Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 3:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo,

Da wird wohl was neues fällig sein,

wie gross ist denn dein Teich ??

Bei der kleinen Filterkammer würde ich dir ein Spaltsieb mit Optimeirten BEADfilter emfehlen.
Optimiert soll heisen Frontverrohrt oder aller Sw--bead. wegen Energiekosten (einsatz NIEDRIGENRGIE PUMPE),
oder wie ich ein umbau auf
Turbuli ( werde ich auch demnächt hier einstellen weil er jetzt super zeit 11 MONATE läuft).
Aber so glaube ich da wirds immer Propleme geben.
Soll jetzt keine Kritik sein ich habe 3 mal umgebaut.Und Baue noch immer.

mfg
Ritsch
der da nichs mehr zum Optimieren sieht.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Alos wie schon geschrieben. Den Filter solltest du für gutes Geld verkaufen und dafür ein US 2/3 mit zum Beispiel einem IBC inkl Helix Vortex kaufen bzw. bauen. Wenn du zu dem Vorschlag fragen haben solltest, wie zum Beispiel:
Was ist ein US?
Was ist ein IBC?
Was ist ein Hel-X Vortex und wie baut man den?

Einfach hier stellen :wink:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Jan 2008 9:17
Cash on hand:
182,05 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: 63
Hallo,

da werd ich wir wohl in nächster Zeit ein neuen Filter suchen müssen.

Was könnt ihr empfehlen.

Mein Vorschlag US 3 mit Beadfilter von KD wäre das was.

Danke

Santi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

Prinzipiell keine schlechte Idee. Aber du brauchst halt ne stärkere Pumpe um genügend Flow zu haben, da der Bead ja auch in Umgebauten Zustand einges an Flow vernichtet. Daher mein Vorschlag mit der Hel-X Kammer. Ist vor allem viel günstiger und einfacher zu erweitern (insgesamt wirst du Inkl 100-200L Hel-X zwischen 200 und 300 Euro liegen).



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo,

Ist nicht schlecht ich habe denn kd 30 bis 30000L .

In Frontverrohrung vor umbau . mit einer Red Devil 17000 l/h gingen 12600l/h deuch die Std.
Hatte ich ausgelitert.
Mit einer Optimax 10000 l/h gingen 6100 l/h deuch (Winterbetrieb).

Also war nicht schlecht.Die Spühlung war ganz einfach.Die wird mit Luft gemacht.Der gelöste Dreck wird durch Rückspühlung ausgeschwemmt.
Der ganze vorgang daurte 3-5 min alle 5 Tage. (Sommer)

Aber auch die Helixvarinte ist nicht schlecht. Nur die Reinigung ist ein wenig aufwendiger.(Denke ich)dar fehlt mir die Erfahrung.Aber die Anschaffung ist günstiger.
mfg
Ritsch der dir hoffendlich weiter helfen konnte

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 21:38 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Der Aufwand für das reinigen der Helixkammer wird aber höher sein, als wenn ein Bead hinter geschaltet ist bei dem US. Das US lässt einfach zuviele Schwebstoffe durch und das Helix freut sich darüber und vermulmt. Habe das selbe ja grade an meinem Teich durchgemacht :?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich denke, dass beim Hel-X Vortex das Hel-X nicht vermulmen wird, da es die ganze Zeit in Bewegung ist. Eher wird sich der Mulm im IBC absetzten, wo man ihn dann einfach entfernen kann.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 3:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 13:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Jan 2008 9:17
Cash on hand:
182,05 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: 63
Hallo,

und welchen Filter könnt ihr mir empfehlen.

Wenn ich was neues kaufe möchte ich an dem alten nicht´s mehr reinstecken.

Suche dann was was Wartungsarm ist.

Gruss
Santi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Wie gesagt mein Vorschlag wäre zum einen günstig und zum anderen wartungsarm. Allerdings musst du den Hel-X Vortex in Eigenleistung bauen, was aber nicht sehr schwer sein sollte. Alternative wäre, wie auch schon Vorgeschlagen, ein Beadfilter möglich. Dieser erfordert allerdings eine etwas kräftigere Pumpe und sollte regelmäßig gespült werden.
Ansonsten sind da ja noch TF mit Hel-X Kammer oder ein VF, welche allerdings etwas teurer sind.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mär 2010 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Der aktuelle Stand ist (habe ihm über PN etwas geholfen) ein Fiap Schwerkraft Sieb 2 und ein IBC mit Hel-X Vortex. Leider gibt es ein Problem. Da der IBC ja gepumpt ist, muss seine Oberkante höher sein als die Wasseroberfläche des Teiches. Durch die Holzterasse über dem Filterkeller kann aber nur eine maximale Differenz von 10 cm erreicht werden. Welcher Flow wäre unter dieser Bedingung mit zwei 110er Rückläufen möglich?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de