Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 3:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Armin,

Filterkammervolumen ist auch Teichvolumen - also ruhig groß wenn der Platz nachher zu sitzen genutzt wird.

Ich hab bei mir 20 PPI Schaumstoff Quer angeströmt in der ersten Kammer und bin damit sehr zufrieden. :wink:
Die letzte Filterkammer hab ich mir gespart und betreibe die Pumpen in der 2 Kammer zusammen mit Filtermaterial.
Wenn du die Kammern ordentlich mauern willst, mag eine extra Kammer dafür mit den ganzen Schiebern sinnvoll sein.

Bei der Abschätzung des benötigten Filtermaterial hat mir diese Excel Tabelle geholfen. http://nobelschroeder.de/
Dort kann man seinen (künftigen) Bestand einpflegen und dann Anhand von dem gewählten Material die Menge errechnen.
Wenn dich der Virus aber erst mal erwischt hat, solltest du noch genügend Reserven verfügbar haben. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Dann wäre die Reihenfolge :arrow: .......
1. SIPA
2. Japanmatte
3. Filterschaumstoff 20 PPI
4. Pumpenkammer
..... soweit OK ?
Wenn ich eine zusätzliche Kammer drin habe schadet es nicht. :wink:
Man(n) weiß ja nie :!:
Vorteilhaft wäre sicher auch eine Filterbreite von 1 m. Da das eine normale Größe ist, hat man wenig Verschnitt beim Zuschnitt. (hab ich mir so mal überlegt) :idea:


Ich schaue mir gleich mal die Tabelle an ... Danke

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Armin,

das sieht doch alles schon einmal ganz gut aus!
Du bist nicht der Einzige mit einem kleinen Teich hier, ich habe zum Beispiel auch nur 15m³. Möchte aber wie das als Koi Kichi so ist irgendwann einmal ordentlich vergrößern.

So ziemlich jeder hat mit einem kleinen Teich und einigen Tosai angefangen.
Wenn du dich schon so mit der Filterung und dem ganzen Forum - Fachgesimpel auseinander setzt, wird es nicht lange dauern bis du offiziell vom Virus infiziert bist. Dann ist eine Teichvergrößerung vermutlich unumgänglich.

Laut deinen Aussagen ist ja genug Platz für eine Vergrößerung nehme ich an?

Das mit dem Hochmauern klingt sehr gut, ich habe auch einen um 50cm höher liegenden Teich und entspannt auf der Mauer zu sitzen und die Fische zu füttern ist einfach das Beste!

Dementsprechend müsstest du ja auch die Kammern schon auf dieses Niveau mauern und hättest dann auch eine um 30cm erhöhte Sitzfläche.

Schwerkraft ist super und eine zusätzliche Bachlaufpumpe tagsüber natürlich kein Problem, das finde ich schon alles gut geplant. Das mit dem umgekehrten Bodenablauf sehe ich nur als Übergangslösung. Wie ist denn dein Teichboden beschaffen? Läuft der mit Gefälle zu einer tiefsten Stelle zusammen?

Wie die anderen schon geraten haben, sollte die erste Kammer die Möglichkeit für eine TF Nachrüstung bieten und auch die anderen Kammern schon für einen größeren Teich demensioniert sein. Mit 0,7m³ pro Kammer klingt das aber schon gut! Auch für einen später erhöhten Flow schon mit 2x 110er Verrohrung von Kammer zu Kammer zu arbeiten ist sinnvoll.

Nur meiner Ansicht nach nicht in der ersten Kammer. Bei einem TF Kann man sich zwar meistens gegen Aufpreis Anschlüsse selbst aussuchen, aber serienmäßig ist der Ausgang eines TF´s größer als 110mm. Ich würde deshalb empfehlen in der ersten Kammer auf einen größeren Querschnitt zu setzen. Die Sipa´s gibt es ja auf jeden Fall mit 160er Abgang oder sogar 200er.
So hättest du dann später auch kein nerviges Rohrgefummel mit Y-Abgängen usw. das kostet zudem auch noch unnötigen Platz!

Außerdem würde ich noch einmal mit der Bestückung überlegen. Das Hel-X soll ja vermutlich bewegt werden (ob nun dauerhaft oder nur mit einer Intervallschaltung). Dabei scheuern die Hel-X Teile aneinander und es löst sich stetig etwas vom Biofilm. So kommen dann ständig Schwebeteilchen in den Teich.

Ich würde nach dem Sipa ruhig die Japanmatten in der 2. Kammer schön dicht platzieren, dann das Hel-X, dann Schaumstoff welcher Feinheit auch immer ;) und dann die Pumpenkammer. So hälst du dir die lästigen Schwebeteilchen vom Hals.

Und wenn du die Pumpenkammer auch 0,7m³ groß machst, kannst du da später bei einem eventuell größeren Teich noch weiteres Filtermaterial hinzufügen. Zum Beispiel sinkendes Hel-X in Säcken oder ähnliches, da sind der Auswahl ja keine Grenzen gesetzt.

Wenn du natürlich jetzt sagst, eine Vergrößerung kommt auf keinen Fall in Frage, hab ich mir umsonst die Finger wundgeschrieben. :lol:

Aber für den Fall der Fälle noch etwas zu dem Hochmauern: Kurzfristig hast du dadurch natürlich mehr Volumen etc. Langfristig müsstet du das bei einer Vergrößerung jedoch wieder abreißen und eventuell hast du dann auch deine Filterkammern in falscher Höhe gemauert.

Ich würde mir also auf den Rat vermutlich 80% der User hier ersteinmal klar machen was mit der Teichgröße auf kurz oder lang passieren soll und wie das Ganze dann aussehen könnte (Hochteich etc.).

Wenn du die Ratschläge hier im Forum beherzigst, hast du einen großen Vorteil gegenüber vielen anderen, die über 4-5 Umbauten und damit viel Lehrgeld zu ihrem jetzigen Stand gekommen sind.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Chilipepper hat geschrieben:
Hallo Jörg
Dann wäre die Reihenfolge :arrow: .......
1. SIPA
2. Japanmatte
3. Filterschaumstoff 20 PPI
4. Pumpenkammer
..... soweit OK ?
Wenn ich eine zusätzliche Kammer drin habe schadet es nicht. :wink:
Man(n) weiß ja nie :!:
Vorteilhaft wäre sicher auch eine Filterbreite von 1 m. Da das eine normale Größe ist, hat man wenig Verschnitt beim Zuschnitt. (hab ich mir so mal überlegt) :idea:


Ich schaue mir gleich mal die Tabelle an ... Danke


Hallo nochmal Armin,

du hast die Hel-X Kammer in deiner Auflistung vergessen ;) Hel-X Gilt als das Top Bio Filtermedium, auch was Preis-Leistung angeht! Wir haben hier im Forum auch eine sehr günstige Bezugsquelle :lol:

Und das mit dem 1m Breite ist ne gute Idee um den Verschnitt zu reduzieren.
Müsste man bei der ersten Kammer gucken wie man mit einem TF bei 1m Außenbreite der Kammer hinkommt. Das könnte ein ziemliches Gefummel werden. Da können die TF-Besitzer aber mehr zu sagen!

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Armin,

ich persöhnlich würd keine Japan Matten verwenden, gibt aber auch andere Meinungen. :wink:
Mit einer Breite von 1 m hast du bei quer angeströmten Matten wirklich kaum Verschnitt und kannst möglicherweise dann verschiedene Matten verwenden.
Ich hab auch 2 grob und dann 2 fein.

Hochmauern ist wie Timo schon schrieb, eine schöne Sache, zumal deinem Teich etwas die Tiefe fehlt.
Auf der Mauer kann man schön sitzen und die Koi beobachten oder aus der Hand füttern.

Hel-X kann man nehmen - muss man aber nicht. 8)
Bei deinem aktuellen Besatz kannst du auch erst mal eine Kammer ungenutzt lassen und später nachrüsten.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Timo
Danke für die Infos.
Wenn ich das so sehe, fällt mein Urlaub nächstes Jahr - im wahrsten Sinne des Wortes - ins Wasser. :lol:
Wahrscheinlich bin ich dann am Teich bauen. :mrgreen:
Nun ja ..
Erweiterungsmöglichkeit ist etwas begrenzt. :cry: Viel kann ich an Teichvoumen nicht dazu bringen. Nach oben hin (wo der Bachlauf ist) geht nicht viel. Nach unten (dort wo die braunen Trittplatten liegen) auch nur geringfügig. Mein Teich wird wohl eher ein Hochhaus für Fische :lol:
Auf jeden Fall wird erst die fertige Teichhöhe festgelegt, das Maximum an Fläche ausgenutzt und dann die Filterkammer gemacht.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Armin,

genau eine solche Überlegung wollte ich damit erreichen. :wink:

Also wenn du nicht mehr so viel an Fläche rausholen kannst, musst du halt in die Tiefe gehen. 2m sollten drin sein.
Es gibt auch einige, die bis 2,50m oder 3m bauen. Wenn du dazu auch noch hochmauerst musst du ja nicht mehr tief graben.

Du könntest die Flachwasserzone noch verkleinern und generell die zur Verfügung stehende Fläche ausnutzen. Du kannst ja einmal messen, was zur Verfügung steht, bzw. stehen soll.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 3:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Mal ne Frage so nebenbei !
Wenn man so anfängt .. ist man dann *KOIKICHI* ? :mrgreen:
Nächste Frage .. ist sowas heilbar ?

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Also allgemeine Erfahrung - ist so gut wie nicht heilbar! :D

Und die Ansprüche - wachsen immer! :pillepalle:

Willkommen im Club! :hallo:

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Wenn man so anfängt .. ist man dann *KOIKICHI* ? :mrgreen:
Nächste Frage .. ist sowas heilbar ?

Ist nicht heilbar, aber man sollte die Auswirkungen etwas lindern können. :wink:

Hier ein Beitrag von KOI-KICHI, der auch mal klein angefangen hat. :lol:
viewtopic.php?f=55&t=12163

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de