Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 2:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo (Birte ist natürlich falsch)Birgit
Ich bin soeben mit dem gröbsten fertig geworden.
Erster Teil vom Teich:
2 m senkrechte Wände, dann Schräge zum Bodenablauf. Das ergibt 2,8m Wasser über Bodenablauf.
Der zweite Teichteil ist an der tiefsten Stelle 1,47m. In Summe sind das 49m2 Wasser. Der Filter hat noch einmal 5 m2.
Der Teich ist durch einen Maurer geputzt worden und beim Laminieren habe ich Hilfe gehabt, ansonsten habe ich alles selber gemacht. Das ist mal eben so 1 Jahr geworden. Die Kosten sind ganz erträglich, da wir die Summen immer so mal eben hier 100 Euro und dort 800 Euro ausgegeben haben. Die Buchführung habe ich ganz früh eingestellt. Es wurden einfach zu fiele Hornbach und CO Rechnungen. Ich weiß nicht was der Teich gekostet hat und ich kann es auch nicht nachvollziehen, da ich an der eine oder anderen Stelle doch einiges billiger bekommen habe.
Lothar stand mir auch bei der ein oder anderen Frage hilfreich zur Stelle.
Ich kenne Lothar´s Anlage sehr genau und habe mich schon vor Jahren danach gerichtet.
Fange erst an zu bauen wenn du ein genaues Bild vor Augen hast, wenn du abschätzen kannst, was du machen lassen musst, was du an Schwierigkeiten bekommst. Z.B. sind Teiche von dieser Größe >99 m2 vielleicht bei euch genehmigungspflichtig? Wie bekomme ich einen Koi zur Behandlung raus. Was mache ich wenn mal was kaputt geht, Pumpe, Undichtigkeit ziemlich weit unten in Teich, Gartengerät, Glas ... fällt in den Teich, rollt bis zum Bodenablauf...und und und.
Was benötigst du an Strom, muss die Stromanlage erweitert werden, Wie kannst du den Teich Heizen, oder abdecken, wo lagerst du die Sachen im Sommer......, Wie machst du Wasserwechsel, wohin mit dem Altwasser( 10 % bei 100m2 ist ne Menge)

Ich würde vorschlagen, das du eine lange Liste erstellst und sobald dir eine Frage einfällt schreibst du diese auf, Ließt du etwas im Forum aufschreiben, bekommst du Besuch und die Fragen etwas was du nicht weißt aufschreiben.

Lade die Leute ein die einen Teich haben. Jeder macht es anders, Lass dir von einem Teichbauer ein Angebot erstellen, dann siehst du wie viele Stunden ein "Profi" benötigt, was dieser für Vorschläge hat.

Wenn du das alles einigermaßen zusammengetragen hast, dann Lade doch Lothar und Co zu einem Planungswochenende ein und versuche einen handfesten Plan zu erstellen.

Wenn du überstürzt handelst, kostet es dich viele Euros und Bausünden welche du nicht Rückgängig machen kannst oder welche dir das Leben sehr erschweren.

Hier sind noch ein paar Links:


Mein Teich
Meine Gallery
36 Tage Teichbaustelle
24 Stunden Livebild
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Start, gutes Bauwetter und einen guten passenden Zeitplan.
Marc


Zuletzt geändert von Marc am Fr 18.Aug 2006 20:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichbau
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Marc,
wie groß ist denn der Durchmesser an deinem Teich, den du mit den Schalsteinen (zum alten Teich hin) hergestellt hast?
Sieht echt gut aus.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 19:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Marc hat geschrieben:
Hallo Birte


Hallo Marco, :wink:

die Birte heisst Birgit.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
@Mario und Frank
Danke für den Hinweis

@Tommy
vorne am Haus ca 4 m hintem am Übergang ca 1,5m. Die Durchbrüche zum anderen Teich sind 50cm mal 50 cm.

Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
DoitsuHariwake hat geschrieben:
mein nächster Teich wird ca. 250qm³ haben.

Sicher supi und erstrebenswert.
Ein maß hier die meisten schwindelig macht.
DoitsuHariwake hat geschrieben:
Und wenn ein Fisch immer wieder erkrankt dann würde ich die Dinge seinen natürlichen Verlauf überlassen.


Verzeiht…. Die meisten wissen ich Vollblutanfänger bin…
Zu kois null Ahnung habe.
So eine Aussage aber.. ich menschlich mit 46 Jahren sehend Antworten darf.
Da kann ich nur sagen ..
Kaufbar ist alles….. am besten so gross wie möglich und sich auch bewundern lassen.
Mit unserem Hobby aber
Hat des nix zu tun.
Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Variation: Teichfilter
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Birgit_W hat geschrieben:
100 - 120 m³ Wasser soll der Teich haben wenn er fertig ist.

Vorhanden ist ein 6 Kammerfilter 3 x 1 x 1 mtr., 3 Kammerfilter und 1 Boi-Tec 30, alles gepumpt.

Meine Fragen:
1. Beste Art der Filterung
2. Verwendung der alten Filter (vor allem der große ist neu)
4. Skimmer (geht doch nicht über Schwerkraft, oder?)
5. Pumpenschacht
6. Vorfilter
7. Pflanzenfilter und/in Zusammenschluß mit herkömmlichen Filter
8. Schwerkraft
Das wären meine ersten Fragen!
Grüße Birgit


Hallo Birgit,
da hast du aber großes vor.
Die Bedencken und Einwände für die Tiefe und Breite wurden ja schon genannt, solange alles OK .... ist kein Problem.
Wichtig währe eine gute Formgebung, zum einen um eine gute gleichmäßige Durchströmung zu Gewährleisten, zum anderen um das Händling beim eventuellen Koifang zu geben.

Ich würde immer einen Schwerkraftfilter nehmen, bietet eine große stabiele Bakterien Ansammlung im Filter.
Für die Vorabscheidung sind mehrere Möglichkeiten gegeben.
Skimmer ist wichtig, kein Problem bei Schwerkraftfilter.

Deinen großen vorhandenen Filter kannst du auf jedenfall als Vorfilter für den Pflanzenfilter nehmen. Dann wird der Pflanzenfilter nicht mit Schwebstoffen belastet.
Der Pflanzenfilter sollte meiner Meinung nach immer paralell zum Hauptfilter laufen.
Ist eine sehr wichtige Ergänzung.

Pumpenschacht :?: kommt immer auf die Örtlichen Gegebenheiten an.
Ein abgedeckter, wettergeschützter isolierter Installationsschacht/Filterkeller ist immer gut.

Ich würde bei der vorgegebenen Teichgröße zwei Linn und die ?
vorhandene Pumpe für den Pflanzenfilter einsetzen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 2:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 0:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hallo Leute,

ihr seit echt Spitze!
Eure Infos geben mir hier richtig zu denken!

@ Marc deine Aufzählungen sind sehr hilfreich! Das werde ich mal tun.
@ Hardy, an die gleichmäßige Durchströmung habe ich jetzt nicht gedacht.

Also Skizze (in Bleistift) gleich wieder ändern.

Bis die Skizze fertig ist brauche ich mindestens bis Montag.
Egal was euch einfällt, Ratschläge kann ich nicht genug bekommen.

Grüße aus der Pfalz
Birgit
Die auch auf Birte hört :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Birgit,
was du noch in deiner Zeichnung berücksichtigen solltest.
Plane deinen Pflanzenfilter großzügig :!:
Mein Pflanzenteich hat ein Volumen von ca. 8 m³
Gesamtvolumen meiner Anlage ca. 62 m³
Je größer der Pflanzenteil, umso besser, UVC braucht dann nicht sein :!:
SÄURE und OZON Dosierung sowieso NICHT. :!:

Gruß Hardy
der das natürliche bevorzugt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Aug 2006 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Moin, meine liebe Birgit,

ich würde auch zusätzlich den Teich so konstruieren, dass du einen Bereich hast den du abtrennen/absperren kannst. D.h., einen Teil nur 2m breit und 1,50 tief baust. Den Boden dieses Bereichs aber mit starkem Gefälle bauen, damit sich kein Dreck halten kann.
Du kannst im Notfall in diesem Teil viel einfacher einen Koi herausfangen! :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de