Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Danke schön ! Hab das Mikroskop bestellt. Werde wieder berichten ;-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
So, jetzt ist die Verwirrung komplett. Habe bisher immer mit Sera gemessen und nen PH Wert von 8,5 ermittelt. Einwandfrei an der Farbe zu erkennen. Gestern bekam ich den JBL PH Test, der in 0,2er Schritten ablesbar ist, also genauer...und siehe da, perfekter PH Wert von 7,6 !!! 5 Minuten später nochmal zur Kontrolle : Sera 8,5...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

ich würde Dir raten den PH Wert auf Dauer elektronisch zu messen, Tröpfchen sind mir da viel zu ungenau und außerdem kann man elektrisch mal eben schnell zwischendurch messen oder auch dauerhaft, halt so wie man möchte. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
jockel-baer hat geschrieben:
Hallo,

ich würde Dir raten den PH Wert auf Dauer elektronisch zu messen, Tröpfchen sind mir da viel zu ungenau und außerdem kann man elektrisch mal eben schnell zwischendurch messen oder auch dauerhaft, halt so wie man möchte. :wink:


Welches Gerät hast Du/ kannst Du empfehlen ? Was hat es gekostet ? Ist es wirklich notwendig ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
So, jetzt ist die Verwirrung komplett. Habe bisher immer mit Sera gemessen und nen PH Wert von 8,5 ermittelt. Einwandfrei an der Farbe zu erkennen. Gestern bekam ich den JBL PH Test, der in 0,2er Schritten ablesbar ist, also genauer...und siehe da, perfekter PH Wert von 7,6 !!! 5 Minuten später nochmal zur Kontrolle : Sera 8,5...


Kommt doch schon in die Richtung, der einen Aussage von mir :!:
Zitat:
Alle anderen Werte "ZEIGEN" auch nur Achterbahn an....liegt meiner Meinung nach an "Schätzeisen", aber nicht an den tatsächlichen Wassergegebenheiten.


Nur gerade den PH-Wert mit tröpfeleieieieien schätzen ist nicht das gelbe vom Ei :!:

PH immer temperaturkompensiert messen, Sauerstoff auch - beim Sauerstoff dann auch noch zusätzlich Luftdruckabhängig :!:

Alles andere kann getröpfelt werden, dann aber bitte die Probe auf 20-22 °C erwärmen :wink:

Hier ein Link für ein günstiges Einsteigergerät, welches ansich Pflicht für ein Fischhalter ist :!:

http://koi-discount.de/technik/messgera ... eraet.html


billigere Geräte sind sehr oft ihr Geld nicht wert und können sehr oft auch nicht die Grundfunktionen des gezeigten Links.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hardy,
ich kann dir da nicht ganz zustimmen. :oops:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hier ein Link für ein günstiges Einsteigergerät, welches ansich Pflicht für ein Fischhalter ist :!:

Aus welchem Grund sollte man dafür investieren? (pH, Leitfähigkeit, Salzgehalt,Temperatur)
Den PH Wert auf 2 Stellen nach dem Komma zu bestimmen ist normalerweise wenig sinnvoll, da man darauf nur bedingt Einfluss nehmen kann.
Ich hab auch so ein Teil rumliegen und nutze es so gut wie nicht.

Wenn der Teich mal ordentlich eingelaufen ist, sollte ein Testset zwar immer griffbereit stehen, aber eine tägliche Messung der Parameter hilft den Koi meist recht wenig.
Es gibt Anwendungen, wo das mit Sicherheit angeraten ist. In einem mäßig besetztem Teich, mit ordentlicher Filterung und WW aus meiner Sicht eher Zugabe als Pflicht.

Giovanne, das sieht soweit schon ganz gut aus und mach dich mit den Messwerten nicht verrückt. :hugg:
Den Koi kann man auch ganz gut "ansehen" ob da was nicht in Ordnung ist.
Mach weiter ordentlich WW und lass den Rest mal in Ruhe einlaufen - das braucht etwas Zeit.
Am Anfang ist es wichtig die gefährlichen Werte oft zu ermitteln, damit man Maßnahmen einleiten kann.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Sa 18.Jun 2011 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Hardy,
ich kann dir da nicht ganz zustimmen. :oops:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hier ein Link für ein günstiges Einsteigergerät, welches ansich Pflicht für ein Fischhalter ist :!:

Aus welchem Grund sollte man dafür investieren? (pH, Leitfähigkeit, Salzgehalt,Temperatur)
Den PH Wert auf 2 Stellen nach dem Komma zu bestimmen ist normalerweise wenig sinnvoll, da man darauf nur bedingt Einfluss nehmen kann.



dann suche bitte mal Geräte für die genannten Parameter, mal schauen, was die dann zusammen kosten :wink:
Der PH bei dem von mir genannten Gerät läßt sich zweipunkt kalibrieren, ist sehr wichtig, besonders in dem Bereich, wo wir uns bei PH > 8,5 befinden und es ist Ammonium...sorry Ammoniak vorhanden, das dann auch noch bei sommerlichen Wassertemperaturen :wink:
Temperaturmessung ist im allgemeinen nicht unwichtig, hier eben auch noch kompensiert vorhanden.
Salzgehalt/Leitfähigkeit ist auch nicht so ohne, einige schmeißen gerne Salz ins Fischwasser, egal ob jetzt Teich oder Zwischenhälterung Quarantänebecken.
Welcher Salzgehalt ist da dann tatsächlich vorhanden.... nach einem kleinen/großen Teilwasserwechsel, es müßen unbedingt Medikamente ins Wasser eingebracht werden :roll:

Mich stören die zwei Stellen hinter dem Komma nicht, das ist so... ich habe ja auch nur ein PH-Messgerät empfohlen, welches den unteren Mindeststandartbereich abdeckt, kein Profigerät, die werden nicht nur zweipunktkalibriert, das geht dann bis 5/6 Pufferlösungen hoch :wink:

Und zu dem gelösten Sauerstoffmessmöglichkeiten habe ich auch noch nichts geschrieben, ein Photometer auch noch nicht erwähnt :wink:


Gruß Hardy
der schon zu sehr vielen Messmöglichkeiten etwas geschrieben hat :hallo:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Sa 18.Jun 2011 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
kleiner Nachtrag, die zwei Stellen hinter dem Komma, die werden bei den wenigsten richtig stimmen, da sie mit der Pufferlösung sehr oft panschen :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Sa 18.Jun 2011 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hardy,
mir geht es ja nicht um das möglichst genaue Erfassen von Parametern.
Da gibt es hier im Forum Leute, die sich damit super auskennen. :hugg:

Was ist denn ein tolerierbarer PH Wert - 6,8 bis 8,4 ? (ordentlich temperaturkompensiert gemessen und womöglich Tageszeit abhängig)
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um diesen zu korrigieren?
Da verschiedene Parameter voneinander abhängig sind, sollte man sich vorher mit der Wasserchemie auseinandersetzen.
Dazu ein Link aus den Forum. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=20&t=578

Temperatur ist sicher für eine exakte Messung nötig. :thumbsup: Ohne Kompensierung kommen sonst falsche Werte raus.

Der Salzgehalt sollte sich im Süßwasser Bereich mit weniger als 500mg/Liter bewegen, Werte bis 1g/Liter (0.1%) sollten auch noch tolerierbar sein.

Mit dem Sauerstoffgehalt habe ich erst kürzlich meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Nachdem dieser am Morgen sich zwischen 2mg/L und 4mg/L bewegte (Tröpchentest :oops: ), hab ich mit einer zusätzlichen Belüftung Nachts nachgeholfen.
Das hätte fast Koi das Leben gekostet. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=13044

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Sa 18.Jun 2011 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Zitat:
Was ist denn ein tolerierbarer PH Wert - 6,8 bis 8,4 ?


die Antwort hast du doch schon selber mit den gemachten Werten genannt, weshalb sollte man da versuchen etwas zu verbiegen :roll:

Zitat:
Der Salzgehalt sollte sich im Süßwasser Bereich mit weniger als 500mg/Liter bewegen


da würde ich mal in der Trinkwasserverordnung nach schauen, wo dort der obere Grenzwert liegt, wenn dann noch Leute Wasser aus dem eigenen Brunnen zapfen, wo der dann liegt, das wissen die Götter, welche es dann nachmessen :?: :!:

Den Salzgehalt/Leitwert/Salinität ermitteln, das ist ansich sehr kurz und schmerzlos.
Bringt auch viele vereinfachungen mit sich, um feststellen zu können, ob ausreichend Teilwasserwechsel gemacht wurde.
Nur da fängt es schon an, etwas komplexer zu werden, ist ein reines Poolbecken vorhanden, es wird nur immer das verdunstete Wasser nachgefüllt, dann steigt der Leitwert.
Ist eine Anlage mit reichlich Pflanzen vorhanden und es wird nur wenig Teilwasserwechsel durchgeführt, dann sinkt der Leitwert.


Nur durch das messen des Leitwertes, da kann schon in etwa bei einer EINGELAUFENEN Anlage gesehen werden, ob genügend Teilwasserwechsel durchgeführt wurde.
Wird regelmäßig ein Teilwasserwechsel durchgeführt, dann ist der Leitwert des Teichwassers in etwa identisch mit dem Ausgangswasser/Befüllwasser.

Ich habe bei meiner Teichanlage auch schon andere Testmöglichkeiten durchgespielt.
Ammonium/Nitrit/Nitrat sind im super grünen Bereich, über einen längeren Zeitraum nur "tröfpchenweise" Teilwasserwechsel durchgeführt.
Dann mal mit einem Photometer Ammonium/Nitrit/Nitrat gemessen, immer noch alles im super grünen Bereich.
Der Leitwert ist gesunken.
GH und KH habe ich natürlich vor ab sehr genau mit sehr guten Laborgeräten ermittelt (zwei Stellen hinter dem Komma), GH/KH sind auch gesunken, da ich nicht genügend Teilwasserwechsel gemacht habe. PH war immer noch ähnlich des Ausgangswassers.

Gruß Hardy
der jetzt keinem einreden möchte, das nun auch noch Laborgeräte für das Ermitteln von GH/KH gekauft werden müßen :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de