Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 14:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
BÖSER HANS!! :hammer3:
Du glaubst doch nicht im Ernst das nach dieser aussage noch irgendwer bereit sein wird hier sein Wissen kund zu tun oder???
:(

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
TeichChris hat geschrieben:
BÖSER HANS!! :hammer3:
Du glaubst doch nicht im Ernst das nach dieser aussage noch irgendwer bereit sein wird hier sein Wissen kund zu tun oder???
:(



UUUUUPS, entschuldige :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
TeichChris hat geschrieben:
Cyanobakterien (Blaualgen) 3000 Ws/m²
Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) 120 -130 Ws/m²

Kommt mir wesentlich passender vor! Und hier sind auch wieder die 3000Ws/qm für Algen erwähnt - hier aber für die Cyanos... Die Schwebealge mit 120-130ws/qm leuchtet mir ein und würde zu meinen Erfahrungen passen...

Chris,
das wird nicht einfach dem Richter das verständlich zu erklären, der glaubt womöglich dem vereidigten Gutachter eher als dir.
Ein Problem könnte sein, dass im Sprachgebrauch auch Cyanobakterien als Algen angesehen werden.
Hier wirst du erst mal die Grundlage der Algenbeseitigung im Teich erklären müssen - entscheident für den Richter hier der Wortlaut der Vereinbarung.

Dann könnte es auf die Inaktivierung notwendige oder "lethale" Dosis ankommen, bei der die Algen den Geist aufgeben,
diese muss höher sein als die mögliche Vermehrungsrate - das muss dem Richter auch noch einleuchten. :roll:

Ich denke mal es wäre möglicherweise einfacher nach Referenzurteilen in ähnlich gelagerten Fällen zu suchen. :oops:

LG
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 16:43 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Jörg,

dass der Gutachter wenig Plan hat (z.B. durch den Einsatz von UVC kommt die Nitrifikation nahezu zum Erliegen... AHA na dass erklärt warum in 90% der Koiteiche so verheerende Wasserwerte vorherrschen :D ) brauche ich vor Gericht nicht anfangen...
Daher suche ich ja eine Studie und keine Texte von x-beliebigen Seiten...
Bin schon fast soweit, dass ein Gegengutachten her muss :(

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 17:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Okt 2009 22:05
Cash on hand:
13,06 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Sachsen b.A.
Hi,

evtl hilftts dir:
http://www.gesundheitsamt.de/alle/umwel ... flanze.htm

mfg Martin

_________________
mfg Martin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 17:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ich weiß zwar immer noch nicht worum es bei Dir geht ( ich nehme mal an, daß da irgend ne sache mit nem Gutachter eines Kunden oder so geht ) ist auch für die Frage egal, aber ich an Deiner Stelle würde mich mal bei der Firma " Steriel air " melden. Die Damen und Herren könnten Dir helfen, um Deine Antworten zu bekommen. Denn an Ihrer fachlichen Kompetenz wird keiner zweifeln.

Ist nur ein Tip, vielleicht hilfts weiter.

mfG Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris

TeichChris hat geschrieben:
Hallo dass UVC-Strahlung ziemlich ungesund für Schwebealgen ist ist ja weit bekannt und unumstritten.
Und genau das macht es mir nun zum Problem!!! Denn da es kein normaler Mensch bestreitet muss man es nicht wissenschaftlich belegen und so ist leider nichts wissenschaftlich belegtes, offizielles zu finden....

Zu Meinem Problem
Ein Gutachter hat gegen mich ausgesagt, dass UVC-Lampen nicht zur Dauerhaften Algenbekämpfung geeignet sind. Leider finde ich nichts und mit Zitaten von Herstellern oder Teichratgeber & Co. komme ich vor Gericht nicht weit...
Würde aber auch gerne um die Kosten eines Gegengutachten herum kommen!! So meine Bitte - Falls jemand von euch einen Anhaltspunkt oder sogar ein Dokument vorliegen hat wäre ich um jeden Tip wirklich dankbar!!!!

Gruß Chris

Hat der Gutachter die Algenart definiert?
Oder ver Allgemeinert ?
Weil zb. Fadenalgen erreicht man mit UVC nicht .Da hätte er sogar recht :mrgreen:
Bzw das Gutachten wird stand halten bei einer (Algen) verallgemeinerung .Und nicht zu wiederlegen sein. :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Do 13.Jan 2011 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Chris,

die ersten Seiten auf dem PDF erklären recht verständlich die Wirkung.

http://uv-technik.com/files/desinfektion_mit_uv-c__-_d_v162.pdf

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo an die Herrn Anwälte hier :lol:
Ich glaube zb KoiFanatic66 ist der Anwalt :?: .

Joerg hat geschrieben:
Hi Chris,

die ersten Seiten auf dem PDF erklären recht verständlich die Wirkung.

http://uv-technik.com/files/desinfektion_mit_uv-c__-_d_v162.pdf


Jetzt mal eine ganz andere Frage.
Wie ist das wenn man so eine Studie vorlegt ohne das diese Firmen oder Institute etwas Wissen :?: Kann das nicht viel Teuerer werden wie ein Gegengutachten was die Firmenrechtschutz sowieso zahlt. vorrausgesetzt man hat eine :mrgreen:

Gruß
ritsch der chris jetzt nicht Angst machen will sondern nur Fragt

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
TeichChris hat geschrieben:

Cyanobakterien (Blaualgen) 3000 Ws/m²

Pseudomonas 15 – 55 Ws/m²
Aeromonas hydrophila 36,2 Ws/m²
Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) 120 -130 Ws/m²

Kommt mir wesentlich passender vor! Und hier sind auch wieder die 3000Ws/qm für Algen erwähnt - hier aber für die Cyanos... Die Schwebealge mit 120-130ws/qm leuchtet mir ein und würde zu meinen Erfahrungen passen...


Hi Chris,

das Problem ist wirklich, dass "Blaualgen" tatsächlich Bakterien sind. Diese haben eine Zellwand aus Murein. Das ist ein Lipoprotein (Lipoproteid). Also Eiweiße, an denen fettähnliche Ketten und teilweise Polysaccharide hängen.

Echte Grünalgen (wie die drei oben) sind biologisch gesehen Pflanzen. Deren Zellen haben eine Zellwand, die vor allem aus Cellulose und Hemicellulose besteht. Also Kohlenhydraten.

Und zur Zerstörung (Denaturierung) der Eiweiße ist deutlich mehr Energie nötig, als zur Zerstörung der Celluloseketten. Diese Ketten zerreißen teilweise durch die energiereiche UV-Strahlung, wodurch sich die Ketten verhaken und die Algen zusammen klumpen, so dass sie von unseren Filtern festgehalten und entsorgt werden können.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de