Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Hi Loidee ,


Habe gerade meine Thermometer kalibriert.
Zeigten im gerührten Eiswasser 0,2° bzw. 0,3° an.

Falls es schlecht zu erkennen ist : 3,7°C und 3,3°C
...und das 3cm unterm Eis ( 0°C )

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Könntest du den Test nicht mal mit einem PT 100 Fühler inkl. angeschlossenem Messgerät durchführen, Becher dann aber isolieren, Fühler schön rühren :wink:
Dann in die entsprechende Liste schauen......

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
ich habe auch nicht behauptet, das sich in unseren "kleinen Tümpeln" eine "echte Temperaturschichtung" einstellt, die Gründe dafür habe ich ja auch angeführt.

Hardy,
ich hatte dir das auch hoffentlich nicht vorgeworfen, würde ich mir auch nicht erlauben wollen. :wink: Sorry wenn das als Vorwurf angekommen ist. :oops:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
das verstehe ich nun nicht so richtig, Wassereinlauf/Auslauf hoch legen, so das die kalte Winterluft mitgerissen werden kann, um das Wasser noch weiter in seiner Temperatur abfallen zu lassen :?:

Das hatte ich mir auch überlegt und daher das Wasser langsam in die Flachwasserzone am Rande einlaufen lassen, damit sich an der "Schichtung" möglichst wenig verändert. Es blieb aber eine kleine Stelle frei und somit konnte ich den Koi einen Eisfreihalter mit ständigem Geblubber ersparen. Die Pflanzen in der Randzone werden, wie bei dir auch, erst im Frühjahr zurückgeschnitten. :wink:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Bodenablauf hast du sicherlich nicht, den sollte man schon laufen lassen, den Fische haben auch im Winter feste Ausscheidungen, die abgefördert werden sollen.
Fische werden bei mir auch noch bei einer Wassertemperatur unterhalb von 6°C Wassertemperatur gefüttert.

Ja, da hast du Recht. Ich habe bisher "nur" einen tief liegenden Seitenablauf, der für diese Zwecke hoch gelegt wurde. Da ich einen Bodengrund habe, war das bisher die beste Möglichkeit. Da bin ich auch noch guter Hoffnung, dass trozt der tiefen Temperaturen sich dort noch etwas tut, um die wenigen Ausscheidungen etwas in Schach zu halten. Meine haben bei den Temperaturen nicht mehr so richtig Hunger :wink: aber wenn mir die Finger nicht abfrieren geb ich auch noch ab und zu Kleinigkeiten. :D

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Bei einem langen kalten Winter, viel Wasseroberflächenbewegung (keine Isolierenden Abdeckungen auf der Wasseroberfläche) und das Teichwasser kann ohne weiteres
sehr weit runtergekühlt werden. Teichabdeckung ist das A und O, Isolierung im Erdreich nur wichtig, wenn eine permanente hohe Wassertemperatur angestrebt wird.

Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. :wink:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Gruß Hardy, der die nicht "echten" vorhandenen Temperaturschichtungen hier im Forum schon mehrfach angesprochen hat

Da ich hier Frischling bin und schon viel von dir gelernt habe, bitte ich mir das großzügig nachzusehen.

Jörg,
der sich bisher leider nicht die Mühe gemacht hat alle deine wertvollen Beiträge schon zu lesen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jörg,

ist schon OK, alles im grünen Bereich :wink:
Mich hatte es nur etwas mit deinen Wasserein/auslauf verunsichert.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Hi Loidee ,


Habe gerade meine Thermometer kalibriert.
Zeigten im gerührten Eiswasser 0,2° bzw. 0,3° an.

Falls es schlecht zu erkennen ist : 3,7°C und 3,3°C
...und das 3cm unterm Eis ( 0°C )

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Könntest du den Test nicht mal mit einem PT 100 Fühler inkl. angeschlossenem Messgerät durchführen, Becher dann aber isolieren, Fühler schön rühren :wink:
Dann in die entsprechende Liste schauen......

Gruß Hardy


kleine Ergänzung:

PT 100 sollte bei + 2°C 100,780 Ohm, bei + 3°C 101,170 Ohm, und bei + 4°C 101,560 Ohm

bei +21°C 108,188 Ohm anzeigen usw. :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute

Jetzt ist entlich mal Sommer und ihr redet von 4 Grad Wassertemp :pillepalle:

Genießt mal erst den Sommer und reden wir in Herbst.

Sommerliche grüsse
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ritsch,

ja, hoffen wir mal das Beste, das der Sommer kommt :wink:

deshalb habe ich ja auch unter anderem von einer sommerlichen Temperaturmessung geschrieben :wink:

Zitat:
PT 100 sollte .... bei +21°C 108,188 Ohm anzeigen usw. :wink:

Gruß Hardy




Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
koisindmeinhobby hat geschrieben:

kleine Ergänzung:

PT 100 sollte bei + 2°C 100,780 Ohm, bei + 3°C 101,170 Ohm, und bei + 4°C 101,560 Ohm

bei +21°C 108,188 Ohm anzeigen usw. :wink:

Gruß Hardy


Hi Hardy,

was hat das zu bedeuten? :oops: Hat das was mit der Dichte zu tun? mal dumm gefragt. :?: :?:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

petergause hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:

kleine Ergänzung:

PT 100 sollte bei + 2°C 100,780 Ohm, bei + 3°C 101,170 Ohm, und bei + 4°C 101,560 Ohm

bei +21°C 108,188 Ohm anzeigen usw. :wink:

Gruß Hardy


Hi Hardy,

was hat das zu bedeuten? :oops: Hat das was mit der Dichte zu tun? mal dumm gefragt. :?: :?:



Das jetzt alles erklären, das würde ansich etwas weit führen, Klaus sollte schon wissen, was er damit anfangen kann.

Kurz und knapp gesagt, ist Ohm ein Wert aus der Elektrotechnik = Wiederstand

PT 100 ist ein Standarttemperaturfühler, welcher seinen Wiederstand bei der jeweiligen Temperatur verändert,
ich habe die Normtemperaturen des PT 100 Fühlers bei vier Temperaturen inkl. Wiederstand genannt.

Möchte man so einen Fühler kontrollieren und eventuell den Messwert abgleichen,
(Gebäudeleittechnik die Trendkurven bzw. angeschlossene Ausgänge für Regelungen welche sehr vielfältiger Art sein können)
dann benötigt man noch zusätzlich ein sehr genaues Temperaturmessgerät....

mit Eiswasser geht es auch, um einen "0" Punkt bei einer Wassertemperatur von 0 °C zu ermitteln.

Bei + - °C Wassertemperatur, da sollte der PT 100 Fühler genau 100 Ohm Wiederstand haben :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Hi Loidee ,


Habe gerade meine Thermometer kalibriert.
Zeigten im gerührten Eiswasser 0,2° bzw. 0,3° an.

Falls es schlecht zu erkennen ist : 3,7°C und 3,3°C
...und das 3cm unterm Eis ( 0°C )

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Könntest du den Test nicht mal mit einem PT 100 Fühler inkl. angeschlossenem Messgerät durchführen, Becher dann aber isolieren, Fühler schön rühren :wink:
Dann in die entsprechende Liste schauen......

Gruß Hardy


Hi,

könnte ich, aber wozu ?

..und welche Liste ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
OK Hardy,

akzeptiert aber nicht verstanden. :oops: Ich bin nur nen Holzwurm der mit Küchen macht.da brauch ich sowas nicht. :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de