Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

ich fasse noch mal einige Punkte zusammen:
- Die Pumpen müssen getaucht eingebaut werden
- Die Rückläufe befinden sich ca. 20cm unterhalb des Wasserstandes
- Die Reispumpen werden seit diesem Jahr alle 4-5 Wochen gereinigt

Das Problem der Pumpen liegt in der Konstruktion.
Es bildet sich zwischen Motor und Innenleben eine dünne Abriebschicht aus allem was so im Wasser ist.
Diese sorgt dann für mehr Reibung, somit sinkt die Wasserleistung und es erhöht sich aufgrund der Reibung der Verbrauch der Pumpe, was man mit einem einfachen Verbrauchsmesser erkennen kann.
Dieses führt dann irgendwann zur Erwärmung und schließlich zum Stillstand aufgrund der zu hohen Reibung.

Ich bin inzwischen auch der Meinung das es nicht nur mit der Härte des Wassers zu tun hat.
Es haben sich Leute gemeldet, die genau das gleiche Problem haben, nur das diese teilweise so gut wie keine Härte im Wasser haben.

Eine Promax 20.000 (Bachlauf) und eine Aquamax 16.000 (Abschäumer) laufen seit 2005 unter diesen Bedingungen ohne Probleme (Diese haben allerdings einen gekapselten Motor). Diese Pumpen habe ich erst einmal gereinigt, beim Umbau 2008.

Aber nun zu einer möglichen Alternative:
Zu den Linnpumpen habe ich mich erkundigt und die Aussage bekommen, das alle Typen ab 02 mit Kalk keine Probleme haben.
Von Typ 01 wurde mir bei der Härte abgeraten. Besser wäre noch die Stationäre Pumpe, diese kann ich aber nicht verbauen.


Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wopi hat geschrieben:
Besser wäre noch die Stationäre Pumpe, diese kann ich aber nicht verbauen.


Besser in welcher Hinsicht? Abrieb?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 5:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hallo zusammen

wenn hier von Entkalkung der Pumpen geschrieben wird, mit welchem Entkalker sollte dieses vorgenommen werden- kann ich hier handelsüblichen Entkalker aus dem Supermarkt verwenden ?, oder muß es der vom Hersteller/ Händler empfohlene sein -wegens der Garantie ...

Wie macht Ihr das ?

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Die Reis-Rohrpumpen sind allerdings Tauchpumpen ! :wink:
_________________
Gruß
Klaus


Das stimmt nicht ganz.
Bei den EP-Pumpen befindet sich der Motor ausserhalb des Wassers.
Dateianhang:
l_aquarioluxr200_000.jpg
l_aquarioluxr200_000.jpg [ 10.94 KiB | 1354-mal betrachtet ]

An meinem Teich laufen diese seit über 1,5 Jahren ohne Probleme bei minimalem Stromverbrauch, ca. 100 Watt .

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Jul 2011 23:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Jun 2011 0:07
Cash on hand:
3,06 Taler

Beiträge: 2
Gleitlager sind nicht geeignet fur kalk
Also suche pumpen ohne gleitlager (sequence uzw haben normale kugellager im motor)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Jul 2011 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hutte095 hat geschrieben:
Gleitlager sind nicht geeignet fur kalk
Also suche pumpen ohne gleitlager (sequence uzw haben normale kugellager im motor)


aha... und die Kugellager benötigen keinen Schutz vor eindringendem Wasser und Fremdkörper..Simmerring eventuell...und die können dann dauerhaft abrasive Stoffe ab :?: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 17.Jul 2011 20:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
hutte095 hat geschrieben:
Gleitlager sind nicht geeignet fur kalk
Also suche pumpen ohne gleitlager (sequence uzw haben normale kugellager im motor)



wo haben denn die Reispumpen ein "Gleitlager"

nach meinem Verständnis haben diese Pumpe gar kein Lager

Gruß
Purzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2011 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Purzel hat geschrieben:
hutte095 hat geschrieben:
Gleitlager sind nicht geeignet fur kalk
Also suche pumpen ohne gleitlager (sequence uzw haben normale kugellager im motor)



wo haben denn die Reispumpen ein "Gleitlager"

nach meinem Verständnis haben diese Pumpe gar kein Lager

Gruß
Purzel



Ach soo :shock:

.......und du hast Ahnung von Lagern ? :hammer3:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 21:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

ich muss mal einen alten Beitrag wieder aktivieren.

Nachdem wir im August 2011 eine Linn L3 02 verbaut haben und diese in Kombination mit 2 "Dauerläufer" Reispumpen betrieben haben, nimmt nun die Leistung der beiden Reispumpen rapide ab.
Auch eine Reinigung hat nicht mehr den gewünschten Erfolg.

Deshalb sind wir nun auf der Suche nach einer weiteren Pumpe die wir in Kombination mit der Linn betreiben können.
Da ich in den letzten 2 Jahren wenig Zeit hatte mich um das Hobby intensiv zu kümmern, stellt sich mir die Frage ob es eine Alternative zur L3 02 gibt, oder die Linn noch Stand der Dinge ist.

Dazu hätte ich gerne Eure Vorschläge gehört.

Anbei noch mal die aktuellen Anforderungen:
- Sommerdurchsatz ca. 100-120m³/h
- Winterdurchsatz etwa die Hälfte
- FUs sind vorhanden
- immer noch sehr hartes Wasser
- Die Pumpen müssen getaucht eingebaut werden
- Die Rückläufe befinden sich ca. 20cm unterhalb des Wasserstandes

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wer kennt denn die neuen Pumpen aus Lux. ?

...gibt es da schon Erfahrungen ?

Sind ja so um die 200€ nicht soo teuer .



Neuentwickelte, Getauchte Propellerpumpe 45000 Liter pro Stunde

Grosse Foerdermenge - sehr Sparsam

Ausgang 110 mm

Pumpe Aquariolux OMK 110-150

Foerdermenge M3/Std... Foerderhoehe M.... Stromaufnahme W
0 ..........1.67 .......332.00
14.39 ...1.43....... 297.80
20.3 .....1.21....... 286.00
25.18 ...0.98 ......286.00
33.02 ...0.74 ......284.00
35.33... 0.52...... 291.60
36.61....0.29 ......290.50
45 ........0.00

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de