Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 2:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Di 05.Okt 2010 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha ,

ich denke das die Trioxx Geräte auch zur O² Verwendung geeignet sind. Habe schon einige Aussagen in der Richtung gehört.
Nur hat Sander hier wohl spezielle Tests gefahren die das Thema (Freigabe) absichern. Ozon in Verwendung mit Sauerstoff kann eine Brand beschleunigende Wirkung haben. Stelle mir vor ne Hütte brennt ab und der Hersteller wird in Regress genommen.
Wenn mann jetzt noch den Preis unterschied zu Sander betrachtet wird klar warum die um einiges teurer sind.

Es gibt aber noch andere Ozongeneratoren z.B Woodland. Hatte den 1g regelbar gehabt. Gibts bei Koi Andreas.
Bevor ich nen Trioxx nehmen würde dann lieber Sander oder Woodland.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mi 06.Okt 2010 17:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Versteh einer die Welt , laut japan koi Wild ist

es für reinen Sauerstoff zugelassen ....

Wer würde jetzt meinen Wintergarten bezahlen wenn er abfackelt ......????


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mi 06.Okt 2010 19:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Na, niemand. Denn entscheidend ist was in der Orginal Bedienungsanweisung des Herstellers steht, und nicht was in Werbeblättern steht.

Is leider so. Aber Sascha, das Zenario wollen wir uns doch gar nicht erst vorstellen.

Grüßle Karlchen, der immer noch der Ansicht ist, lieber die Geräte über zu dimensionieren, um auf Technische Sauerstoffeinspeisung zur Ausbeuteerhöhung zu verzichten. :hallo:

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Mi 06.Okt 2010 19:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Antwort kommt von Japan Koi Wild direkt per Mailanfrage .....

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ All

habe mir die Trioxx Geräte mal aus der Nähe angeschaut.
Sehen wirklich sehr wertig aus. Machen nen sehr guten Eindruck.
Ich bin mir sicher das die Geräte einwandfrei mit Sauertsoff laufen werden.
Sonst würde Japan Koi Wild das nicht bestätigen.
Technisch also beides sehr gute Geräte.

Am Ende ist es nun jedem selbst überlassen ob er ein sehr hochpreisiges Sander Produkt mit halber Leistung, was für O² Freigegeben ist erwirbt, oder aber das günstige Trioxx Gerät was O² geeignet ist.-Dafür doppelte Leistung hat.

Gruss bgsrider,
der neben der fehlenden Freigabe nichts negatives am Trioxx sehen kann.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 11:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

es ist völlig Schnurtz wer was behauptet. Wer behauptet, das ein Gerät für etwas geeignet ist, obwohl keine Freigabe des Herstellers bezüglich dieser Anwendung erfolgt ist, bewegt sich auf Dünnem Eis. Wenn dann was Passiert, wirds meißt sehr teuer. Außerdem steht in den meißten Katalogen so Einiges, was man anzweifeln kann.
Aber jeder muß selber wissen, was er macht.
Außerdem werden im Bereich Ozon ab Saison 2011 die Karten eh neu gemischt. :P

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Karlchen,

wir stimmen im Groben überein. Ich kenne 3 Hersteller.

Woodland (WOZ03 selbst gehabt): 1g regelbar. Gutes Teil bis auf quietschende Lüfter.
Preis ca. 500€

Trioxx. 500mg ca. 400 bis 500€ wenn ich mich nicht irre.
Gute Verarbeitung wertiges erscheinen. Günstig. Sauerstoff geeignet (mit Risiken).
Wer seine O³ Anlage im Garten hat und etwas techn. Verständniss hat macht hier nichts falsch.
Wer nen Ozongenerator ohne Freigabe mit Sauerstoff auf 100% im Keller (geschl. Raum) laufen laesst, und sich nicht schert wie heiß so ein Teil wird, macht nen Fehler und riskiert ne Brand.

Ich habe den Sander 200mg da ich mit Sauerstoff im Geräteschuppen arbeite. Daher meine Entscheidung für Sander gegen Trioxx. Mich würde auch nerven wenn ich alle paar Wochen das Silikat trocknen müsste.

Ich kenne Leute die haben nen Trioxx seit Monaten mit Sauerstoff im Garten am laufen. Wenn keine Freigabe, dann bedeutet das lange nicht das es nicht funktioniert.

Es ist eben nicht auf Freigabe getestet worden.
Solche Tests sind eben langwierig und teuer. Daher macht das nicht jeder Hersteller.
Daher wohl der Preis unterschied.

Würde ich je nach pers. Situation entscheiden ob es das eine oder Andere Gerät sein soll. Es heist ja auch Spülmachinenfest und geeignet. :ätsch: :hammer3: :D

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am Do 07.Okt 2010 12:24, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 2:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 12:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Laut Herstellerangabe gibt es keine freigabe für den dauerbetrieb mit reinem

Sauerstoff, leider .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 12:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Sascha,

ja, genau das ist es, worauf ich hinweisen wollte. Da keine Freigabe erfolgt ist, ist es somit eigenes Risiko.



Grüße Karlchen, PS.: ab 2011 sind 4 Hersteller :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TrioXX Ozongeräte
BeitragVerfasst: Do 07.Okt 2010 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Karlchen hat geschrieben:
PS.: ab 2011 sind 4 Hersteller :D


Hi Ralf,

wer da was weiß möge sich melden. :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de