Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IKS Sensor
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
was jetzt?
ich besitze 2 pH Sensoren und habe mit beiden Probleme beim kalibrieren, was mache ich falsch ?
tauche ich die in die Kalibrierflüssigkeit "7 " zeigt er OK an..aber
in "4" sagt er bei beiden Sensoren..." nicht erkannt "

sind die kaputt ? :?
die Kalibrierflüssigkeit ist neu! ..hatte weil das Problem schon bei der älteren Flüssigkeit auftrat neues bestellt.

bitte um Rat ! :?

Gruß Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
es sind beides Glaselektroden :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Siggi,

meiner Meinung nach sind die Elekroden defekt! Wie alt sind sie denn? Ich hatte die gleiche Situation bei mir...die Elektrode war aber auch 2,5 Jahre alt, liess sich nicht mehr kalibrieren. Dann habe ich eine neune gekauft und alles war wieder i.O.

Würde dir lieber andere Infos geben..war aber bei mir so!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kann mich Sascha nur anschließen!

Bei mir war es das gleiche Problem und Sensor war defekt! Wirst Dir sehrwahrscheinlich nen neuen zulegen müssen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
na da kann ich ja lange kalibrieren.......... :evil:


gekauft Febr. 2006....na toll :roll:

wenn beide defekt sind, dann stimmen auch deshalb die angezeigten Werte wohl nicht ?

gibt es sonst keine Möglichkeit die Sensoren zu überprüfen..bei IKS eventuell?
oder muß man nach 2,5 Jahren alles neu kaufen?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 19:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Siggi,
das Problem hatte ich vor ca. Jahren auch gehabt.
Da lag es an der Software von IKS.
Die alte und auch die neu gekaufte Elektrode war in Ordnung.
Frag mal im Forum von Matuta.com .
Die haben viel Ahnung von IKS und deren Software.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 19:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Siggi,

die ph-Elektroden halten nicht viel länger als 2 Jahre. Bei den Glaselektroden kann man die 3 - molare KCL-Lösung erneuern, danach sollten die nochmals funktionieren.

Hats du schon mal die 3 Molare KCL-Lösung in der Elektrode erneuert?


Ich habe neben der Glaselektrode seit ein paar Jahren stets eine billige in Betrieb, die zeigt die gleichen Werte an wie die teure Glaselektrode. Es müssen nicht nur die teuren sein.
Gleiches gilt für die Kalibrierlösungen.


Gruss


Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2008 6:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
tauch die Elektroden für wenigstens drei Tage in Kaliumchlorid (Apotheke).

Anschließend sollten sie sich wieder kalibrieren lassen.


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2008 8:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo,

ehe ich eine neue bestelle, versuchs ich´s mal mit dem Kaliumchlord, Danke !
und...es ist doch keine Glaselektrode :evil: ...dachte ich..weil ich nicht wußte wie die aussah :evil:
Preislich wars aber eine Glaselektrode :?

Gruß Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2008 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
nach dem Kaliumchlorid läßt sich der Sensor leider auch nicht mehr kalibrieren :?

ein Versuch wars ja wert,

dann sind wohl beide Sensoren defekt :?

vielen Dank für die Tipps !

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de