Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 3:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 23:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Ist schon klar, Tauch UVC aber passt nicht, deshalb Gehäuse UVC.
Ich hab die Oasegeschichte ausgelitert, es muss doch jemanden geben der auch andere Sachen getetet hat :?:
Schließt Ihr alle nur an und vertraut auf Herstellerangaben? :?:

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 23:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Micha,

allein die Größe der Schlauchtüllen ist oft schon eine herbe Begrenzung. Was will man z.B. bei einer TMC mit 1 1/2" Schlauchtülle (ca. 40mm) groß an Durchfluss erwarten? Laut Hersteller max 13.500 Liter/h. Damit liegt der Hersteller richtig, denn mehr geht mit Sicherheit nicht durch! :lol:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

gar keines ! Am wenigstens hemmt gar keines.
Da kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen. Es gibt nix besseres und flexibleres wie eine Tauch UVC.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Wolfgang, ich versteh die Frage nicht so recht, da wo eine Gehäuse UV hinpasst, funtzt áuch eine Tauch-UV!
EIn Rohr mit 12,5cm Duchmesser wirst DU doch sicherlich noch irgendwo rein bekommen oder! ICh glaub die Delta -UV kannst DU leicht auseinanderbauen und in einen Tauchstrahler verwandeln oder halt die Billig-UV aus Luxenburg nehmen!

Das 125er Rohr bekommt unten und oben ein T-Stück und das ganze wird parallel zum Becken aufgestellt und fertig!!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 14:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo Daniel,
hab nicht ganz kapiert wie Du es mit den Rohren und T-Stücken meinst.
Gibt es Bilder oder Zeichnungen?

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Micha,

Zeichnung hab ich leider keine, ist mir halt so eingefallen!

Nimm ein Stück DN125 Rohr! Am besten natürllich V2A wegen der Reflektion! KG dürfte aber auch für eine Zeit lang gehen! Mußt aber sicherlich nach einer Saison das 1m ROhr durch ein Neues ersetzen da es etwas spröde werden könnte, denk ich mir! Jetzt machst Du unten und oben ein T-Stück drauf und verschließt jeweil die offenen Enden oben und unten mit einem Deckel! Auf den unteren Deckel stellst Du die Röhre und in den oberen Deckel machst Du ein Loch wo Du die UV Lampe reinsteckst! Die beiden seit6lichen Ausläufe die jetzt noch vom T-Stück zur VErfügung stehen nutzt Du einmal als Zu- und einmal als Ablauf und fettich is die LAube!
SO zumindest meine Theorie! :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ich hatte da noch was im Kopf und habs doch noch gefunden .
Hier mal der Link in ein anderes Forum
http://www.koi.lu/cms/forum/index.php/topic,1977.0.html

Wenn nicht gewünscht dann bitte löschen !

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 3:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 9:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Micha...

wie schon oft gesagt...ist der Flowverlust enorm. Zu der Jumbo Koi UVC kann ich dir sagen, dass der Verlust im Vergleich zu den TMC geringer ist...dennoch enorm. Aber der Strombedarf der Jumbo Koi UVC ist leider aufgrund des sehr schlechten Vorschaltgerätes übel... siehe hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... +uvc#83382

Mit den 115W kann man eine tolle Tauch UVC betreiben. Aktuell habe ich eine Tauch UVC diese benötigt zwar 140W hat aber auch echte 41W UV Leistung (Die Jumbo denke ich hat etwa gute 10W)

Grüße
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo koi_fan, hallo Jens,

endlich mal einer der eine anständige funktionierende UVC hat. Auch meine hat vergleichbare Werte. Wichtig ist einfach nur die UVC Leistung, nicht die Lampenwattzahl, denn die Wirkung ist abhängig von der Dosis und die ist Strahlungsintensität x Dauer.
Ich habe in dem Beitrag was für eine UVC mal die wichtigsten Kriterien in einem Artikel gestern zusammengefaßt.
Weiter so ,brenn den Algen und Bakterien eine aufs Fell.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
DUO4/1 hat geschrieben:
Nochwas vergessen: Pumpe soll eine Oase Aquamax Eco 12000 werden. Was kommt da am Ende noch an bei Verwendung eines 1,5 Zoll Schlauches.


Ich habe alle 2-Zoll Schläuche gegen 63-er Rohre ausgetauscht.

Auch als Anschluß an meiner UVC von TMC mit 55 Watt.

Ein 1,5 Zoll Schlauch hat viel zu viel Verlust...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de