Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 18:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2010 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Felix,

bevor du überhaupt mit einem technischen Aufrüstwahnsinn anfängst, eine unnötige Menge an gelösten Sauerstoff ins Wasser einzubringen,

schaffe dir zu erst ein vernünftiges Messgerät an,

um den tatsächlichen Sauerstoffgehalt zu ermitteln...


Prozente sind ansich dem Fisch so etwas von egal.....

und 120% bei einer Wassertemperatur von 12°C......

schlimmer kann man kaum übertreiben.


Gruß Hardy

der keine Weicheier herranziehen möchte.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2010 23:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
welchen Reaktor nutzt du?
Ist es richtig das ich bei einem Osa Ozon sowie Sauerstoff einspeisen kann. Da würde ich mir besser gleich diesen kaufen, weil "mann" will ja später evtl. noch Ozon einbringen.
Gruß
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Feb 2010 23:59 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Klar kannst du bei einem Ozon/Sauerstoffreaktor Ozon mit einbringen.
Ozongerät zwischen die Sauerstoffleitung hängen, fertig du musst halt auf die Angaben des Herstellers achten bezüglich min. Flow des Ozongerätes.
Desweiteren ist ein Restozonvernichter oder ein langer Oxidationsweg pflicht, wenn du deine Koi nicht schädigen willst :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 0:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Achso du meinst jetzt mit reinem Sauerstoff durch den Ozonisator.
Meine Frage war jedoch ob der Reaktor dann zwei Anschlüsse besitzt, 1 für O² und einen für O³?
Gruß
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 0:14 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Meiner nicht :oops: ich gehe halt mit Sauerstoff aufs Ozon um mehr Leistung aus dem Kasten rauszuholen :oops: .

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 0:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Felix,

der gelöste Sauerstoffgehalt in %, der ist ansich so etwas von egal....

schaue mal in entsprechende Listen...

120% bei einer Wassertemperatur von 25°C, bzw. 120% bei einer Wassertemperatur von 6°C....

da liegen Welten zwischen wenn man sich die Sache in mg/l anschaut.....

dann noch den jeweiligen anstehenden Luftdruck mit einbeziehen......

ob sich da dann auch noch etwas ändert?

mg/l gelösten Sauerstoffgehalt im Wasser...alles andere ist ansich so etwas von egal.....

welchen mg/l Bereich an gelösten Sauerstoffgehalt mögen/brauchen die Fische...

6 mg/l...oder 12 mg/l????????????????

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 1:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Felix

Ozon aber bitte nicht mit Zeitschaltuhr :lol:
Bitte schau auf www.teichratgeber.de .
Super Tips O2 und Ozon.
Messen und Regeln.

mfg
Ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 18:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 1:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katsumi hat geschrieben:
Also ich betreibe meinen Außenteich mit Sauerstoffkonzentrator, Sauerstoffspeicher und Reaktor.
So brauche ich im Sommer bei 28 Grad Wassertemperatur ca. 2 Liter Sauerstoff, jetzt bei 12 Grad 0,3 Liter Sauerstoff in der Minute um den Gehalt bei ca 120 % zu halten.
Mit eiem Sauerstofftank kannst du dein Innen und Aussenbecken ansteuern.
Du kannst es über fest instalierte Systeme Messen, oder mithilfe von Handmessgeräten wie ich es mache.
Mit der Zeit entwickelt man ein ungefähres Gefühl, wieviel Sauerstoff verbraucht wird :D :wink:




Hallo Stefan ,


kannst Du uns mal Deine mg/L dazuschreiben ?

Und begründen warum nach Deiner Meinung im 12° Wasser über 100% gut sein sollen ?




GRuß

Klaus , dessen arme Koi immer noch ohne SK auskommen müssen :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 11:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Felix,

bevor du überhaupt mit einem technischen Aufrüstwahnsinn anfängst, eine unnötige Menge an gelösten Sauerstoff ins Wasser einzubringen,

schaffe dir zu erst ein vernünftiges Messgerät an,

um den tatsächlichen Sauerstoffgehalt zu ermitteln...


Prozente sind ansich dem Fisch so etwas von egal.....

und 120% bei einer Wassertemperatur von 12°C......

schlimmer kann man kaum übertreiben.


Gruß Hardy

der keine Weicheier herranziehen möchte.


Hallo Hardy,

das ich mir für diesen Spaß ein Messgerät zulegen muss, ist mir klar. Was hälst du für ein geeignetes Gerät?
Hier gibt es ja preislich auch große Unterschiede. Ist ein preisgünstiges Greisinger GOX20 für den Anfang zu empfehlen?

Gruß
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
deine 2 lt Flasche ist ruck zuck leer wenn du keinen Reaktor hast

Hallo Reinhold,

für ein AQ reicht doch ein kleines Pümpchen

Das kleine Pümpchen habe ich schon an.
Für ein normales Aquarium mit einem normalen Zierfischhalter würde das Pümpchen auch reichen. Aber nicht für mich und mein Vorhaben :lol:

Mit 2 Liter in der Minute werden einige SK am Teich gefahren. Teilweise 3-4 mal am Tag für ca. 30 Minuten wird im Sommer Sauerstoff zugegeben. Wäre bei meinem Aquarium dann nur mal gaaaanz grob runtergerechnet: 0,1 Liter/Minute. In der Stunde 6 Liter, mal 2 also ca. 12 Liter am Tag. Die Flasche hat bei 1 bar ca. 400 Liter Sauerstoff, also würde sie knapp ein Monat halten.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Aber wie Hardy schon anmerkt, erstmal ein Sauerstoffmeßgerät anschaffen und sehen, ob Sauerstoffzuführung überhaupt von Nöten und sinnvoll ist :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de