Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 8:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Joerg hat geschrieben:
Keine.
Wenn der Filter richtig läuft reichen ordentliche WW aus.
Ich gebe gelegentlich Tonerde zu, soll Stoffe binden und die Farben verstärken.



Richtig !

Filterstarter,Frühjahrskuren,Mittelchen ......alles überflüssig , wenn die grundsätzlichen Dinge stimmen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 9:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Womit wir wieder beim alt bekannten Streitthema wären.
Filterstarter ja oder ne Hand voll Erde!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ne hand voll erde wäre ja super wenn das klappen würde... :-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 11:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Giovanne,

ich setze noch einen drauf: es braucht auch keine Erde. :-P

Was passiert denn beim einfahren der Biologie? Reduziert betrachtet gibt es einen Nitritpeak und danach kommt die Sache in Schwung. Nitrit wird dann irgendwann nicht mehr nachweisbar und die Biostufe ist eingefahren.

Was ist jetzt daran so schlimm? Eigentlich nichts, bis auf fischgiftige Stoffe wie z.B. Nitrit.

Die Lösung ist jetzt simpel, preiswert und in jedem Haushalt vorhanden :!:

In der Einfahrphase ist die UVC Lampe aus, denn die behindert die Ansiedlung der Biologie nur. Dann bist Du mit Wassserwechsel etwas großzügiger und gibst eine kleine Salzdosierung (1 bis 2 Päckchen Salz auf 10m³), die dem Nitrit die Fischgiftigkeit nimmt. Das war's schon. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 16:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Rechnet mal aus, wie hoch der Anteil an salpetriger Säure vom gemessenen Nitritwert ist, bei einem normalen PH-Wert von irgendwo um die 8. (Temperatur und Co. mal ausser Acht gelassen)
Da kommt man dann zu dem Ergebnis, dass auch höhere Nitritwerte in der Zeit des Anfahrens der Biologie kein Grund zur Panik sind.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Jens,
es will niemand Panik machen.
Mit WW und etwas Salz lässt sich das Risoko minimieren,
als allgemeine Vorsorge also sicher empfehlenswert.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Es war nicht beabsichtigt, hier panikhaftes Verhalten zu unterstellen.
Aber du wirst sicher zustimmen, dass beim Thema Nitrit und Nitritpeak bei vielen Leuten der Aktionismus startet.
Recht hast du natürlich. Vorbeugen kann man immer und das mit recht einfachen Mitteln :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Was haltet ihr von Brottrunk ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Brottrunk (Kanne ) enthält Milchsäure Bakterien. Über die positive Eigenschaften wurde hier einige male berichtet. Milchsäure Bakterien sind auch neben vielen Anderen in EM drin.
Ichs hatte berichtet das ich's anwende.

Jeden Falls ist dieses Thema wie wir hier über die postings sehen ein Orff und gern diskutiertes Thema.
Jeder hat eigene Meinung und das ist auch o.k. so!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gesunder Teich und gesunde Koi
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Also ich werde nach diesen Informationen im Tread nach der Behandlung mit Omnipur die Sache mit Brottrunk probieren. Noch mal eine Frage.

Fische scheuerten und sprangen - Abstrich gemacht - Unterm Mikroskop Chilodonella festgestellt - Koi Händler empfahl Omnipur.

Montag 50% Wasserwechsel gemacht, Filter gereinigt - Dienstag Abend Omipur in Teich geschüttet.

Morgen wollte ich dann wieder nen Abstrich machen oder zu früh ?

Soll ich jetzt Brottrunk reingeben oder erst noch Wasserwechsel machen ? Fische scheuern und springen nicht mehr.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de