Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Ozongenerator empfiehlt Ihr?
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 8:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

leider hat heute mein Sander (300mg) nach etwas über 2 Jahren seinen "Geist" aufgegeben.

Nun stellt sich die Frage welches neue Gerät ich kaufen soll.

Folgende Punkte sind mir wichtig:
- mindest. 2Gramm Leistung (ich verwende einen Silikon Air-Dryer zur Lufttrockung).
- Preis sollte bis max. 500 Euro liegen (leider kann ich mir keinen Estrad leisten :oops: )
- Gerät sollte zuverlässig sein
- Gerät sollte regelbar sein

Aufgrund meiner Preisvorstellung. Wer hat konkret Erfahrungen mit China bzw. preiswerteren Produkten und kann diese empfehlen? Ein Link wäre auch hilfreich!

Vielen Dank!

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 11:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Reinhold hat fundamentale Erfahrungen mit Chinageräten aus dem Ozonbereich :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 11:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ben2003 hat geschrieben:
Wer hat konkret Erfahrungen mit China bzw. preiswerteren Produkten und kann diese empfehlen?


Hallo Stefan,

diese preiswerten Chinateile sind nicht zu empfehlen. Es war von verschiedenen Ausfällen zu lesen. Unterm Strich kommt es teurer. ;-)

Reinhold wird sich bestimmt bald äußern.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 11:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
sascha73 hat geschrieben:
Reinhold hat fundamentale Erfahrungen mit Chinageräten aus dem Ozonbereich :wink:

Sascha


Hallo

ja mein erstes China Gerät ist abgefackelt, (war vieleicht auch etwas mit schult) da ich es mit reinem Sauerstoff betrieben habe und eventuell nicht die erforterliche menge durchgejagt habe :wink:

aber mein zweites läuft immer noch und das ohne Lufttrockner :!:

und wenn ich jetzt lese das ein Sander für knapp 300 € nach 2 Jahren den Geist auf gibt :roll: dafür bekomme ich in Chine ca. 30 Geräte :wink: und die halten zusammen dann locker 2 Jahre :lol:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 13:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Oh, oh oh....

ich bitte vielmals um Entschuldigung und Korrektur!!!!!!!!!!!

Richtig muss es heißen:

Ich habe kein Sander Ozonisator sondern ein SANOZON Gerät.

Dies war ein "Dreher" von mir, welchen ich bis gerade nicht bemerkt habe.

Noch mals zur Richtigstellung:

Ich habe niemals einen Sander besessen. Im Einsatz war bei mir ein SANOZON Gerät :!: :!: :!: :!:

Trotzdem bin ich am Erfahrungen an preiswertern Geräten (bitte mit Namensbenennung) interessiert.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Zuletzt geändert von Ben2003 am Di 30.Jun 2009 13:13, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Reinhold

Welches Gerät hast Du im Einsatz u. welches kannst Du im 2Gramm Bereich nach Deinen Erfahrungen empfehlen??

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ben2003 hat geschrieben:
@ Reinhold

Welches Gerät hast Du im Einsatz u. welches kannst Du im 2Gramm Bereich nach Deinen Erfahrungen empfehlen??


Hallo Ben,

ich habe diesen hier http://cgi.ebay.de/OZONISATOR-OZON-GENE ... 7C294%3A50

die dinger kosten in fern Ost nur ein paar Euro :wink: sollten vieleicht mal eine Sammel bestellung machen :wink:

was willst du eigendlich mit 2gramm :?: willst du deine Fische umbringen bei deinen 17000lt Teich :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
evus ben,

Zitat:
Welches Gerät hast Du im Einsatz u. welches kannst Du im 2Gramm Bereich nach Deinen Erfahrungen empfehlen??


wird die anlage geregelt - hast du eine restozonvernichtung ..... beides benötigst du zwingend.

als weiteres ist die effizinete einbringung wichtig.

* grundsätzlich bin ich kein freund von den chinageräten - bei allen bleibt die frage ob das was außen draufsteht hinten auch rauskommt - und genau hier bin ich bei diesen geräten sehr skeptisch ?

messen kann es vermutlich keiner von uns.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Reinhold,

genau den gleichen -nur unter anderem Namen- habe/hatte ich auch. Ich damals 129 Euro bezahlt.

Davon gibt es mittlerweile auch eine 2009ér Version, welche mit einer Keramikplatte arbeitet.

Mir war allerdings die Leistung des Gerätes einfach zu schwach. Selbst mit dem PR2 musste das Gerät den ganzen Tag laufen.

Himmeln will ich meine Fische natürlich nicht. Bei mir läuft das Wasser vom Pondrack 2 in einen 2. Teich (8m3) über einen Wasserstufe in den eigentlichen Koi-Teich. Bis es also im Koi-Teich ankommt, ist es längst zerfallen.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo juergen-b,

die Regelung werde ich mir in diesem Fall besorgen. Bei meinem 300mg Gerät war dies nicht erforderlich.

Restozonvernichtung geschieht ich im PR2 (Aktivkohle) u. wie bereits oben beschrieben durch die Einleitung in den Pflanzenteich.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de