Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 11:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
frank69 hat geschrieben:
Hallo,

Die Übertragung der Bilder ins Netz oder auf eine Hompage ist ja nicht das Problem.
Aber ein vernünftiges Kameragehäuse schon. Die Kamera sollte schon trocken und mit etwas warmer Luft vor Kondensat geschützt sein. Hab mal die "gängigen" Kunststoff- und PE Götter :lol: angefragt was denn so ein Gehäuse als Anfertigung so kostet. Mal sehen was da so als Vorschläge auf den Tisch kommen. IP 68 traue ich auf Dauer nicht über den Weg. Habe schon vielzuviel Lehrgeld in Sachen Koi und Technik bezahlen müssen. Wenn dann einmal richtig und auf Dauer auch technisch vernünftig egal ob das Vorhaben eben länger dauert.

MfG aus Thüringen
Frank


Hallo Frank, ich würde mal sagen es ist wesentlich schwieriger die Bilder vernünftig ins Netz zu kriegen als wie eine Unterwasserkamera zu bauen. So eine Kamera baust Du in einer Stunde..... :mrgreen: in der einfachen Version...und die Deluxe Version dauert etwas länger..Die Ergebnisse kannst Du Dir auf meiner Seite anschauen. Alle Unterwasserbilder kommen aus eigenen Kameras. Die Conrad Teile habe ich hier 3 x komplett zerfressen rumliegen. Haben sich nach ca. 6-8 Monaten im Wasser zerlegt, da die Gehäuse nicht aus Edelstahl sondern aus Alu sind.....Koiwasser scheint sehr agressiv zu sein. :D

Hiermal ein paar Bilder. Leider nicht sehr gut da mit Handy gemacht....

Hier die Deluxe Version...

Erstmal einen Halter für die eigentliche Cam fräsen.
Bild
Dann die passende Beleuchtungseinheit bauen.
Bild
So sieht die Platine von hinten aus.
Bild
Passt perfekt.
Bild
Hier der Platz für die eigentliche Cam.
Bild
Hier die Cam in einer Weitwinkel Version.
Bild
Auch die passt perfekt in den Halter aus POM.
Bild
So sieht das Rohteil aus.
Bild
Hier das V4A Gehäuse.
Bild
Halter samt Kanbel ins Gehäuse.
Bild
Deckel drauf udn fertig ist die perfekte Unterwasserkamera.
Bild


Bilder findet man unter http://www.ipond.de

Ach so hier nun die einfache Variante. Auch die geht einwandfrei und läuft bei mir seit Monaten störungsfrei.

Man nehme die Mini Camera und gieße sie in éntsprechendes Material ein. Das geht sehr gut und ist wirklich dicht.
Die Cam sitzt in eienm Spraydosendeckel. :mrgreen:
Bild

Viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 11:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Prima Idee Thomas, wäre was für den ein oder anderen Shop-Betreiber hier.
Wer opfert sich :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 12:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
so weit ist das alles ja kein Problem, obwohl ich immer noch der Meinung bin, eine analoge IP68 Kamera zu nehmen ist die einfachste Variante.
DVR für die 24/7-Aufnahme auf HDD dran und per Webserver ins Internet...
Die meisten IP-Cams mit integrierten Webserver laufen halt nur mit ActiveX oder Java und sind deshalb leider nicht zu gebrauchen.

Nun will ich aber als Unterwasserkamera gerne eine PTZ-Kamera einsetzen. Wie könnte man also ein entsprechendes Gehäuse für ne Robocam o.ä. bauen, welches dicht ist und nicht beschlägt usw. ???

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 21:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Thomas,

für mich bitte einmal die Luxusvariante bauen :lol:.
Nee im Ernst, der Markt für sowas ist doch da, warum nicht eine Kleinserie für die Koi-Freunde bauen. Ich wird eine nehmen.


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 23:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
frank69 hat geschrieben:
Hallo Thomas,

für mich bitte einmal die Luxusvariante bauen :lol:.
Nee im Ernst, der Markt für sowas ist doch da, warum nicht eine Kleinserie für die Koi-Freunde bauen. Ich wird eine nehmen.


MfG aus Thüringen
Frank



Ich auch!!!

Leider muß ich nebenbei noch jeden Tag 10 Stunden auf Arbeit gehen. :(

Ich bleib aber dran und wenn ich ne brauch- und bezahlbare Idee habe, bist Du dabei....

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 23:48 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wie schaut es denn mit dem Glas und "Bewuchs" von genau diesem aus??
Wenn das permanent im Wasser ist und das nicht jede Woche sauber gemacht wird sollte das Bild doch ganz schlecht werden... oder irre ich mich?

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 23:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
TeichChris hat geschrieben:
Wie schaut es denn mit dem Glas und "Bewuchs" von genau diesem aus??
Wenn das permanent im Wasser ist und das nicht jede Woche sauber gemacht wird sollte das Bild doch ganz schlecht werden... oder irre ich mich?


Nö, da passiert zur Zeit gar nichts....

Kamera seit Oktober im Teich, nie geputzt und trotzdem klare Bilder...

Was soll da jetzt im Winter passieren: keine Wärme, kein Licht --> keine Algen an der Linse :D

Auch im Sommer wische ich beim Füttern 1x in der Woche mal mit dem Daumen übers Objektiv, reicht völlig aus...

Ich denke wirklich, das Beschlagen des Gehäuses könnte ein Problem werden, nicht ohne Grund haben die professionellen Kameras einen Lüfter + Heizung im Gehäuse. Ist allerdings Unterwasser noch schwieriger zu realisieren...

paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 0:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Kein Licht ist ein Argument!! :)
Aber auch kein Biofilm?

Das mit dem Beschlagen sollte doch kein Problem sein wenn es unter passenden Bedingungen vergossen wird...
Also wenn ich trockene Luft habe und das Ding dicht ist sollte sich nix absetzen könne oder?
Kenn mich da null aus ;)
Also in einer Uhr müsste es ja sonst auch passieren können wenn sie nicht am Handgelenk ist...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Jan 2011 0:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Thomas,
für mich bitte auch eine Luxusvariante bauen.

LG
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2011 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Mai 2008 16:16
Cash on hand:
33,37 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 58706 Menden
Hallo ThomasD,
deine kleine Anleitung ist echt klasse, aber noch nicht ausreichend.

Kann man da etwas genaueres erhalten?
Was muss man für eine Kamera bestellen (Mindestanforderungen, wie Auflösung, etc.)
Was benötigt man noch und vor allem wie wird was zusammengelötet, wenn man kein Profi ist?

Danke, Gruß Mattin

_________________
Koiteich: Folienteich, 20m³, 1x Boden, 1x Skimmer
Pumpe: Genesis EVO Blue Stream 18000
Vorfilter: US III
Hauptfilter: Cheops
UV: Blue Crystal 20 W
Luft: Hiblow 40
Website: www.swora.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de