Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
koisindmeinhobby hat geschrieben:
auch wenn es nicht nach IP68 aussieht, glaube schon, das Klaus mit der Kombination Strom/Wasser umgehen kann :wink:


Trotzdem ist das imho ein zweischneidiges Schwert. Die eine Sache ist es, so was in der Art zu bauen. Haben wohl schon die meisten gemacht und auch mehr oder weniger ohne Todesopfer betrieben. Die andere Sache ist aber, das so direkt in einem Forom zu veröffentlichen. Irgendein elektrisch weniger bewanderter und/oder sorgloserer Zeitgenosse baut das dann mehr oder weniger erfolgreich nach und bringt sich oder einen Verwandten damit um und verweist auf die Quelle seiner Ideen... das kann durchaus Folgen haben.

Zumindest könnte man (z.B. jemanden wie mir mit elektrotechnischer Vorbildung) Fahrlässigkeit anhängen, das ist so schon vorgekommen (Aquaristikszene). Da aber wenigstens bisher keine inneren Detailfotos gezeigt wurden (war bei dem damaligen Fall so), sollte sich das Risiko noch in Grenzen halten.

Ich wollte jetzt nicht mit dem Zeigefinger winken, aber das war auch das Erste, was mir beim Lesen des Beitrags durch den Kopf ging... Sorry für den unkonstruktiven Einwurf.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Danke für die Anleitung.


Pfiffikus,
der wenigstens mittels Kabelbinder abgesichert hätte, dass die Konstruktion nicht von der Latte ins Wasser rutschen kann



...........nee nee , das hast du jetzt falsch verstanden !!!!


Das ist ein Schwimmer !!!

Das Ding schwimmt von ganz allein !!

Dieses da drüber legen habe ich nur gemacht , damit das Teil nicht da so rumtreibt ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,

FI ist doch mit Sicherheit vorhanden.......also was soll's.... :hallo:

schöne Bastelei............ :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Lieber Klaus,

das Ding ist ganz einfach Pfusch! Deine Verschraubung ändert daran gar nix, HT Rohr ist Sanitärrohr und nicht als Abdichtung für einen Einbauheizstab vorgesehen.
Selbst wenn das Teil erstmal wasserdicht wäre, könnte es durch den Temperaturwechsel zu Kondensation kommen. Desweiteren schmilzt dir das Plastik ganz schnell weg wenn es aus irgendeinem Grund mal zu warm werden sollte. Kannst Du gewährleisten, das der Heizstab immer voll im Wasser ist, das die Anschlüsse nicht heiß werden?
Solche Heizstäbe werden, zb. in Boilern verbaut, die sind immer aus Metall mit einem nachgeschalteten Klixon...wo ist der? Welche Sicherungsmaßnahmen hast Du gegen überhitzten getroffen? Wie verhinderst Du unzulässige Fehlerströme?

Olli

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
blitzandi hat geschrieben:
Einwurf.



Also da wäre ich mal auf einen Prozess gespannt ,

soo gegen Wiki z.B. , weil das steht wie Sprengstoff so funzt .

......oder gegen Bücherautoren die niederschreiben wie eine Atombombe funzt .



..........man man man !



Weiterhin habe ich nicht Bauanleitung drüber geschrieben :wink:
Aber dieses Gehäuse ist dichter als die allermeisten Heizungsgehäuse/UVC-Gehäuse/Pumpengehäuse
...wenn sie trocken aufgestellt sind !


Diesen verrückten Ozonfreak , der nicht nur die Elektronik im gleichen Gehäuse unterbringt,
sondern auch noch wasserführende Teile oben und Elektro da drunter bastelt ,
da haben alle schön die Finger still gehalten !

Manchmal verstehe ich so Sachen nicht. :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Mai 2011 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Cyprio hat geschrieben:
Lieber Klaus,

das Ding ist ganz einfach Pfusch! Deine Verschraubung ändert daran gar nix, HT Rohr ist Sanitärrohr und nicht als Abdichtung für einen Einbauheizstab vorgesehen.


Sicher kennst du noch die Fotos hier im Forum , die von gekauften Durchlaufheizern mit Plastikgehäuse.
Die sich schön durchgeschmolzen haben .........alles Profiplastik aus dem Kaufhaus :mrgreen:
........auch ist in diesen Teile kein Überhitzungsschutz eingebaut !
Mein Teil schwimmt auf dem Wasser , ist geerdet und durch FI gesichert.

Zitat:
Selbst wenn das Teil erstmal wasserdicht wäre, könnte es durch den Temperaturwechsel zu Kondensation kommen. Desweiteren schmilzt dir das Plastik ganz schnell weg wenn es aus irgendeinem Grund mal zu warm werden sollte. Kannst Du gewährleisten, das der Heizstab immer voll im Wasser ist, das die Anschlüsse nicht heiß werden?


Du willst mir doch nicht erzählen das die Kondensation in anderen (profi) Gehäusen nicht genauso stattfinden würde :lol: :lol:


Zitat:
Solche Heizstäbe werden, zb. in Boilern verbaut, die sind immer aus Metall mit einem nachgeschalteten Klixon...wo ist der? Welche Sicherungsmaßnahmen hast Du gegen überhitzten getroffen?

Keine , das Teil schwimmt im Wasser , weg kann das Wasser nicht !
Sollte das Wasser warm werden , so zeigt mir das eine Anzeige.
Ein 1000 Liter Betonerdfilter wird nicht mal eben so verkochen :wink:


Zitat:
Wie verhinderst Du unzulässige Fehlerströme?


.....da hat der findige Hobbyelektriker den FI eingesetzt............hast sicher schon mal was von gelesen :hugg:

Zitat:
Olli

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Mai 2011 6:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Einfach nur geil!
Jo, die Anderen die fahren auch zu schnell und dann auch noch bei Rot über die Ampel....

Klaus, die Eigensicherung machts!
Weißt Du wie oft ein FI getestet werden sollte, wann hast Du das letzte mal gemacht?
Kommt noch dazu, das dein FI (wenn er den richtig eingebaut ist) dir Null und gar nichts hilft bei unzulässigen Kurzschlußströmen.


Nee.......laß mal,
Sag mal haste vielleicht zufällig am Teich ein Teich ein Teil mit einem FU verbaut?

Olli

BTW: die Druchlauferhitzer für den Teich MÜSSEN alle zumindest einen Klixon haben, wenn der nicht anschlägt, siehste was passiert und Du hast in der Richtung überhaupt nix drin.

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Mai 2011 15:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Cyprio hat geschrieben:

Weißt Du wie oft ein FI getestet werden sollte, wann hast Du das letzte mal gemacht?
Kommt noch dazu, das dein FI (wenn er den richtig eingebaut ist) dir Null und gar nichts hilft bei unzulässigen Kurzschlußströmen.


Das enttäuscht mich jetzt ein wenig !
Schreibe mir einfach mal wie oft du deinen testest oder testen solltest , dann haben alle was davon !!
...auf meinem steht halbjährlich Knöpfchen drücken :mrgreen:

Wie zu Geier kommst du darauf das ein Fehlerstromschutzschalter eine Sicherung ersetzen könnte/sollte ???
....da wirds jetzt lächerlich oder eher peinlich :mrgreen:


....habe gerade einen 30mA / 40A 3~ in der Hand der kann halt immer 40A trennen.
max. 800A steht auch noch drauf :mrgreen:
und 100A/10kA Vorsicherung :mrgreen:





Zitat:
BTW: die Druchlauferhitzer für den Teich MÜSSEN alle zumindest einen Klixon haben, wenn der nicht anschlägt, siehste was passiert und Du hast in der Richtung überhaupt nix drin.




Hallo Oli,

also das ist mal ein konstruktiver Satz ! :hugg:

Wenn du mein Teil verbessern möchtest , dann hilft es vielleicht wirklich was !
....nur meckern ist da eher destruktiv :wink:

Also so ein Überhitzungsschutz ist sicher eine gute Sache und kostet auch nicht soo viel !
Auch könnte noch ein Temperaturregler/Thermostat verbaut werden.
Weiterhin könnte das Gehäuse zusätzlich verklebt werden ,
....... alles Dinge die hätten gerne von dir kommen können !

Aber einfach nur : das Ding ist ganz einfach Pfusch! reicht nur zum motzen ...mehr nicht :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Mai 2011 16:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Lieber Klaus,

was willst Du dem lebensgefährlichen Pfusch verbessern? Entweder Du hast Koi mit allen Konsequenzen und gehst los und hollst Dir was Gescheides mit VDE und allen Sicherheitseinrichtungen, oder läßt es einfach.
Von mir wirst Du defentiv keine Bauanleitung zu einer weiteren Mausfalle erhalten.
Wenn man sowas vernünftig machen will, kommt man ohne Probleme schon mit den Bauteilen auf den Preis einer fertigen Teichheizung.

Nee, sorry mit peinlich brauchst Du mir nicht kommen. Ich werde Dir auch nicht erklären, was ein Elektriker in min. drei Jahren lernen muß / kann.
Dazu gibt es Fachmänner, nicht jemanden der da irgendwelche Bastelarbeiten im Netz verbereitet, die dann eventuell auch noch andere nachbauen.

Hier ist Geiz einfach Lebensgefährlich.

Olli

_________________
wer Rechtschreibfehler findet, Glückwunsch! Der darf sie auch behalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Mai 2011 18:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus
Aus Was ist der Tauchsieder :?:
Oben bei verschraubung sieht es nach Kupfer oder Messing aus :mrgreen: .(nicht gut für unsere Koi wenn das mit den Teichwasser reagieren kann)
Oder täuscht das :?:
gruß
ritsch der Denkt das das eine Kostenkünstige alternative ist was Klaus da gebaut hat :thumbsup: wenn das Material passt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de