Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 13:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo Liebe Koi Freunde


Nach den Beratungen im Forum habe ich mich für eine Heizung des Teiches mit der Hausheizung bis 16 Grad, dann über Winter Umsiedlung in eine ca 12000 l Aussenhälterung isoliert mit ebenfalls durchgehend 16-18 Grad entschlossen.

Jetzt mein Problem.

Bisher wird der 130 m³ Teich mit 2x BA und 1x Skimmer und 1x Mittelwasser +ber Ultrasieve, 64 Meter Patronenfilter und 35 qm² Pflanzenteiche in Serie gereinigt.

Der Hauptteich steht ca 1m unterhalb des Wasserspiegels der späteren Winterhälterung. Strecke Teichfilter bis Winterhälterung / Haus ca 18 meter.

Wenn ich ab Herbst über die Winterhälterung arbeiten will, muß der Patronenfilter im Warmbereich stehen.

Das heißt meine bisherige Filternlage Teich, Ultrasieve, Patronenfilter, Hausheizung-Teich wird zu
Winterhälterung- Patronenfilter-Hausheizung-Winterhälterung.

Meine bisherigen Pumpen sind Optimax 18000 und Sequence 17500.

Die Optimax Pumpt direkt in den Teich in die Kiessohle zurück.

Die Sequence pumpt 1x ca 6000 l über UVC, Wärmetauscher zurück in den Teich. und 2. ca 6000 l über die Becken, Wasserfälle zurück in den TGeich.

Ich habe jetzt keine gute Lösung gefunden wie beide Kreisläufe mit der gleichen räumlichen Pumpen und Filter Aufstellung laufen könnten.

Der Teichpumpen und Filter Raum ist 2.5(1,8)x1,6x1,2 Meter (Tiefe) der Winterhälterungspumpenraum ist
2.0x0,7x1,2 (Tiefe).

Alle bisherigen Verrohrungen sind 50 mm Spiral / Druckrohr.

Als weiter Änderung würde ich gerne den (die Ultrasieves) ergänzen um nicht immer Kleinfische trockenzulegen (zu töten).

Auch andere Zusammensetzungen der Teichfilteranlagen bitte ansprechen. Absatzkammer, Sammelkammer usw.

Auch die Anschaffung einer anderen Pumpe wäre okay.


Danke Silbermantel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2009 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

male uns das doch mal auf.

So richtig habe ich das alles nicht verstanden :wink: :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Silbermantel hat geschrieben:
-

Die Optimax Pumpt direkt in den Teich in die Kiessohle zurück.



was ist das denn :shock:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Silbermantel hat geschrieben:
Meine bisherigen Pumpen sind Optimax 18000 und Sequence 17500.
Alle bisherigen Verrohrungen sind 50 mm Spiral / Druckrohr.


50-er Rohre bzw. Schläuche bei so viel Pumpenleistung sind ein Wahnsinn :!:

Der Druckverlust ist riesig :!:

Wenn möglich (eigentlich immer :wink: ) tausche gegen größere Rohre...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Kiessohle
BeitragVerfasst: Mi 21.Jan 2009 22:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Betreffend der Kiessohle ist der Teichboden komplett als Kiesfilter mit 40-50 cm Kiesschicht in verschiedenen Stärken ausgelegt.
In das Kiesbett verzweigt eine Serie von Drainagerohren.
SO wirkt der Teichboden als denitrifizierender Kiesfilter.
Das mit Sauerstoff angereicherte Wasser sorgt für eine Oxygenierung des Bodenkörpers.

Wegen der Rohrdruchmesser:

Der Rücklauf zum Teich beträgt ab US II ca 2,70 meter.
Die anderen Rohre sind natürlich deutlich länger aber auch nur mit jeweils ca 6000 liter beschickt.

Das Ausmessen mit dem 20 liter Eimer ergab ca. 12000 liter von theoretisch 17.500 der Sequence.

Da ich sowieso umbaue könnte ich 100 KG Rohr verlegen wobei ich nach den Pumpen von DN 50 und 63 auf 111 erweitern würde.

Grundproblem ist für mich das ich den Patronenfilter nur am Winterbecken integrieren kann hier als Winterbecken-Patronenfilter (ohne VOrfilterung da kein Laufbeintrag ?) Wärmetauscher und UVC und zurück in das Becken. Aber nicht sowohl im Sommerbetrieb (für die Bakterien) als auch im Winterbetrieb.


Theoretisch glaube ich das der Kiesfilter (ca 50 qm, 30 Tonnen) und die Pflanzenteiche (ca 35 qm) im Sommerbetrieb ausreichen, aber ohne Patronenfilter habe ich keine Reserve.

Was wäre die alternative ?

US II (2x) + keinen weiteren Filter am Hauptteich dann Pumpen, dann 1x durch den Bead Filter oben am Winterbecken zum Wärmetauscher und zurück zum Teich. Anderer Strang im Sommerbetrieb durch Winterbecken zu den Wasserfällen und Rücklauf in den Teich.

Im Winter dann Umbau 1x Ultrasieve nach oben dann Beadfilter, Wärmetauscher, Winterbecken und wieder Beadfilter ?

In allen meinen Konzeptionen ergeben sich Probleme mit der gleichzeitigen Nutzung zur Heizung im Herbst und später ausschliesslicher Nutzung zur Heizung des Winterbeckens.

Die Aufstellung der Pumpen muss wohl im jeweiligen Betrieb geändert werden und dabei ergeben sich Probleme.

Leider konnte ich noch keine Zeichnung uploaden brauche erst noch einen entsprechenden Server

Gruss Silbermantel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Umbauplanung bitte Ratschäge
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 17:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo Koi Freunde

Da sich die meissten offenbar von meinen Erläuterungen kein Bild machen konnten, jetzt endlich eine vorerst grobe Skizze.

Vor allem unklar bin ich mir ob ich den Teich überhaupt noch mit Heizungszugang versorgen soll oder nur das Winterbecken.

Die nächste größere Frage ist die Pumpenkonstellation. 1x müssen diese entweder synchronisiert werden oder es muß ein Überlauf in die Patroenfilterkammer des WInterbeckens.

Alternativ eigenes Ansaugen von dan allerdings ungefiltertem Wasser.

Wenn ihr Vorschläge habt bitte unbedingt Rückmeldung.



http://profile.imageshack.us/user/silbe ... ungyv9.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Bild



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Dat wird schon!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bild
Bild

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 17:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Danke KLaus für das einfügen


heißt doppelt und dreifach Bild zu groß ?

was mach ich jetzt ?

bild verkleinern und wieder hochladen ?

oder gehts auch damit ?


Gruß Silbermantel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jan 2009 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Silbermantel hat geschrieben:


heißt doppelt und dreifach Bild zu groß ?




Gruß Silbermantel


Nee, das heisst nur, dass Redakteure langsam mal Moderatorenrechte bekommen sollten. :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de