Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo auch,

ich versteh immer noch nicht so richtig, warum bei der Filterfrage immer auf "du brauchst viel Volumen" oder 10% des Teichinhalts oder irgendwas in der Art gegangen wird. Das es keine guten Filter von der Stange gibt ist absolut unrichtig.
Im Endeffekt kommts auf genügend besiedelbare Oberfläche für die Bakkis und die richtige Anströmung an.
Gemauerte Schwerkraftfilter haben ein guten Preis/ Leistungsverhältnis, jedoch will bzw. kann Sakai nicht selber bauen.

Ich kann an der Stellen nur einen Tipp geben, überleg dir gut, ob du nun Geld ausgibst und dir einen neuen Filter zulegst und in ein paar Jahren wieder am selben Punkt stehst. Oder ob du es jetzt ( oder wenn das Geld zusammen ist) gleich ein ordentliches Schwerkraftsystem baust.
Persönlich würde ich zweiteres bevorzugen, du hast einmal Stress und ne nicht geringe Investition aber dann viel Freude für ne lange Zeit.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 10:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

google mal nach "Patronenfilter". Für deine 21 cbm bräuchtest du 10-20 Patronenmeter.
Z.B. Hier gibt es passende PF für 750-980 Euro.. Als Vorfilter kannst du ein Spaltsieb nehmen.

Patronenfilter mit eingebauter Sifi wären für dich auch interessant..
Z.B. Hier für 1.825 Euro..

Also ganz so teuer wie Lothar schreibt, muss es nicht sein..:)

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 11:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Ich würde in diesem Fall einen Nexus Eazy empfehlen. Der bringt die benötigte Filterleistung. Und ist super zu warten. Die biologische Kapazität kannst du bei Bedarf durch zusätzliches K1 aufstocken.
Und der Vorteil, er kann sowohl gepumpt als auch im Schwerkraftbetrieb eingesetzt werden. Bedeutet, wenn du in ein, zwei, drei Jahren deinen Teich umbaust, kannst du problemlos dein bestehendes Filtersystem in die neue Schwerkraftanlage integieren.

Daten gibts hier:

http://www.koi-deluxe.de/pageID_3234336.html

Als Alternative zum Nexus sehe ich einen ordentlich dimensionierten Reihenvortexfilter. Auch diese können ohne große Änderungen gepumpt und in Schwerkraft betrieben werden.
Bei den Patronenfiltern wird das schwierig, da bei Schwerkraft Patronenfiltern die Pumpe direkt an die Patronenverrohrung angeschlossen wird - die gepumpten Modelle sind dafür meißt nicht ausgelegt.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

koi-deluxe hat geschrieben:
Bei den Patronenfiltern wird das schwierig, da bei Schwerkraft Patronenfiltern die Pumpe direkt an die Patronenverrohrung angeschlossen wird - die gepumpten Modelle sind dafür meißt nicht ausgelegt.

das stimmt für die konventionellen Patronenfilter. Aber nicht für den Hängepatronenfilter. Ach wenn Sakai doch wenigstens ein wenig Zeit zum Zusammenbau hätte!!!


Pfiffikus,
der nicht versteht, weshalb sich bärnd so in Bescheidenheit übt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 17:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Das ist falsch, denn das stimmt auch nicht für den konventionellen Patronenfilter!!!
Wer an solch einen, am Ende des "Sammelrohres", eine Pumpe direkt anflanscht, pfuscht IMHO, denn er kann damit ganz gut eine Fehlkonstruktion kaschieren. IMHO wird eine solche dadurch erzeugt, denn so zwingt man das Wasser wieauchimmer durch die Patronen. Der von Lars Sebralla beschriebene Pingpong-Fäulnis-Effekt wird dadurch gefördert.
Wenn man den Schwerkraft-Patronenfilter ganz einfach, wie sonst auch, in einer Pumpenkammer enden lässt, so läuft das Wasser "von allein" durch die Patronen und alles funzt prächtig.
(Ich sehe da vor meinem geistigen Auge einen Patronenfilter eines bekannten "Herstellers" mit 8 oder 12 Patronen a' 50 cm Länge mit angeflanschter Pumpe AM10000 für Teiche bis 18m³ ---->Mumpitz!!!)

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 17:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Matti,

ich weiss nicht ob dass so dramatisch ist, eine Pumpe direkt an das Sammelrohr anzuflanschen und auf ein Steigrohr zu verzichten.. Ein richtig gebauter Patronenfilter kommt auf eine Anströmgeschwindigkeit von wenigen cm/s. Wenn ich das Steigrohr weglasse, ist diese vielleicht ein paar cm höher, aber ich denke es bleibt genügend Reserve.."Kanäle" bilden sich in beiden Fällen, oder nicht??

Ansonsten stelle ich mir einen Umbau eines PF von Gepumpt auch Schwerkraft nicht allzu schwierig vor..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bärnd,

bärnd hat geschrieben:
ich weiss nicht ob dass so dramatisch ist, eine Pumpe direkt an das Sammelrohr anzuflanschen und auf ein Steigrohr zu verzichten.

das Steigrohr ist nicht wichtig, vergiss es!

Wenn eine Pumpe direkt an der Verrohrung saugt - und die Kennlinie womöglich noch steil verläuft, saugt das Wasser bei leichter Verstopfung trotzdem durch die Patronen. Das führt irgendwann dazu, dass Partikel mit Gewalt in die Poren gezogen werden. Der Unterdruck in den Patronen lässt diese immer weiter schrumpfen, ... Kettenreaktion.


Pfiffikus,
dessen Patronen alle nach oben offen sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 21:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

also ist das Problem der direkt angeflanschten Pumpe nicht die Kanalbildung, wie ich es aus Matti's Post herausgelesen habe, sondern das Fehlen eines Unterdruckschutzes, was sich in Form von
Zitat:
dessen Patronen alle nach oben offen sind

realisieren ließe??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: hallo leute
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 6:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo leute,

vielen dank für eure tipps .......
in einigen passagen verstehe ich nur noch bahnhof .....
was glaubt ihr kann ein neuling damit anfangen?
partikel werden mit gewalt in die poren gezogen, pingpong-fäulnis effekt, känäle müssen sich bilden usw, usw ........
hilfe ich bekomme angst

spaß bei seite .... aber mal ganz ehrlich - meine frage war doch nur: kann mir jemand ein paar tipps geben, was ich für meine bestehende teich anlage tun kann, und welches Filtersystem (gepumpte version) ist zu empfehlen (wo auch das preis/leistungsverhältnis stimmt.

viele grüße

sakai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 9:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Das Preis / Leistungs verhältnis ist bei Teichfiltern immer sehr relativ.

Man bekommt für einen Teich dieser Größe für rund 2000 Euro sicher schon eine brauchbare "Einstiegs" Filteranlage.

Man kann aber auch, wie Lothar schon sagt problemlos 10.000 Euro ausgeben.

Es kommt immer darauf an was man selbst will...

Will man gesundes, Fischgerechtes Wasser, daß klar ist...
Oder will man steriles Wasser, das immer wie frisch eingelassen aussieht...

Es gibt Filter, die preiswert sind, aber zum Reinigen ein gewisser Aufwand nötig ist.
Es gibt Filter, die sich komplett selbst Reinigen... die kosten dann aber auch mehr...

Alle zwischen Stufen sind möglich - auch preislich...

Verrate doch mal, was du maximal bereit bist zu investieren... Und, was du von deiner Filteranlage erwartest, dann kann man vielleicht vieles von Haus aus ausschließen...

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de