Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Do 27.Mai 2010 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jens,
wenn du "nur" einen Pflanzteich beschicken willst, sollte eine kleine günstige energiesparende Pumpe die bessere Wahl sein, als die vorhandene Rohrpumpe zu "quälen".

Hierzu eine kurze Beispielrechnung: Rohrpumpe Eco Max HF 22000 L/Std nur 175 Watt - POND ECO 8000 KOI TEICHPUMPE, 8000 L/Std, 4m Förderhöhe, 80 W (EUR 87,50)
Stromverbrauch 24h*200T*175W*0,20€/KWh=168€/Jahr - 24h*200T*80W*0,20€/KWh=76,8€/Jahr
Die neue Pumpe hätte sich möglicherweise nach einem Jahr schon gerechnet :D und du kannst die Rohrpumpe eingelagert als Ersatz bunkern. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Do 27.Mai 2010 21:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
[quote="KOI-LE"]
Ich muss eigentlich nur wissen, wieviel m³ eine Rohrpumpe mit 22000L und 3m Förderhöhe durch das Rohr bekommt.
quote]


Hallo - habe seit Heute zusätzlich eine HP 20.000 Rohrpumpe von LifeTech.
Die hat wirklich ordentlich Druck - AAAABER - Förderhöhe schaffst du mit dieser Pumpe nicht.

Ich hab mir diese auch für eine Höhendifferenz von 1.0 m in 63mm-Verrohrung gekauft.
Wollte dadurch meinen Flow nochmals um 7000 Litern gegenüber der bestehenden Pumpe LifeTech SPB613 (13.000 Liter) erhöhen, und die Stromkosten gleichlassen.

Kurze REDE - langer Sinn...- Pumpe wurde angeschlossen und ein Testlauf gemacht.
....- ein Wasserschlauch erzeugt mehr DRUCK :roll:
Das mit 50mm und 3 m Förderhöhe kannst du Dir also definitiv aus dem Kopf schlagen.

Dann Test 2
Hab ja auch bisher 2 Pumpen parallel laufen lassen (RedDevil und SPB613 an 2 separaten Ansaugpunkte).
Also habe ich meine RedDevil14 dazu geschaltet .... :shock: dann hatte ich soviel DRUCK, daß mir mein Vliesfilter sofort überging! Das Wasser schoss regelrecht aus meinem 110er Rohr
Was ich vermute ist, - daß der minimal fehlende Druck für die Überwindung von 1 m jetzt zum Teil meine RedDevil übernimmt - und dadurch nahezu die volle Leistung reinkommt.
Definitiv aber wesentlich mehr als die bisherige Lösung.

LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 6:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Vielen Dank für die rege Beteiligung...klasse.

Naja, ein richtiger Pflanzenfilter wird es ja nicht, eher Plfanzenteich :? ; das Wasser soll eigentlich von einem kleinen Teich über eine Überlaufschwelle
in den größeren Teichlaufen laufen. Vom Wasserstand der Pumpenkammer zum Wasserstand an der Überlaufschwelle sind es ca. 35 cm.

Daher dachte ich, dass eine Rohrpumpe mit 3m Förderhöhe noch genügend Wasser durch ne 50-er Leitung drücken kann, um einen
ordentlichen Schwall am Überlauf zu erzeugen.
Gleichzeitig könnte ich dann, im Fall der Fälle, diese Rohrpumpe als Ersatz für meine Linn verwenden.

Plausibel? Oder ratet Ihr doch eher eine richtige Druckpumpe zu nehmen?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 8:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Plausibel? Oder ratet Ihr doch eher eine richtige Druckpumpe zu nehmen?


ich würde es tun .......... zumal die energiebilanz damit sicher um einiges besser aussieht und preislich sind die kleinen pumpen heutzutage sicher auch keine große hürde.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
hallo Jürgen,

weist Du, ob eine Druckpumpe a la Pond Eco (z.B. die 12.000-er) anhand ihrer Drehzahl einstellbar ist,
also mittels Dimmer?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 15:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

90% aller pumpen kannst du mit einem phasenanschnitt/abschnitt dimmer regeln ...... leider ist die vielzahl der auf dem markt befindlichen pumpen zu groß um dir für alle modelle ja/nein sagen zu können.

...... aber vielleicht hat ja ein user hier die pumpe und schon getestet...... ansonsten anfrage beim lieferanten ....... oder ausgang reduzieren das klappt immer !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

Zitat:
90% aller pumpen kannst du mit einem phasenanschnitt/abschnitt dimmer regeln ......


Kennst du Fälle, bei denen das Dimmen zu schäden an den Pumpen geführt hat?
Konkret möchte ich meine EP 38m³ im Winter soweit runterregeln, wie es geht.

Vielen Dank und viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans,

ja es gibt verschiedene motorvarianten die nicht gehen z.b. linn 02

einfach dimmer dazwischen hängen und schauen ob sich der motor regeln lässt oder nicht lässt er sich regeln und macht keine eigenwilligen geräusche klappt es auch auf dauer....... wie gesagt - ansprechpartner ist immer der lieferant oder händler.

meines wissen gehen die EP pumpen ........ die tauch reispumpen gehen 100%

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 16:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke :thumbsup:
Dann probiere ich das so, wenn es Geräusche gibt, dann lasse ich es.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel m³ durch 50-er Rohr?
BeitragVerfasst: Fr 28.Mai 2010 23:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

das 50er Rohr reicht, ein Pflanzenteich braucht nur einen kleinen Wasserdurchsatz, da reichen schon 3-5m³/h.
Eine Wassertreppe mit einem größeren Wasservolumendurchsatz ist auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei, bringt eine größere Geräuschentwicklung mit sich, auch können da durch ungünstige Wassertemperaturschwankungen eingefangen werden.
Lasse das Wasser einfach nur etwas plätschern mit einer kleinen Pumpe, die Volumenmenge, die kann dann ganzjährig beibehalten werden.
Sauerstoff wird dann schon sehr gut eingetragen, weil eine Wasseroberflächenbewegung vorhanden ist.
Im Winter dann einfach die Wassertreppe mit Luftpolsterfolie abdecken, alles andere natürlich auch isolieren und alles laufen lassen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de