Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wärmetauscher
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Nach Einbau eines Flowmessers habe ich festgestellt,das der Heizkreis nicht mehr funktioniert.
Der eingebaute Plattenwärmetauscher sitzt nach ca.3 Monaten Betrieb völlig zu.
Wer hat eine Empfehlung zu einen VA Wärmetauscher mit ca.40 KW Leistung,der sich evl.nicht so schnell zusetzt oder sich reinigen lässt.
Von meiner Hausheizung kommen 22er Leitungen an und der Flow beträgt in diesen Kreis ca.9000 Liter/h.
Dieser Kreis wird direkt aus dem gefilterten Wasser des TF genommen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Dez 2007 22:04
Cash on hand:
93,24 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 6450
Hallo Andi

Hier ein Tip

http://www.pooldoktor.at/link.php?url=heizung_waermetauscher.htm

_________________
Gruß k.fender


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens,

wenn er gefiltertes wasser vom tf bekommt, wird es kein schmutz sein, sondern verkalkung...........entweder hast du den vorlauf viel zu heiß und die spreizung ist viel zu hoch oder du nimmst dir einfach einen rohrbündel wt. den kannste einfach in eine pumpenkammer reinhängen und über ein magnetventil steuern.

billig, effektiv und wartungsfrei


holger


ps: 9 m³ über einen plattentauscher ist schon holz, wenn es denn stimmt 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jul 2008 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

einige Meter Leitung einer Fußbodenheizung in den Filter wäre auch eine brauchbare Maßnahme :wink:

GRuß
Klaus , der die 9000L/h auch merkwürdig findet.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 6:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich habe bei mir eine Edelstahlheizspirale im Einsatz.
Mit Fußbodenheizungsrohr hat das bei mir gar nicht hingehauen, die Wäremübertragung war sehr schlecht.

Edelstahlheizspirale finde ich klasse, könnte man auch Problemlos reinigen, was bei mir aber noch nicht erforderlich war.

Regeln tue ich das über einen Stellantrieb für FBH.

Estrad hat 2 Edelstahlheizspiralen im Angebot, die preislich in Ordnung sind.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 7:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Bernd Vogel hat geschrieben:
Mit Fußbodenheizungsrohr hat das bei mir gar nicht hingehauen, die Wäremübertragung war sehr schlecht.


Hallo Bernd,

woran kann es gelegen haben?

Schließlich funktioniert es im normalen Hausbau.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 7:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
wass mich immer interessiert ist wie ihr das mit dem Heizkreiss macht

also fährt ihr mit dem Heizungskesselwasser direkt auf dem WT oder verbaut ihr 2 WT damit es einen separaten kreis gibt
sonnt wie könnt ihr gewährleisetndass nie schmutziges wärmemittel von der heizung ins teich wasser kommt

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 7:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Vespa,

ich verstehe die Frage nicht so ganz.

Primar- und Sekundärkreisläufe sind am WT physikalisch getrennt. Wie soll da schmutziges Wärmemittel in den Teich kommen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Die 9000 Liter zeigt der Flowmesser ohne den Wärmetauscher an.
Was tatsächlich durchfliest,weis ich nicht,da er im Moment zu sitzt.
Ich habe den Kreis für den Wärmetauscher vor einem Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung abgegriffen.
Das Problem ist,das ich bedingt durch die Wärempumpe mit sehr niedrigen Temperaturen fahre.
Im Winter sind es max.50 Grad.
Da der Teichkreis in der Übergangszeit mit Temperaturen von 25-35 Grad auskommen muß,geht das mit den Rohren im Wasser garnicht,da die Kontaktfläche viel zu klein ist.
Es kann sogar sein,das ich zwei 40KW Tauscher hintereinander schalten muß.
Ich werde bei Estrad schauen,ob die etwas passendes haben.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 8:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andi,

das Gegenteil ist der Fall: die Kontaktfläche bei der Fußbodenheizung ist viel größer als beim Wärmetauscher.

Deshalb kannst Du im Haus mit einer Fussbodenheizung bei 30°C Vorlauftemperatur das Zimmer genauso warm bekommen wie ein Heizkörper mit einer viel kleineren Kontakfläche bei 55°C.

Der einzige Nachteil ist die größere Trägheit einer Fussbodenheizung. Energetisch liegt sie deutlich besser als eine Heizkörper oder Wärmetauscher.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de