Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 23:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Halloi Jörg,

für die Rohrwiderstände gibt es einen Rechner, doch da habe ich niedrigere Werte im Kopf.

Es müsste dann laut Diagramm eine Gesamthöhe von ca. 45cm zu überwinden sein. 24cm sind die vom Test erzeugten und die restlichen 21cm müssten sich aus den Rohrwiderständen ergeben. Das kommt mir doch etwas viel vor. :shock:

Im Umkehrschluß hiese das dann aber, dass im Normalzustand ca. 21cm Höhe zu überwinden sind, ca. 60m³/h umgewälzt werden und 20m³/h durch einen BA gehen. Leider wieder zuviele Annahmen. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2011 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Frank,
die Pumpenkennlinie von Linn sieht sehr wage aus. :roll:
Könnte mir vorstellen, dass die 20cm schon der Widerstand des Pumpenanschlusses sind.
Jeder Hersteller ist eigentlich bemüht seinen Maximalvolumenstrom so hoch wie möglich anzugeben.

Welchen Widerstand hast du für den BA angesetzt?, der könnte nicht ohne sein.

Will selber nicht rechnen, da ich die nächste Woche auf einer Messe wieder mit vielen Fachleuten zu tun habe, die es alle besser wissen. :lol:

Falls 50-55 m³ effektiv umgewälzt werden, ist das doch ein angemessener Wert.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 0:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

konkret läßt sich nur sagen, dass irgendwas zwischen 40 und 60m³/h umgewälzt wird und die 3 BAs dies verkraften. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 1:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hi frank,

das Spaltmaß Folie - BA-Deckel :idea:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 1:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Rudi,

die Fläche, die das Spaltmaß ergibt, ist größer als der Querschnitt eines 110er Rohrs, also kein Engpaß.

Wäre BA-seitig ein Problem, würde es mir die Tonnen leerziehen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 10:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Folgender Ansatz:

Ich stoppe am Wochenende mal 10 Sekunden ab. Die Wasserstandsabsenkung ist dann geringer und damit die zusätzliche Höhe. Der Nachteil ist nur, dass Messtoleranzen stärker durchschlagen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Frank,

nimm als Richtwert die 15m³/h pro BA damit liegst DU immer richtig! Die SToppuhrmethode kannste vergessen bzw. ist sie bei diesen Wassermenge einfach ungeeignet!

Ich hab 1 BA, 2 MA und 1 Skimmer dran und rechne mit ~52m³/h bei meiner stationären Linn.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 13:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

meine persönlichen Richtwerte habe ich ja. Eigentlich wollte ich der Sache etwas näher kommen.

Was stört Dich an der Stoppuhrmethode konkret?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Frank,

wenn Du den Flow genau wissen willst, dann benötigt man auch entsprechendes Equipment!

Ultraschall wäre da zB zu nennen, da man sonst zu viele Fehlerquellen hat! Für den Heimgebrauch passt es vielleicht aber für mehr auch nicht!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2011 16:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, so ist es. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de