sascha73 hat geschrieben:
Ich würde keine Matten nach der Sifi machen da die reinigung wieder
vergleichbar wäre mit den Bürsten ........ 17er Hel-x kann einiges ab , muß aber
regelmäßig sorgfällig durchgerührt und mehrmals abgelassen werden ....
bei dir wäre das 17er ja rein für die Schwebstoffe , biologie macht bei dir das GUTE 12er .....
Die reinigung vom 17er ist um einiges leichter als die von Bürsten und vorallem angenehmer.
sascha
Das kann so eine brauchbare Lösung sein.
Sollte aber als Festbettfilter installiert sein.
Regelmässiges reinigen wird auch hier alle 2-5 Tage ,
zumindest in der Sommerzeit , angesagt sein !
Reinigen mit scharfem Wasserstrahl , ähnlich der Bürstenreinigung ist auch hier angesagt.
Auch sollte die Strömungsgeschwindigkeit nicht zu hoch berechnet sein.
Japanmatten können ála Lothar auch recht einfach gereinigt werden,
also auch eine Möglichkeit , aber warscheinlich für einen kleinen Centervortex ungünstiger.
p.s.
Wenn die Bürsten alle paar Tage so voller Dreck sind ,
das eine Reinigung nötig wird ,
dann wird ein ähnlich gutes mechanisches Filtermedium
natürlich auch genauso schnell voller Dreck sein
...und ob es dann leichter zu reinigen ist,
das wäre hier ja die Frage.
Helix mal ebend ein wenig ablassen und rühren,
ist hier keine vergleichbare Reinigung !
Die Bürstenkammer mal ebend ablassen,
und 5 Minuten mit dem Gartenschlauch
auf den Bürsten drauf rumspielen,
ohne die Bürsten einzeln zu entnehmen,
das wäre dann eine ähnliche Reinigung,
wie die Geschichte mit Helix kurz mal umrühren.
...was bei einem Festbett je auch nicht soo ohne weiteres geht.
Da muß schon etwas mehr gebaut werden.
Also wenn wir schon Äpfel mit Birnen vergleichen,
dann sollte wenigstens die Leiter an beiden Bäumen gleich hoch sein
