Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 17:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ansgar,

Schilf bildet Rhizome aus und keine Wurzelballen. Da scheint eine Verwechslung vorzuliegen. Stell doch mal ein paar Bilder deiner Pflanzen und deines Bodenfilters hier ein, damit man sich das mal anschauen kann. Danke....

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 17:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Foto: http://img852.imageshack.us/i/dscn3927.jpg/Es sind aber Rhizome, die dichte Knäuls gebildet haben, die ca. 50cm tief gingen. Von senkrecht nach unten wachsend war nichts zu sehen. Ich habe diese hier geordert und eingepflanzt:
http://www.bluetenblatt.de/shop/wasserpflanzen/phragmites_australis_8.php.

Danke für den Hinweis mit dem evtl. abgebendem Nachtschattengift.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 19:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Grüß dich Unbekannter, :wink:

du solltest dich besser an die Sorten halten die beschrieben sind:

http://www.bluetenblatt.de/shop/wasserp ... gata_9.php

http://www.bluetenblatt.de/shop/wasserp ... ilis_9.php

Echtes Schilf wächst zu mächtig und auch zu hoch für so einen Bodenfilter. Durch das immense und eher ungezügelte Wachstum in Verbindung mit verringertem Nährstoffangebot tendiert das echte Schilf zum Ausbilden feiner "Wurzeln" an den Rhizomen um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Daher ist es besser kleinwüchsige Sorten zu verwenden.

Wie viel Wasser schickst du denn durch den Bodenfilter?

Tomaten kannst du im Hinblick auf die toxikologische Verträglichkeit ohne weiteres verwenden. Allerdings bilden diese ebenfalls ein feines Wurzelgeflecht aus, was wiederum die Bodenhydraulik stört.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 19:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
ich habe ne 8000er Pumpe, die das Wasser in einen Reihenkammerfilter schickt. Danach geht es in den Bodenfilter. Da von der Wasseroberfläche Teich bis zum Wasserstand/Vortex ein Höhenunterschied von etwas über einem Meter zu bewältigen ist, wird wohl weniger ankommen. Bis vor wenigen Tagen (Verbesserung Einlauf) hatte ich den BF im Bypass laufen.

Das mit der Ausbildung "feiner Wurzeln" an den Rhizomenden kann ich bestätigen.
Ich hatte auch den Eindruck, dass sich durch die Rhizomballen in Verbindung mit dem gebrochenem Blähton (s.o.) nur wenig Wasser durchquetschen kann. Ich probier mal die Phragmites australis 'Variegata'.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 20:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
.... und kümmere dich auch einmal um eine vernünftige Vorabscheidung, denn ein Bodenfilter ist kein Vorfilter, der dir unbegrenzt Organik und Co. in Luft auflöst. Daher stammen auch die beschriebenen Ablagerungen um Bodenfilter.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2011 8:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
DAs Wasser wird im Reihenkammerfilter vorgefiltert (Vortex-> Bürsten-> Matten-> Aquarock). Zwischen Kammerfilter und BF hatte ich noch einen Abschäumer, den habe ich entfernt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de