Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oase Optimax 15000 pro
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 17:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo,

habe gestern die Optimax angeschlossen. Sie befindet sich in der Pumpenkammer, also nicht im Wasser.
1 Zulauf D50 (aber nur 200mm lang) und 3 Einläufe in den Teich.

Meine Frage nun: Der Geräuschpegel der Pumpe ist eigentlich ertragbar, klinkt wie das Summen eines Kühlschranks. Da die Pumpenkammer sich aber direkt am Teich befindet, ist es deutlich hörbar.
Ist dies normal, oder sollte ich die Optimax Reklamieren?

Gruss
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 17:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab schon öfter gelesen und auch bei einem Händler selber festgestellt das die Optimax Serie trocken verbaut ein schon wahrnehmbares Summen verursacht, sollte es im Bereich eines Kühlschranks sein denke ich mal das das noch im Rahmen ist.

Solange es ein gleichmäßiges Summen wie du es selber beschreibst sollte das normal sein.

Meine Meinung , Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Hallo,
habe zwei 20000er bei mir eingebaut (im Filter unter Wasser).
Wenn ich über meiner Rücklaufleitung stehe, die 80 cm tief im Erdreich liegt, merke ich deutlich die Vibration.
Optimax sind wohl im allgemeinen nicht leise.
Gruß Markus

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Okt 2008 19:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo und vielen Dank für die Infos.

Ich habe noch eine Frage zu der Optimax.

Um die Durchflussgeschwindigkeit z.B. im Winter zu Steuern, ist es möglich die Regelventile nur halb zu öffnen oder zwei von dreien zu schließen? Oder nimmt die Pumpe hierdurch Schaden, wenn sie quasi dadurch Gegendruck erzeugt?

Gruß
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 19:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo,

meine Frage oben bezieht sich ja eigentlich nicht nur auf die Optimax. Müsste ja insofern ein Problem vieler Pumpen sein, wenn es denn eines ist.

Kann mir diesbezüglich hier vielleicht jemand eine Auskunft erteilen?

Besten Dank
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Heiko,

ich habe 2 Optimax 10.000 trockenaufgestellt.
Ich kann das mit dem lauten Geräuschpegel nicht bestätigen. Ich höre die Pumpen fast gar nicht.
Bei der Filterreinigung ziehe ich den Stecker um mit dem Wasserstand im Filter zu kontrollieren ob die überhaupt laufen.

Bild

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Hallo Ronny,

kannst Du mir vielleicht folgende Frage zu der Optimax beantworten:

Um die Durchflussgeschwindigkeit z.B. im Winter zu Steuern, ist es möglich die Regelventile nur halb zu öffnen oder zwei von dreien zu schließen? Oder nimmt die Pumpe hierdurch Schaden, wenn sie quasi dadurch Gegendruck erzeugt?

Gruß
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 20:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also wenn sie durch Gegendruck schaden nehmen sollte , ists wohl ein Konstruktionsfehler !

.........also ist das eher nicht zu erwarten !

Aber Du solltest eher einen Dimmer zum Runterregeln vorziehen...... der spart nämlich auch noch Strom :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 8:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Heiko Lauer hat geschrieben:
Hallo Ronny,

kannst Du mir vielleicht folgende Frage zu der Optimax beantworten:

Um die Durchflussgeschwindigkeit z.B. im Winter zu Steuern, ist es möglich die Regelventile nur halb zu öffnen oder zwei von dreien zu schließen? Oder nimmt die Pumpe hierdurch Schaden, wenn sie quasi dadurch Gegendruck erzeugt?

Gruß
Heiko


Hallo Heiko,

diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich fahre im Winter mit der selben Leistung wie im Sommer.

Wenn du die Leistung mit einem Kugelhahn regeln willst, ist das fast das selbe als wenn man einen Schlauch mit kleinerem Durchmesser verwendet. Dabei entsteht auch Gegendruck und die Pumpe geht nicht kaputt.

Ich habe mal vergessen nach dem Reinigen einen Schieber zu öffnen. Das ist nach drei 3h aufgefallen.
Der Pumpe hat es scheinbar nicht geschadet.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 19:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Apr 2006 18:01
Cash on hand:
679,25 Taler

Beiträge: 72
Klaus hat geschrieben:
Hi,

Aber Du solltest eher einen Dimmer zum Runterregeln vorziehen...... der spart nämlich auch noch Strom :wink:


Danke für eure Antworten.

Soviel ich weiß ist die Optimax nicht ausgelegt zum Drehzahlregulieren. Da ich doch mit dem Dimmer auch die interne Elektronik (wie Trockenlaufschutz) damit beeinflusse.

Wenn das Dimmen doch möglich ist, wäre das natürlich die bessere Lösung und vielleicht weiß hier jemand darüber Bescheid?

Gruß
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de