Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 8:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Andreas Grambow hat geschrieben:
Wenn ich diesen hier nutzen würde,

http://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=292

kann ich mir den Umformer wohl sparen. Oder?



Ferigteile nutzten, kann jeder ...grins

...mir geht es ums tüffteln

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 8:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Thomas G hat geschrieben:
Hallo Gerd

Zitat:
Hallo Andreas,

es ist machbar, du brauchst aber für jeden zu messenden Wasserwert einen Hochomigen Messwandler.

Ich hatte das Glück vor 5 Wochen bei ebaaay vier solche Teile für € 25.- zu bekommen.

Die Teile wandeln dir die Clarkspannung der elektroden in ein 1-10V Signal ...der Rest, wie Kalobrierung etc muss die SPS übernehmen. Sprich da musst du in die Tasten klopfen.

Hast du ne LOGO????


Hallo Gerd

Hast Du zu dem Hochomigen Messwandler nähere angaben?
Möchte auch mit meiner SPS die Werte Kontrolieren und regeln.

Gruß Thomas G



Hallo Thomas,

du hast ne Klöckner oder???

Ich bin zZ wieder in Valencia, die Bezeichnung kann ich dir daher nicht genau nenen. Nur der Herrsteller ist mir noch geläufig. Meine sind von OMega.

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Gredi hat geschrieben:
Andreas Grambow hat geschrieben:
jop, bzw. bin gerade am ersteigern der komponenten.
geplannt ist eine Logo mit Vollausbau
also 24 DE, 8 AE etc.
die DE sind noch 7 frei. Analog sind 6 noch nicht verplant. Digitale Ausgänge hätte ich gerne mehr, aber was nicht ist, ist nicht. Bin da auch schon einer Lösung dran (Lösung der Statusanzeige über Textdisplay)


Andreas, die LOGO kann 16DA verarbeiten


Hallo,

Ich möchte gerne über 3 verschiedene Kontrollleuchten (Pro Verbraucher) einzelne Zustände abbilden. Dazu benötige ich nur mehr digitale Ausgänge.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 10:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

wie wärs mit ner S7 :mrgreen:

und der rest wurde an anderer stelle schon ausreichend durchdiskutiert ........ erstens gibt es bei umformern qualitätsunterschiede, welche sich auch im preis niederschlagen ....... und zweitens - wer an die dinger nicht irgendwo sehr günstig rankommt fährt mit jeder fertigen lösung enorm billiger weil diese die fertige lösung auf einen chip gebrannt haben.

und drittens ......... diese blöde kalibriererei fällt auch nicht weg :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wie wärs mit ner S7 :mrgreen:



oder der Wago 750 ;)

Bin noch am schauen, komme aber mit Glück günstig an eine S7 200 ran

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 10:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Andreas Grambow hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wie wärs mit ner S7 :mrgreen:



oder der Wago 750 ;)

Bin noch am schauen, komme aber mit Glück günstig an eine S7 200 ran



Hallo Zusammen,

egal ob LOGO, WAGO, S7 ...spielt alles keine Rolle. Für alle SPS`ler wird ein Umformer, Wandler notwendig. wenn man keine IKS einsetzten will

Klar hat Jürgen recht, wenn er sagt ...die fertigen Lösungen wären preiswerter ... und überhaupt, was kostet eine IKS



Aber was bringt es, wenn ich in der einen Box Messwerte erfasse und habe kein Interface zur Steuerung, Regelung

Nehmen wir mal das Beispiel der O² Einbringung ich kann zwar messen, aber nicht regeln.

Also warum nicht, mit überschaubarem Aufwand die Messwert Erfassung in der SPS integrieren und bei Bedarf regeln.

Oder man verläßt sich auf die Stein und Streichholz Methode ...mit dem Stein die Kerzen auswerfen und dann mit dem Strfeichholz nachschauen ob die Kerze noch brennt. :mrgreen: :mrgreen:

Und überhaupt, was kostet eine IKS ...da biste mit allen schnell über € 1.000,- und lange nicht so flexibel

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 14:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo Gemeinde,

Hier mal ein Link für fertige PH-Redox Messumformer.

Diese beinhalten die Temperaturkompensation und die 2 Punkt Regelung. Wie auch die Kalibrieung. Damit sind diese sofort anschlussfähig an die LOGO etc....

http://www.imp-deutschland.de/iag/wandl ... preise.htm

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 14:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Gredi hat geschrieben:
Hallo Andreas,

es ist machbar, du brauchst aber für jeden zu messenden Wasserwert einen Hochomigen Messwandler.

Ich hatte das Glück vor 5 Wochen bei ebaaay vier solche Teile für € 25.- zu bekommen.

Die Teile wandeln dir die Clarkspannung der elektroden in ein 1-10V Signal ...der Rest, wie Kalobrierung etc muss die SPS übernehmen. Sprich da musst du in die Tasten klopfen.

Hast du ne LOGO????


Was ist denn eine "Clarkespannung" ? :shock:

Die Clarkezellen die kenne haben alle einen sehr kleinen dem Sauerstoffgehalt entsprechenden Strom !

...der ist allerdings sehr klein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 15:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Klaus hat geschrieben:
Gredi hat geschrieben:
Hallo Andreas,

es ist machbar, du brauchst aber für jeden zu messenden Wasserwert einen Hochomigen Messwandler.

Ich hatte das Glück vor 5 Wochen bei ebaaay vier solche Teile für € 25.- zu bekommen.

Die Teile wandeln dir die Clarkspannung der elektroden in ein 1-10V Signal ...der Rest, wie Kalobrierung etc muss die SPS übernehmen. Sprich da musst du in die Tasten klopfen.

Hast du ne LOGO????


Was ist denn eine "Clarkespannung" ? :shock:

Die Clarkezellen die kenne haben alle einen sehr kleinen dem Sauerstoffgehalt entsprechenden Strom !
...der ist allerdings sehr klein !


Klaus, du hast recht!!!

Richtig muss es heißen: Die Spannung der Clarkeletrode.

Diese ist wie du schon richtig bemerkt hast sehr klein ...Größenordnung 0-800mV

Da diese Spannung bei einer Mesung mit einem handelsüblichen Messgerät sofort zusammenbricht, bedarf es einem Messwandler. Der aus diesem kleinem, schwachem Signal ein aufbereitetes linear Signal macht.

Bei einer Verstärkung des Wandlers von 10, kommen am Ausgang somit 8V raus

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Rehi,

...nöö immer noch nicht.

Die Clarkezelle wird üblicherweise mit mit einer Konstantspannung von 0,7 bis 1V versorgt.
Der dann fliessende STROM ( nA bis µA ) lässt Rückschlüsse auf den Sauerstoff zu :wink:


...ich frage mich , wie das mit einem
Zitat:
Hochomigen Messwandler.
von ebay funktionieren soll ??


Wenn du allerdings einen fertigen Messumformer meinst,
der dann auch noch ein normiertes Signal rausgibt,
ja dann geht die Geschichte natürlich.
Aber dann kann man sich auch gleich den richtigen MU kaufen
ohne dann einen "hochohmigen Dingsda" bei ebay kaufen zu müssen.
4 - 20mA oder 0-10V Ausgang haben da fast alle,
und das passt dann auch anne Logo usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de