Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Di 19.Okt 2010 10:58 

Cash on hand: Locked
Hallo Heribert

Das mit deiner Aufteilung ist doch so nicht schlecht da gibt es nur einiges zu verbessern
Also der Sifi denn du hast wie viel µ hat dein Sifi Gitter da würde ich den ersten Ansatz sehen z.B. gibt es von der Firma Sprick einen Sifi mit 125µ Gewebe das zu 200 und 300µ wesentlich mehr rausholt

In die 1 Kammer würde ich dann 17 Helix rein backen aber beim Einlauf würde Ich mit Damen Strümpfen Arbeiten es reichen Kniestrümpfe aus mit 40 Dehn (Hab ich selbst am Laufen und habe Super Ergebnisse damit

Die 2 Kammer kannst du 12 oder auch 17 Helix nehmen für Ruhend

Die 3 Kammer würde ich Japan Matten einsetzen die den Mull noch zurück halten

Die 4 Kammer ist so In Ordnung

Jetzt noch eine Frage mit wie viel Flow fährst du deinen Teich

Und wie Gross sind deine Filter im Volumen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterkammerbestückung
BeitragVerfasst: Do 21.Okt 2010 17:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:

Ich würde keine Matten nach der Sifi machen da die reinigung wieder
vergleichbar wäre mit den Bürsten ........ 17er Hel-x kann einiges ab , muß aber
regelmäßig sorgfällig durchgerührt und mehrmals abgelassen werden ....

bei dir wäre das 17er ja rein für die Schwebstoffe , biologie macht bei dir das GUTE 12er .....


Die reinigung vom 17er ist um einiges leichter als die von Bürsten und vorallem angenehmer.

sascha


Das kann so eine brauchbare Lösung sein.
Sollte aber als Festbettfilter installiert sein.
Regelmässiges reinigen wird auch hier alle 2-5 Tage ,
zumindest in der Sommerzeit , angesagt sein !
Reinigen mit scharfem Wasserstrahl , ähnlich der Bürstenreinigung ist auch hier angesagt.
Auch sollte die Strömungsgeschwindigkeit nicht zu hoch berechnet sein.

Japanmatten können ála Lothar auch recht einfach gereinigt werden,
also auch eine Möglichkeit , aber warscheinlich für einen kleinen Centervortex ungünstiger.


p.s.

Wenn die Bürsten alle paar Tage so voller Dreck sind ,
das eine Reinigung nötig wird ,
dann wird ein ähnlich gutes mechanisches Filtermedium
natürlich auch genauso schnell voller Dreck sein :wink:
...und ob es dann leichter zu reinigen ist,
das wäre hier ja die Frage.
Helix mal ebend ein wenig ablassen und rühren,
ist hier keine vergleichbare Reinigung !
Die Bürstenkammer mal ebend ablassen,
und 5 Minuten mit dem Gartenschlauch
auf den Bürsten drauf rumspielen,
ohne die Bürsten einzeln zu entnehmen,
das wäre dann eine ähnliche Reinigung,
wie die Geschichte mit Helix kurz mal umrühren.
...was bei einem Festbett je auch nicht soo ohne weiteres geht.
Da muß schon etwas mehr gebaut werden.
Also wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen,
dann sollte wenigstens die Leiter an beiden Bäumen gleich hoch sein :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de