Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 8:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy.

Ergebnis also: Fadenalgen kommen und gehen wie sie wollen.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 14:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,

ich habe unter einem Zelt 2 kleine getrennte Aufzucht-Teiche .
Einer hat reichlich Fadenalgen bis zu 100cm lang,
der andere ganz wenige max. 10cm lang.
........gleiches Wasser;WW;Futter;Temp.;Belüftung;Filter;Fische;Licht ..........und nun ?


Hallo Klaus,

sind beide Aufzucht-Teiche gleich alt?
Fanden Behandlungen statt? Wenn ja ihn beiden Teichen gleichzeitig?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Jürgen das gilt nicht!

ich schätze Dein großer Teichumbau ist gerade erst abgeschlossen und somit kannst Du bzw der Teich noch keine Fadenalgen haben, warte mal ab! 8)

Ich habe zur Zeit sogar in meinem Hälterungsbecken was draußen steht Fadenalgen, sowas habe ich noch nie erlebt Fäden von über 1m länge :evil: und habe vor einigen Tagen die O² Zufuhr über die Hi Blow tagsüber abgeschaltet. Filterbakterien Mikrobe -Lift zugegeben und siehe da...Algen werden braun und weniger..ich hoffe sie krepieren jetzt :mrgreen:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 19:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Thomas hat geschrieben:
Hy Ritsch.

Ist dein Besatz hoch? 12 Koi bei 110m³
Hast du zuviel Sonne am Teich??? Fast ganztags-- wenn sie scheint! Pflanzinseln
Ist dieses Jahr eine dumme frage mit der Sonne :pillepalle:
Aber trotzdem möglisch.
Ober hast du schon mal deinen GH , KH wert festgestellt. Kann sein Härte zu niedrig deshalb 8,5.PH nicht stabil. GH 18 ; KH 6 ; Hab eigentlich fast immer die letzten Jahre um die PH 8,5
Wieviel PH hat dein Frischwasser. Grundwasser PH 7,8 dauert nicht lange dann steigt der PH im Teich langsam auf bis zu 8,5, mal sind Fadenalgen da dann mal wieder nicht, Klar ist das Wasser fast immer. Letzte Woche knappe 40m³ aus dem Hydrant in den Teich gelassen und nen Wasserwechsel gemacht, PH Hydrant 7,9
Und wie sieht dein Sauerstoff in der Nacht(Früher Morgen) aus wenn deine Algen in wieder Aufzehren. Sauerstoff morgens so um die 10mg/l
Und CO wert schon mal Bestimmt.? Nein
PO4 schon Gemessen. PO4 meistens so um die 1,2--1,4 momentan 1,9
Redox meisten so zwischen 280 und 320mv
Hast du eine Säuredosieranlage am Teich . Nein- auch keine Chemie!
Denke ich fast das du eine brauchst um deinen PH auf 7,5 zu halten. Die Fadenalgen sind an der Teichwand da stören sie nicht, solange dass Wasser klar und die Wasserwerte stimmen können sie bleiben, werde dennoch so wie sonst ab und zu mal den Sauger anschmeißen um die Dinger abzusaugen.gruss
ritsch der da bei dir ürgent wo einen Fehler sieht im Teichsystem. Wenn ich einen Fehler finden würde würde ich mich bemühen ihn zu beseitigen, denke aber die Fadenalgen kommen und gehen. Ohne Ozon, ohne UV, ohne Chemie, die Natur macht das schon.

Gruß Tommy

Am besatz liegt es nicht das ist Sicher.
Pflanzinseln sind gut.
Der PH von Frischwasser ist OK .
An GH KH auch nicht.
Der O2 mit 10 mg ist nicht schlecht.Solange dein Besatz so wenig ist .Wenn du mehr Kois oder andere Fische einsetzt könnte es ein Problem werden.Da kann der O2 wenig werden.
CO würde ich mal bestimmen aber deine Wasserhärte ist ja soweit ok.
Der PO4 der ist das was ich denke das wird die Ursache sein !!!!! der ist sehr Hoch da würde ich mit Ionnentaucher gegensteuern oder mal schauen auf das Futter wie hoch der Pfosfatgehalt ist denke aber das dein Frischwasser einen hohen PO hat.Der PO sollte nur höchtens bei 0,3-0,5 sein das ist schon hoch.
Redox ist OK.
Wenn du das Problem mit den Po gelöst hast braucht du Säuredosierung mit den dünnen besatz vermutlich nicht.
Wenn du Algen entfernst gehen auch Schadstoffe mit ihnen.Das ist der Vorteil von den Fadenalgen.
Ozon ,UV hilft nicht gegen Fadenalgen .Chemie beseitigt nur ,löst aber kein Problem .
Dein Problem ist meiner meinung nach der PO 4 wert ist das Po raus werden deine Algen weniger.
gruss
ritsch
Vergessen haben wir noch deinen NO3 Nitrat wert. Den solltest du noch messen bei Frischwasser und Teich .
Nitrat fördert Fadenalgen Wachstum.
Der sollte so wenig wie möglich sein.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Der PO4 der ist das was ich denke das wird die Ursache sein !!!!! der ist sehr Hoch da würde ich mit Ionnentaucher gegensteuern oder mal schauen auf das Futter wie hoch der Pfosfatgehalt ist denke aber das dein Frischwasser einen hohen PO hat.Der PO sollte nur höchtens bei 0,3-0,5 sein das ist schon hoch.


Da kann dem Thomas geholfen werden, wenn er einen Bypass legen kann mit einem Volumenstrom von 200-400 Liter/h.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo
Thomas hat geschrieben:
Hy Ritsch.

Ist dein Besatz hoch? 12 Koi bei 110m³
Hast du zuviel Sonne am Teich??? Fast ganztags-- wenn sie scheint! Pflanzinseln
Ist dieses Jahr eine dumme frage mit der Sonne :pillepalle:
Aber trotzdem möglisch.
Ober hast du schon mal deinen GH , KH wert festgestellt. Kann sein Härte zu niedrig deshalb 8,5.PH nicht stabil. GH 18 ; KH 6 ; Hab eigentlich fast immer die letzten Jahre um die PH 8,5
Wieviel PH hat dein Frischwasser. Grundwasser PH 7,8 dauert nicht lange dann steigt der PH im Teich langsam auf bis zu 8,5, mal sind Fadenalgen da dann mal wieder nicht, Klar ist das Wasser fast immer. Letzte Woche knappe 40m³ aus dem Hydrant in den Teich gelassen und nen Wasserwechsel gemacht, PH Hydrant 7,9
Und wie sieht dein Sauerstoff in der Nacht(Früher Morgen) aus wenn deine Algen in wieder Aufzehren. Sauerstoff morgens so um die 10mg/l
Und CO wert schon mal Bestimmt.? Nein
PO4 schon Gemessen. PO4 meistens so um die 1,2--1,4 momentan 1,9
Redox meisten so zwischen 280 und 320mv
Hast du eine Säuredosieranlage am Teich . Nein- auch keine Chemie!
Denke ich fast das du eine brauchst um deinen PH auf 7,5 zu halten. Die Fadenalgen sind an der Teichwand da stören sie nicht, solange dass Wasser klar und die Wasserwerte stimmen können sie bleiben, werde dennoch so wie sonst ab und zu mal den Sauger anschmeißen um die Dinger abzusaugen.gruss
ritsch der da bei dir ürgent wo einen Fehler sieht im Teichsystem. Wenn ich einen Fehler finden würde würde ich mich bemühen ihn zu beseitigen, denke aber die Fadenalgen kommen und gehen. Ohne Ozon, ohne UV, ohne Chemie, die Natur macht das schon.

Gruß Tommy

Am besatz liegt es nicht das ist Sicher.
Pflanzinseln sind gut.
Der PH von Frischwasser ist OK .
An GH KH auch nicht.
Der O2 mit 10 mg ist nicht schlecht.Solange dein Besatz so wenig ist .Wenn du mehr Kois oder andere Fische einsetzt könnte es ein Problem werden.Da kann der O2 wenig werden.
CO würde ich mal bestimmen aber deine Wasserhärte ist ja soweit ok.
Der PO4 der ist das was ich denke das wird die Ursache sein !!!!! der ist sehr Hoch da würde ich mit Ionnentaucher gegensteuern oder mal schauen auf das Futter wie hoch der Pfosfatgehalt ist denke aber das dein Frischwasser einen hohen PO hat.Der PO sollte nur höchtens bei 0,3-0,5 sein das ist schon hoch.
Redox ist OK.
Wenn du das Problem mit den Po gelöst hast braucht du Säuredosierung mit den dünnen besatz vermutlich nicht.
Wenn du Algen entfernst gehen auch Schadstoffe mit ihnen.Das ist der Vorteil von den Fadenalgen.
Ozon ,UV hilft nicht gegen Fadenalgen .Chemie beseitigt nur ,löst aber kein Problem .
Dein Problem ist meiner meinung nach der PO 4 wert ist das Po raus werden deine Algen weniger.
gruss
ritsch
Vergessen haben wir noch deinen NO3 Nitrat wert. Den solltest du noch messen bei Frischwasser und Teich .
Nitrat fördert Fadenalgen Wachstum.
Der sollte so wenig wie möglich sein.


Hallo und danke für die Antworten,
der PO ist bei mir im Ausgangs schon etwas höher, weil Grundwasser und Landwirtschaft. Was mich stutzig macht, ist dass die Fadenalgen trotz 40m³ Trinkwasser weitersprießen.
Nitrat liegt so momentan bei 35 manchmal auch bei 50. Trotzdem ist manchmal der Fadenalgenwachstum ziemlich weg, denke dass es das Grundwasser ist, der Eintrag durch die Landwirtschaft ist ja nicht immer gleich.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 22:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Richtig deine Folgerungen :wink:
Der Eintrag ist nie gleich und folgt versetzt zur Düngung der Felder. Po wird wegen höherer Ertrag in Dünger verwendet.
Das Trinkwasser bleibt in System nicht lange Trinkwasser ,es verdünnt ja gleich wenn es in Teich kommt.
Thomas hat geschrieben:
der PO ist bei mir im Ausgangs schon etwas höher, weil Grundwasser und Landwirtschaft. Was mich stutzig macht, ist dass die Fadenalgen trotz 40m³ Trinkwasser weitersprießen.
Nitrat liegt so momentan bei 35 manchmal auch bei 50. Trotzdem ist manchmal der Fadenalgenwachstum ziemlich weg, denke dass es das Grundwasser ist, der Eintrag durch die Landwirtschaft ist ja nicht immer gleich.

Tommy
[/quote]
gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 8:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Reinhold hat geschrieben:
ansgar hat geschrieben:
Jeder der Probleme mit Fadenalgen hat, sollte nun einmal überlegen ob er die Belüftung des Teichwassers auf die Filterkammern beschränkt.

deine Erfahrungen kann ich bei meinem Teich bestädigen, (gilt aber nicht für jeden Teich).
nachdem ich meine Belüftung komplett abgeschaltet habe und nur noch mit reinem Sauerstoff ohne druck einspeise sind meine Fadenalgen auch zurück gegangen, ab und an wächst mal eine oder zwei Fadenalgen :lol:
Gruß Reinhold

Da das Belüften, aus meiner Sicht, in der Regel nur wenige effektive Vorteile bringt, habe ich bei mir eine Zeitschaltuhr im Einsatz, die nur während der O² armen Zeiten während "der Nacht" für zusätzlichen Sauerstoffeintrag im Filter sorgt. Tagsüber sollte, trotz bisher fehlender Einspeisung, genügend O² zur Verfügung stehen, da Unterwasserpflanzen in großer Menge vorhanden sind. In einem Teich, ganz ohne natürliche Sauerstoffspender, sieht das natürlich etwas anders aus.

Die Fadenalgen mögen zwar etwas lästig sein, sind aber ganz allgemein gesehen, eher ein Zeichen von guter Wasserqualität. Daher nehme ich es in Kauf manchmal einige von diesen zu entsorgen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy siggi,

Zitat:
Jürgen das gilt nicht!

ich schätze Dein großer Teichumbau ist gerade erst abgeschlossen und somit kannst Du bzw der Teich noch keine Fadenalgen haben, warte mal ab!


natürlich rede ich von den erfahrungen der letzten jahre :mrgreen:

aktuell ........ hauptteich leicht algen in den flachen pflanzzonen, teich selber nur ein leichter natürlicher algenrasen im aufbau, schwebealgen blieben aus ......... nebenteich baut die nährstoffe ab - hacke dicht mit fadenalgen ...... darf er :wink:

ob mein bestehendes alt-system die gesamtmenge an neuwasser 50m³ gepuffert bekommt, wage ich abe noch immer zu bezweifeln ........ sieht aber nach nunmehr 4 wochen wasser gar nicht so schlecht aus

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 0:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 21.Mai 2010 22:57
Cash on hand:
128,49 Taler

Beiträge: 8
Hallo zusammen,

es geht auch anders herum, ich benutze die Belüftung um Fadenalgen einzudämmen. Allerdings mit den Unterschied das ich die Luft nicht irgendwo reinblubbere, sondern in eine hydropneumatische Pumpe. Mit der erzeuge ich eine extra Ringströmung welche so eingestellt wird das die Algen waagerecht im Wasser liegen. Bei mir im Teich reichen dazu etwa 15 m³/h. Wöchentlich wird der Pumpenausgang 2 o. 3 mal um 180° gedreht, so das die Strömung entgegengesetzt läuft.
Aus Aquarianerzeiten weiß ich das Algen auf apruppte Änderungen reagieren. Bei Fadenalgen kann man Erfolg haben wenn UV Licht rausgefiltert wird, beim Teich leider nicht realiesierbar.
Durch die Strömung bekommen sie erst mal nach ein bis zwei Tagen einen Wachstumsschub um in etwa 14 Tagen fast zusammen zu brechen. Aber dann kommt das Problem das es verschiedene Arten von Fadenalgen gibt. Im Frühjahr fängt es meist mit so kurzen schmierigen an die sich nicht aufwickeln lassen. Nach der Strömungsbehandlung bilden sich dann harte dunkelgrüne die mit der Strömung zurecht kommen. Abhilfe Pumpe aus bis die anderen wieder lästig werden, dann wieder von vorne an, das den ganzen Sommer über. Relativ wenig Arbeit im gegensatz zum rausfischen.
Hundert Prozent sind sie nie weg, sollen sie auch nicht, tun die Folie kaschieren, sieht etwas natürlicher aus denn eine Kuh sieht auch auf der grünen Weide besser aus als auf einen vollgesch****** Betonfußboden.

Gruß aimy


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Erhard und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de