Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpenleistung mit ILM im Bypass
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

nun mal eine Frage zu folgender, möglicher Konstellation:

Red Devil 350 gedrosselt auf 10 m³/Stunde
Rohrleitung 50 mm (ist halt jetzt so)
Statischer Mischer 2 Nummern größer im Bypass mittels Kugelhahn regulierbar (z.B. den neuen von EPS), also 75mm-Verrohrung, danach wieder auf 50 mm.

Wer kann mal eine Vermutung abgeben, wie es in dieser Konstellation mit dem Flow-Verlust der RD sein könnte?
Da es sich um eine
a. starke "Druck-Pumpe" handelt
b. der ILM im Bypass und
c. 2 Nummern größer betrieben wird,

hoffe ich auf weniger als 10% (wären hier 1m³ Flow/Stunde). Mit weniger als 5% wäre ich zufrieden :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 12:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Hans,

da bin ich mal auf die Antworten gespannt!

Aber mal ehrlich! Dat is wieder e/n typischer Hansemann! :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hätte ein paar Gegenfragen!

1. Warum Verrohrung 50mm
2. Warum nicht auch die VErrohrung da wo möglich vergrößern
3. Warum den Mischer so klein
4. Warum die Red Devil drosseln?
5. Warum überhaupt diesen ILM, wenn Du die VErrohrung nicht ändern kannst!

Upps! Hätte fast die Antwort auf deine Frage vergessen! Einfach die Red Devil nicht drosseln, dann sollte der Flow vielleicht sogar gleichbleiben.... :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 14:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ hansemann

muß auch mal was loswedern so wie es Daniel ja auch schon durch die Blume geschrieben hat.

Einerseits hab ich noch nie einen User gesehen der so kritisch eventl. auch manchmal
kleinlich bei allen Threads nachfragt , hinterfragt , gerade zu bohrt. Wahrscheinlich
hast du auch schon jeden Thread in der europäschichen Forenwelt durchgelesen......


Was ja insgesamt wirklich gut ist , wenn auch für so manchen Verfasser bei dem du bohrst
vielleicht etwas nervig :lol: :lol: ich finds gut :!: :!:


Bei deinem eigenem Bau hat man (sorry ICH) aber irgendwie das Gefühl das du geradezu
jeden Kompromis bewußt suchst, Ratschläge nur bedingt umsetzt und in vielen Bereichen einen
Weg gehst der nicht unbedingt als der Lehrbuchweg (soweit es sowas gibt gehst).

Bleibt zu hoffen das deine Kompromissanlage am Schluß das hält was du dir davon versprichst.

Wir haben das ja schon in unzähligen PN diskutiert.

Sascha der dich trotzdem ganz besonders ins sein Herz geschloßen hat :hugg: :love:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
ja da kann ich nur sagen wer den Hans kennt, der weiß das er so ist :lol: :wink:

PS: ich mag dich auch :wink:


zu deiner Frage, kann ich nur sagen : versuch macht klug :wink: ich denke aber das das deiner RD Pumpe nix ausmacht 8)


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 19:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sascha73 hat geschrieben:
Bei deinem eigenem Bau hat man (sorry ICH) aber irgendwie das Gefühl das du geradezu jeden Kompromis bewußt suchst, Ratschläge nur bedingt umsetzt und in vielen Bereichen einen
Weg gehst der nicht unbedingt als der Lehrbuchweg (soweit es sowas gibt gehst).


Hallo Sascha,

das ist so und genau deshalb werden wir besonders bei Hans jeden Fehler kritisch kommentieren. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

es ist natürlich eine theoretische Frage und ich habe bewusst "mögliche Konstellation" geschrieben.

Ich habe jetzt die RD mit ähnlichen werten genommen , wenn ich die Pumpe nehme, die bei mir im Keller ja schon steht, kann mir keiner helfen. Es kennt doch niemand die Starite aus dem Schwimmbadbereich. Mit meinem FU wird sie so eingestellt, dass sie stromverträglich läuft. Für den notwendigen Flow im Pool-Teich habe ich gestern und heute 2 Leitungen gegraben, für die zusätzliche mechanische Filterung über eine Optimax (und falls es nicht reicht und irgendwo ein Köttelchen verharrt, 2 mal Optimax 15.000).

Zitat:
1. Warum Verrohrung 50mm
2. Warum nicht auch die VErrohrung da wo möglich vergrößern
3. Warum den Mischer so klein
4. Warum die Red Devil drosseln?
5. Warum überhaupt diesen ILM, wenn Du die VErrohrung nicht ändern kannst


1. Weil die Verrohrung in den Keller unter dem Haus verläuft und schon vor mir da war (sonst hätte ich 75 mm gewählt). Die ca. 15-20 Meter Verrohrung nutze ich halt jetzt. Wäre wirklich zuviel Aufwand
2. Insgesamt Hin und Rückleitung mit Winkeln etc. aus dem Schwimmbadbau ca. 30-40 Meter, da machen ein paar Meter mit 63 mm oder 75 mm nicht viel aus
3. 75 mm wäre 2 Nummern größer, eine Nummer größer im Bypass wird üblicherweise genannt
4. Meine Starite (ähnlich starke Pumpe wie Red Devil) braucht "offen" zuviel Strom und die 50er Leitung bringt laut Berechnung aus einem Poolbau-Forum max. 15m³/Stunde bei mir mit der Starite.
5. Alternative wäre der Mischer von KHB

Ist alles anders und schwierig, weiß ich, dennoch kann vielleicht mal jemand eine Schätzung abgeben, wie viel Flowverlust zu erwarten ist. Sollte trotz Bypass und 2 Nummern größer auch bei einer sehr starken Wumps-Pumpe aus dem Schwimmbadbau ein nicht unerheblicher Flow-Verlust zu erwarten sein, dann kommt der ILM nicht an den Start. Da ich die nächsten 14 Tage die Verrohrung im Keller abschließe, wollte ich einmal euere Meinung hören. Noch kann ich auf den ILM ausweichen, wobei ich den ILM im Bypass bevorzugen würde.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 20:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich glaube nicht das sich jemand zu einem Tipp hinreißen lassen wird.

Das ist alles mit zuvielen ??? versehen, wie soll man da einen seriösen Wert
ermitteln, ich denke mal hier wirst du selber Erfahrungen sammeln müßen.

Ist doch vielleicht auch mal nicht ganz so verkehrt , dann kannst du uns am
Schluß nicht für alles die Schuld geben :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Sascha, der zur Einweihung kommt egal ob es 70cm Neuschnee gibt
oder katzen regnet oder an dem Tag sonst eine Katastrophe losbricht.

DAS WILL ICH ALLES SEHEN .............. UND HOFFENTLICH STAUNEN

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Sascha,

die Fertigstellung dauert auf jeden Fall noch länger. Schuld seid schon mal ihr hier. :lol:
Wollte ich doch zuerst überhaupt keinen Vorfilter, schließlich preisen ja manche f(w)indigen Händler ihre Beadfilter ohne Vorfilter an. Dann habe ich mich von euch überzeugen lassen, dass "ohne" nicht gut ist (Harry hat dazu auch eine lustige Antwort geschrieben).
Dann wäre ich beinahe bei einem US III gelandet, wollte mich der Hersteller doch von 30m³/Stunde Wasserdurchfluß überzeugen. Ihr habt aber verneint, wäre nicht möglich. Gut, nachdem auch kein gebrauchtes US III zu einem vernünftigen Preis zu haben war, habe ich vorsichtshalber schon mal einen 100er Ablauf von der Arbeitskammer zum Kanal für einen TF gebuddelt (obwohl ich einen 50er-Ablauf gehabt hätte, jawohl, optimal in der Arbeitskammer. Wollte schon fast einen Laubabscheider einbauen und den 50er-Ablauf beibehalten).
Aber nein, nix Kompromiß, fleißig KG-Rohr verlegt, natürlich auf Beton gestoßen, gestemmt usw.
Dann wollte ich bequem 50er Schlauch verlegen, zurecht kam von euch der Hinweis, extremer Flow-Verlust bei Schläuchen, also bekehrt und 75er HT-Rohr verlegt, mehr Aufwand, aber ich höre ja auf euch. :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
... aber ich höre ja auf euch. :lol:


Hallo Hans,

WIR haben nix davon. Das ist alles für Dich und Deine Koi! :D

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Aug 2009 21:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Stimmt Frank,
und das schätze ich auch. :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de