Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 0:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Nachdem ich von einem Forum Mitglied einen Ultrasieve II günstig erworben habe, habe ich meinen Filter umgebaut.

Bisher Einlauf 3x 110 in einen Filterkammer. Sieb, Patronenfilter mit 2x 110 Ausgang in Optimax 18000 und Sequence 17500 für Filterteich, Hausheizung / UV / Sauerstoff und Kiesfilter im Teichgrund.

Jetzt Zulauf 2x 110 in Ultrasieve II, dann AUsgang 50 mm daran 1. Abgang 50 mm Sequence, dann 2. Abgang

63 mm Optimax.

Mein Problem ist das der Durchlauf bei nur Sequence kaum anderst erscheint als bei Sequence + Optimax.

Kann es sein das die Druckpumpe der Volumenpumpe das ganze Wasser wegnimmt ?

Bringt eine Änderung der Verohrung etwas ?

Sollte man den Ausfluß des Ultrasieve eventuell einfach vergrößertn ?

Danke für die Antworten

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

das Problem ist, das die Optimax bei einer Förderhöhe von einem Meter (wegen deinem Ultra Sieve) nicht mehr viel oder auch gar kein Wasser mehr fördert. Deswegen entsteht auch kein höherer Durchfluss wenn du beide Pumpen gleichzeitig anschließt.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Nico,

haste glaub ich falsch verstanden!


Silbermantel hat geschrieben:
Nachdem ich von einem Forum Mitglied einen Ultrasieve II günstig erworben habe, habe ich meinen Filter umgebaut.

Bisher Einlauf 3x 110 in einen Filterkammer. Sieb, Patronenfilter mit 2x 110 Ausgang in Optimax 18000 und Sequence 17500 für Filterteich, Hausheizung / UV / Sauerstoff und Kiesfilter im Teichgrund.

Jetzt Zulauf 2x 110 in Ultrasieve II, dann AUsgang 50 mm daran 1. Abgang 50 mm Sequence, dann 2. Abgang

63 mm Optimax.



Bringt eine Änderung der Verohrung etwas ?

Sollte man den Ausfluß des Ultrasieve eventuell einfach vergrößertn ?

Danke für die Antworten

Gruß Kai



@ Kai,

da liegt dein Problem. Da passt einfach nicht mehr durch als die Sequence auch alleine schafft! Die Optimax kannste Dir unter diesen Umständen sparen. Der US2 ist aber auch nur für 20m³ / h ausgelegt, wenn ich recht informiert bin!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 13:40 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo!

Hatte die selbe Ausgangslage- US III dann Sequence 17150- die Sequence schafft das alleine was durch das US II geht- da brauchst du keine andere Pumpe mehr :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo Daniel,


hatte ich vergessen, aber selbst wenn die Sequence nicht angeschlossen wäre, würde da nicht viel raus kommen, wegen dem 1m Förderhöhe.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re Ultrasieve
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 20:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Danke für die Antworten habe ich mir beinahe auch so gedacht.

Der Ultrasieve steht in Filter )Oberkante 2 cm über Wasserniveu), die Optimax schiebt das gefilterte Wasser in eine Verrohrung die im Kiesboden (50 cm Stärke) des Teichs liegt. Damit führt sie ca 60 cm unter Teichoberfläche das Wasser zurück in den Teich.

Den Durchfluß kann ich leider nicht messen aber der Schieber des Ultrasieves ist ca 8 cm über Minimalniveu.

Wenn der Ultrasieve überläuft müsste doch der Schieber weit oben stehen oder ?.

Das bedeutet die Sequence bekommt den Durchfluss von 2x 110 mühelos weg oder ?

Da ich aber noch einen 2 Bodenablauf habe benötige ich eine weitere Möglichkeit des Filterns

Wenn ich jetzt mehr durchleiten will müsste ich einen 2 Ultrasieve dazustellen.

Oder gibt es einfache Alternativen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Sep 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Man könnte beide Ba an das US anschließen und für den Skimmer einen kleinen seperaten Filter zu bauen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re Ultrasieve
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Nico hat geschrieben:
Hallo Daniel,


hatte ich vergessen, aber selbst wenn die Sequence nicht angeschlossen wäre, würde da nicht viel raus kommen, wegen dem 1m Förderhöhe.


Gruß Nico


Sorry Nico,

aber wo steht etwas von 1m Förderhöhe?


Silbermantel hat geschrieben:
Danke für die Antworten habe ich mir beinahe auch so gedacht.

Der Ultrasieve steht in Filter )Oberkante 2 cm über Wasserniveu), die Optimax schiebt das gefilterte Wasser in eine Verrohrung die im Kiesboden (50 cm Stärke) des Teichs liegt. Damit führt sie ca 60 cm unter Teichoberfläche das Wasser zurück in den Teich.

Maße US: Maße: 65 x 37 x 99 cm (LxBxH) Förderhöhe wird erst ab Wasserniveau gemessen! Also keine Förderhöhe vorhanden!

Den Durchfluß kann ich leider nicht messen aber der Schieber des Ultrasieves ist ca 8 cm über Minimalniveu.

Das ist doch gut so! Wenn Schieber ganz unten - dann läuft nicht genung Wasser in das US nach.
Wenn Schieber ganz oben wäre - dann fördert deine Pumpe zu wenig!


Wenn der Ultrasieve überläuft müsste doch der Schieber weit oben stehen oder ?.

Kann ja nicht überlaufen, da 2cm über Teichniveau steht- Stop er kann und zwar wenn Du die Pumpe nach dem US schlagartig abschieberst, dann läuft kurz mehr Wasser in das US nach und er läuft kurz Über!

Das bedeutet die Sequence bekommt den Durchfluss von 2x 110 mühelos weg oder ?

Ja klar, da ja nur das durch die 2 BA fließt was die Sequence auch hinten wegpumpt! Es würden aber theoretich mehr Liter durch 2 BA gehen als die Sequence schaffen kann!



Da ich aber noch einen 2 Bodenablauf habe benötige ich eine weitere Möglichkeit des Filterns

Was ist denn wenn Du die beiden BA abwechselnd nutz bzw. hast Du doch 2 Eingänge in das US! Wenn Du aber noch ein zweites US brauchst, da hätte ich eins zu verkaufen! Schau mal unter Such und Find!

Wenn ich jetzt mehr durchleiten will müsste ich einen 2 Ultrasieve dazustellen.
Ja, weil das US2 ja nur ca. 20m³ schafft! und deine beiden Bodenabläufe alleine ca. 30m³ in Schwerkraft durchlassen könnten!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Da er das Us wohl in Schwerkraft betreibt entsteht eine Förderhöhe von gut 70 cm plus Druckverluste in den Rohrleitungen usw sind das etwa 1m.

Bild


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Nico,

jetzt hab ich´s verstanden, aber:

Code:
Der Ultrasieve steht in Filter )Oberkante 2 cm über Wasserniveu), die Optimax schiebt das gefilterte Wasser in eine Verrohrung die im Kiesboden (50 cm Stärke) des Teichs liegt. Damit führt sie ca 60 cm unter Teichoberfläche das Wasser zurück in den Teich.


Hat er den eine Wanddurchführung oder fördert er über dem US wieder ein :?: Die besagten 60cm müßtes du im 1.Fall ja wieder abziehen und da das Wasserim US ca. 20-25cm hoch steht, hätten wir ja nur noch ca.15cm Förderhöhe :wink:

Ist aber ja auch egal :!: Fakt ist, das er nur eine Pumpe benötigt, wenn er nur den einen Abgang des US benutzt! Gehst Du mit mir dakor?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de