Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 21:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Sascha!

Jetzt machst du mich langsam neugierig!!!!
:lol:

Bei diesem hier:
sascha73 hat geschrieben:
Genesis 750 FS (Flach)

80cm Bauhöhe (Gehäusehöhe)

Geräteoberkante schaut ca. 10cm über Wasserstand raus,

Wasserstand im Gerät 59 - 65cm

Wäre die Biologie schon dabei?!



Bei diesem müßte ich sie zusätzlich realisieren:
sascha73 hat geschrieben:
Genesis 750 FS Light (Flach + Light Version)

75cm Gehäusehöhe

Gerät wäre aber bei dir nur mit zusätzlicher Biologie machbar.

max. Flow 30000ltr, so ein Gerät wäre auch aktuell als Vorführgerät bei mir erhältlich.

Das zweite Gerät hättest du sozusagen "am Lager".
Kannst du mir mal den Preis posten?!?!
Ich sehe mir morgen Mittag in der Firma mal die Geräte bei Genesis an.
Hoffentlich stehen Maße dabei, dann kann ich nachmittags zu Hause mal den Zollstock anlegen!

Gruß
Tony

PS.: Mir wird nicht sofort Nachbars Garage in den Filterschuppen stürzen, aber tief graben geht an dieser Stelle nur schlecht. Ich fürchte das ein Gerät mit einer Bauhöhe von 1m zu hoch sind.
Ich messe das morgen aber auch nochmal durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 21:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

der Smarti (800S) schaut ca. 5-8cm über Wasser. Gesamthöhe 89cm.

Also mind. 80 in die Tiefe

noch was anderes... denke das ein 800ér Modell nicht effektiv ist :?

ein z.B. 1200ér Modell wäre idealer, in allen Dingen: Biokammer, Vliesverbrauch etc. "aber meine Meinung"

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 8:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo tony,

bei nem 50000l teich würde ich persönlich die finger von nem 750er bzw 800er vf lassen.

du kommst mit dem verbrauch nicht hin und ob dich das filterergebnis zufrieden stellt lässt sich nur schwer beurteilen.
ich hab den 800er mamo vf an 32 m³ laufen und komme im sommer auf ca 1 rolle im monat bei über 20°C wassertemperatur und vollgas an der pumpe bzw voller fütterung. ich glaube nicht, dass du das an nem 50t teich auch erreichst.

wenn vf, dann wie karlchen schrieb, einen 1200er, oder wenn du eh ne größere baustelle aufmachst, einen tf einplanen. ich denke, der wird auf dauer günstiger.
evtl ich der tf auch flexibler, was deine einbautiefe angeht.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 9:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Und da sind sie wieder, die mir so bekannten Probleme.

In den Beschreibungen steht das der 800er reichen würde.
Nun gibt es aber Meinungen die das Gegenteil sagen.

Schon ist der Kunde wieder der, der sich scheinbar nicht auf die Produktbeschreibungen verlassen kann.
Aber was macht der Kunde nun?
Und was mich völlig aus der Bahn wirft sind die Preise für die Filter.

Einen Trommelfilter kann uch aufgrund der Tatsache, das ich im Winter nicht immer Abwasser abfördern kann und auch nicht immer Spülwasser im Angebot hab nicht verbauen.
Ich perönlich habe auch mehrfach Trommelfilter gehört wenn sie spülen. Sie sind mir etwas zu laut. Ich kann meinen Schuppen nicht entsprechend schalldämmen.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 11:19 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Tony,

der 800er geht schon aber er wird wohl ziemlich am Limit laufen was etwas auf die Effizienz geht.
Etwas größer zu planen wird auf Dauer mit Sicherheit die bessere Wahl sein (wer weiß vielleicht vergrößerst Du ja auch irgendwann).
Generell reicht es aber schon aus!! Die Hersteller-Angaben sind in Ordnung! Nur ist der Vliesverbrauch bei mehr Durchfluss natürlich größer.
Du wirst auch kaum einen Teich mit einer umgewälzten Menge von über 50cbm/h finden an der ein Vliesfilter läuft. Sowas wirst Du nur bei Verfechtern wie Sascha oder mir finden :)
Vlies filtert halt einfach am besten - hat dafür eben die oben-genannten Nachteile.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 12:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Naja, wenn der Teich alle 2 Stunden durch ist, das wird ja wohl noch reichen.
Dann wären es ~25000/Stunde.

Das sollte der 800er schon schaffen, oder?!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Tony hat geschrieben:
Einen Trommelfilter kann uch aufgrund der Tatsache, das ich im Winter nicht immer Abwasser abfördern kann und auch nicht immer Spülwasser im Angebot hab nicht verbauen.
Ich perönlich habe auch mehrfach Trommelfilter gehört wenn sie spülen. Sie sind mir etwas zu laut. Ich kann meinen Schuppen nicht entsprechend schalldämmen.


Hi Tony,

als Spülwasser kannst Du doch das gereinigte hinterm Trommler nehmen. Für Abwasser könntest Du auch ne größere Sammelkammer in die Erde machen, und isolierte Trommler gibt es auch wenn Du es nicht selber machen willst.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 22:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 14:33 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Musst auch an Deine Rohre denken... 2*BA und 1*Skimmer.
Da muss ein Gewisser Fluss sein, dass die Rohre frei bleiben und nicht zu sehr voll setzen ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Di 02.Nov 2010 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Mal was aus der Praxis,
ich hab an meinem 40m³ Teich einen 800er Smarti. Der schafft das, aber er ist an der Grenze.
Bei 50m³ würde ich auch einen 1200er nehmen oder gleich einen Trommler.

Obwohl ich meine das du beim 1200er mit den Vlieskosten nicht 100% hinkommst.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 9:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Im Moment hab ich ja auch diese 3 Leitungen im Einsatz!

TeichChris hat geschrieben:
Musst auch an Deine Rohre denken... 2*BA und 1*Skimmer.
Da muss ein Gewisser Fluss sein, dass die Rohre frei bleiben und nicht zu sehr voll setzen ;)


Wie ich aber schon sagte läuft immer nur ein BA. Der andere ist dann zu.
Ich öffne und schließe die BA-Schieber einmal in der Woche, so das die Leitungen ordentlich Fluß haben.
Zudem spüle ich die Leitungen beim Wechseln jede Woche komplett durch.

Das paßt schon!

Danke aber trotzdem für den Hinweis!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de