner Ansicht nach funktionieren.
Nur um den Filter mal zu reinigen, sollte ein Schieber aber reichen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Jörg
Magst schon recht haben,
Bezog mich auf….
baeckerei hat geschrieben:
, dann läuft durch den Sog das ganze Wasser der ersten Filterkammer in die Pumpenkammer …………….
!


Joerg hat geschrieben:
der Filter hat in der letzten Tonne unten den Auslauf, .

Macht für mich zwar wenig Sinn aber ok. Sagte schon … keine Ahnung von Gepumpten.

Die vernünftigste Lösung wäre eher die Dinger einzugraben.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 21.Aug 2011 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Koifaso hat geschrieben:
Die vernünftigste Lösung wäre eher die Dinger einzugraben.

Genau das war auch mein Vorschlag - dann läuft nichts mehr raus. :hugg:

Halte auch nichts von den Teilen, in die Wasser gepumpt werden muss.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
250,29 Taler

Beiträge: 384
Wohnort: Nürnberg
Danke für eure Hilfe, aber das hat mir nicht so viel geholfen.
Das einzige wäre dann eine Rückstauklappe.
Die Tonnen kann ich nicht mehr eingraben, da ich extra dieses Jahr ein dickes Fundament für den Filter gebaut habe, wo er drauf steht.

Hier meine HP: koi.weber.de.to

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Aug 2011 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi

Fundament mit dem Bagger rausheben, ausgraben und Fundament wieder rein heben :mrgreen:

Nichts ist unmöglich :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de