Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Teichmuscheln sind Filtrierer, die Schwebstoffe aus dem Wasser fressen.
Sie filtern jeden Tag etwa 40 l Wasser. http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Teichmuschel
Hast du klares Wasser - verhungern sie.

Du kannst aber auch dem Verkäufer von Fressnapf glauben und jedes Jahr wieder welche kaufen, die dann auch verhungern.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Ganz nebenbei erwähnt, Du erzählst hier die sind bei den Goldis etc. im Becken. Du bist Dir schon bewusst, dass Muscheln auch Parasiten und Viren übertragen können, die sie aus dem Herkunftsbecken mitbringen?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 6:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 14.Jul 2010 8:35
Cash on hand:
37,98 Taler

Beiträge: 28
Wwerden die denn nicht "steril" gezüchtet, so wie Kois?
Ich denke nicht, dass man sie aus einem Naturfluß erntet.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 7:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Du hast geschrieben die liegen bei den Goldies im Becken ;)

Da kannst Du steril züchten was Du willst, kommen die mit z.B: KHV, anderen Viren oder Parasiten in Verbindung, sterben die Muscheln daran nicht, können es aber an Koi natürlich weitergeben. Dies gilt auch für Schnecken und und und.

Aber die Frage sollte sich ja eigentlich gar nicht stellen, da sie wie oben Beschrieben im Koiteich nichts verloren haben.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Zuletzt geändert von robsig12 am Fr 17.Jun 2011 7:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Eine Zucht wäre aufwändig und langwierig. Die in Zooläden angebotenen Exemplare haben wohl schon mehrere Jahre auf dem Buckel. Am einfachsten kann man welche verkaufen, indem man sie aus einem Teich absammelt.

Auch in einem Goldfisch-Verkaufsbecken gibt es Schwebstoffe. Futterreste, Kotbrocken, abgeschabte Schleimhautpartikel, Bakterien- und Einzellerblüten. Die Muscheln finden da etwas zu fressen, aber nur wenig. Aus diesem Grunde verhungern sie nur langsam und können hungrig auf ihren Verkauf warten.


Pfiffikus,
der beobachtet hat, dass Muscheln erstmal mehrere Wochen ohne Nahrung aushalten können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Mir wurde das beim Händler auch so gesagt, dass die Muscheln in einem klaren Teich mit UVC verhungern.

Als wir im Frühjahr den Teich neu gemacht haben, hatte ich beim leeren des alten kleinen Teiches unten eine Teichmuschel gefunden.
Die habe ich nun erstmal in die Flachwasserzone zwischen die Pflanzen gesetzt, da findet sie hoffentlich eher etwas.
sie ist dort etwas umhergewandert und hat sich nun zur Hälfte in Kies und Wurzeln vergraben.
Abgesehen davon, dass sich dort sämtliche Bitterlinge über sie hermachen, scheint es ihr aber noch gut zu gehen.
Aber was mache ich im Winter? Da oben erfriert die doch? Oder sollte ich sie lieber weggeben? Die Bitterlinge vermehren sich eh viel zu schnell...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Naja im Kies findet eine Muschel schon Überreste und Mulm die sie verwerten kann.Die Muschel wird sich in der kälteren Jahreszeit nach unten zurück ziehen. Ab da wirst Du sie nie wieder sehen.

Bei meinem Teichumbau sind auch 2 Muscheln zum Vorschein gekommen, die ich ca. 5 Jahre davor mal reingetan habe. Habe sie damals ca. eine Stunde sehen können...

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Zitat:
Sie filtern jeden Tag etwa 40 l Wasser



ähm wieviele Muscheln müßte ich mir da dann zulegen, habe ein Teichvolumen von 73m³, möchte es alle 1,5 Std. durch die Muscheln umgewälzt haben :idea:

Muscheln in einem "nackten" Koiteich, das ist Tiermord, Leute welche solches empfehlen, die gehören an die Wand........ :evil:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 16:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

na dann will ich auch nochmal los-senfen :lol: :mrgreen:


Teichmuscheln gehören grundsätzlich nicht in solche mit Fisch überbesetzten Habitate !!!

....... die Eier/Larven leben als Parasiten auf Kiemen und der Haut der Fische !!

....... bei so 300.000 Eiern je Muschel will das doch wohl keiner seinen Lieblingen antun ...oder ??


Die Großen Teichmuscheln sind keine Zwitter. Sie produzieren bis zu 300.000 Eier welche in den Kiemen befruchtet werden. Die Brutpflege findet dann in den Spalträumen zwischen den Kiemen statt. Die große Teichmuschel ist ein Langzeitbrüter. Bei der Großen Teichmuschel (wie auch bei allen anderen Arten der Teichmuscheln) überwintern die Larven im Gegensatz zu den Flussmuscheln in den Kiemen und werden erst im zeitigen Frühjahr ausgestoßen. Die Larven besitzen bereits eine kleine zweiklappige Schale und leben in den Kiemen von Fischen (parasitäres Stadium). Diese Larvalentwicklung als Parasitenform wird als Glochidium bezeichnet. Glochidien kommen nur bei den Flussmuscheln und Flussperlmuscheln vor und stellen somit eine besondere Entwicklungsart innerhalb der Muscheln dar. Bei den marinen Muscheln hingegen kommen stets Veliger-Larven vor.

Nachdem sie von der Muschel ins Wasser abgegeben wurden, leben die Larven parasitisch in Haut und Kiemen von Süßwasserfischen. An diesen halten sie sich mittels eines 15 mm langen Haltfadens und einem kräftigen Haken fest. Beim Ausstoßen aus dem Kiemenraum bilden sie schleimige Klumpen welche leicht an vorbeischwimmenden Fischen haften bleiben. Sobald dies geschehen ist trennen sich die Larven voneinander und beginnen den Wirt zu besiedeln. Während dieses parasitischen Stadiums ernähren sich die Glochidien von dem Gewebe des Wirtes ohne großen Schaden anzurichten. Nach der Metamorphose werden die ehemaligen Larven die sich nun zu kleinen Muschelformen entwickelt haben vom Wirt abgestoßen oder lösen sich selber. Zu den Wirten zählen unter anderem Karpfen.Der bevorzugte Wirtsfisch ist aber der Bitterling. Die große Teichmuschel und der Bitterling leben in einer Symbiose: Während die Muschel die Fischembryos des Bitterlings aufnimmt nisten sich die Glochidien bei dem Bitterling ein. Alle Glochidien, die keinen Wirt finden, verenden.


http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... ntwicklung

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 7:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 11.Sep 2011 11:17
Cash on hand:
49,90 Taler

Beiträge: 16
Teichmuscheln sind sinnvol wenn man:
Keine uvc betreibt
Kein eh glasklares Wasser durch mech. Filtrierung hat
Nicht mehr als 2stck.Pro 1000m3 einsetzt
Wenn koi,d
ann ausreichend Platz für alle
Der Teich mindestens 1Meter tief ist
Teichvolumen mindestens 8000m3


Muscheln sind der genialste biofilter,den es gibt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de