Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 13:54 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Anlagen nach dem UVOX-Prinzip sind auf keinen Fall Schnäppchen.
Zum Herantasten sind sie aber nicht schlecht - mit Sicherheit nicht die effektivsten das ist wohl wahr.
Ozon produzieren die Dinger aber ganz sicher (also zumindest wenn das passende Leuchtmittel verwendet wird). Wer's nicht glaubt darf gern mal bei mir testen hab noch so ein Ding im Schrank liegen und das Teil produziert Ozon ich kann es aus Dummheit leider sehr sicher sagen ;)
Hab aus Versehen mal einen schönen tiefen Zug genommen und hatte danach eine nette Joe Cokker-Stimme ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
...ich bin gerade bei ebay auf folgende Ozon-Anlage gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UVC-Ozon-Kombi-UVozo ... 439fd50d6f

Was haltet Ihr davon?


Ozonausbeute geht so...... was mich stört ist der Flowverlust.... :(

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Chris,

zum versuchen oder heran tasten sind die Teile aber eindeutig zu teuer. Ausserdem gibt es in diversen Foren darüber schon Berichte, und die sind dabei nie richtig gut weg gekommen.

Zum heran tasten, würde ich auf einen Sander vertrauen, da kann man die mgr Zahl an Ozon regeln, und so für sich testen, wieviel der Teich verträgt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:05 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja da hast Du Recht!
In Schwerkraft wird das nix...
Wobei das ja sogar schon die "Flowoptimierte" Variante ist :) Aber um die vier Winkel und den statischen Mischer kommst da kaum rum...
Man könnte den Inlinemischer weg bauen und einen KFB-Inline vor der UVC installieren - sollte halt genug Leitung eingeplant werden aber dann ist der Vorteil der leichten Installation und dem leichten Experimentieren etc. auch schon dahin...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja aber beim Sander brauchst ne Trocknung oder O2 undmit der Aussage das kannst testen was der Teich verträgt bin ich nicht so ganz zufrieden...
Bei der UVOX brauchst Dir keine Sorgen wegen Überdosierung zu machen... Bei nem Sander kann das schon passieren wenn Du keine Aktivkohle nachgeschaltet hast...

EDIT: dass die Anlage nicht günstig und nicht die effizienteste ist habe ich bereits erwähnt, das ist mir klar - wie bereits gesagt für jemanden mit dem nötigen Kleingeld, der sich unsicher ist ist es ein tolles Spielzeug aber allgemein ist es natürlich nicht so Bombe ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Zuletzt geändert von TeichChris am So 02.Jan 2011 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Zur Eingangsfrage,

Kuhfarmer73 hat geschrieben:

Ist es sinnvoll oder eher nicht?
Muss jeder für sich selber entscheiden. Auf jeden Fall würde ich mir die Zeit nehmen, die diversen Foren nach dem Thema Ozon durchzustöbern, und bei Bedarf Anlagen die live laufen einmal ansehen, und mit den Betreibern darüber zu sprechen
Wie habt Ihr Eure Ozon-Anlage aufgebaut?
Bei mir läuft eine Schego WS3 in den Sander C200 von dort mit Rückschlagventil versehen in einen Inlinemischer. Die Einspeisung erfolgt nach dem Vorfilter, und vor der UVC-Lampe, danach der Bioteil. Das UVC vernichtet das restliche Ozon sicher, und gewährleistet einen sicheren Betrieb.

Wozu dient das Ozon eigentlich?
Mit Ozon O3 oxidiert man Schmutz, oder im Gramm-Bereich auch Keime, Bakterien usw. aus dem Wasser
Risiko bei der Verwendung einer Ozon-Anlage?
Richtig informiert und installiert, sehe ich im mgr Bereich keine Risiken. Im Grammbereich hätte ich da schon ein wenig mehr Respekt davor.
...

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Zuletzt geändert von robsig12 am So 02.Jan 2011 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Danke Jürgen, dass habe ich mir auch schon gedacht, dass ein Ozongenerator da einfach effektiver sein müsste. :wink:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 17:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
TeichChris hat geschrieben:
Naja aber beim Sander brauchst ne Trocknung oder O2 undmit der Aussage das kannst testen was der Teich verträgt bin ich nicht so ganz zufrieden...
Bei der UVOX brauchst Dir keine Sorgen wegen Überdosierung zu machen... Bei nem Sander kann das schon passieren wenn Du keine Aktivkohle nachgeschaltet hast...

EDIT: dass die Anlage nicht günstig und nicht die effizienteste ist habe ich bereits erwähnt, das ist mir klar - wie bereits gesagt für jemanden mit dem nötigen Kleingeld, der sich unsicher ist ist es ein tolles Spielzeug aber allgemein ist es natürlich nicht so Bombe ;)


Sehe ich nicht so, mit einem C100 - C300 kann man wohl bei sachgem. Instalation nichts anrichten.
Mit Testen meine ich, wie lange es dauert, bis ein Farbstich verschwindet, nicht bis wann sich die Fische am Boden ablegen. Aber wie schon geschrieben, wird es im mgr. Bereich nicht so weit kommen.
Nicht nur einen Sander sollte man nicht ohne Airdry benutzen, da sich sonst durch die Feuchtigkeit Salpetersäure im Ozi bilden kann, und diese auf jeden Fall giftig für die Fische ist! Aussedem lässt die Konzentration des Ozon bei feuchter Luft um ca. die Hälfte nach.

Thema Aktivkohle, wenn ich eine UVC nach dem Rückfluss in den Teich verwende, geht kein Ozon mehr durch, da benötige ich keine Aktivkohle. Für die ganz sicherheitsbewussten, kann noch eine Zwangsentlüftung (z.B:ein T-Stück mit Öffnung nach oben) vor dem Teicheinlauf blaziert werden, da tritt dann auch noch das letzte Blässchen aus.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Danke Robert, mit Deiner Aussage kann man schon etwas anfangen und das die Informationssuche und Meinungsbildung ganz wichtig ist, bevor man sich, wenn überhaupt, so eine Anlage zulegt, sehe ich als Grundvoraussetzung, da daran doch wieder ein Haufen Schotter hängt, der evtl. gar nicht nötig ist, wenn der Teich vernünftig läuft. Nur ab und zu kann es immer mal zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen, die einem dann mal den ein oder anderen Rückschlag versetzen. :cry: Sicher versucht man genau diese Ereignisse zu umgehen, wenn es irgendwie möglich ist, da Lehrgeld immer gleich doppelt weh tut.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Robert,

Ja da hast Du Recht. Hatte mich falsch ausgedrückt ich meinte damit nicht Sander sondern Ozonisatoren im Allgemeinen für die eine Lufttrocknung oder O2 nötig ist.
Klar "ist Ozon nicht in jeder Anlage gefährlich" nur mussen halt ein paar Randbedingungen stimmen... Das Ozon direkt vor dem Rücklauf einzuspeisen wäre schlecht - und das kann bei dem UVOX-Prinzip nicht passieren da dort immer eine UVC nachgeschaltet ist (wenn es in richtiger Flussrichtung installiert wird...)
Aber in beiden Fällen muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die UVC gewartet wird - also Quarzglas immer schön sauber. Bei der Anlage mit Ozonisator muss ebenfalls das Leuchtmittel regelmäßig gewechselt werden.

Gruß Chris

UND NOCH MAL EDIT: Wollte hier nicht mein Gerät verkaufen!! Also ich wollte die UVOX hier nicht gut reden!! Ist für mich eine super Vorführmöglichkeit beim Kunden. wird aufgestellt in 10 Minuten und dann kann es mal zwei Wochen oder so laufen - abgebaut ist es danach in 5 Minuten. Daher für mich nicht so schlecht aber optimal ist es natürlich nicht.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de