Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diskussion über die Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 16:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Eric,

habe deinen Beitrag erstmal überflogen und festgestellt, dass
a) du dir viel Mühe gegeben hast und
b) du dir keine groben Schnitzer geleistet hast.

Wie bei allen Themen hier hast du nur einen ersten Grundstock geliefert und kein kein fertiges Werk.

Du wist hoffentlich
c) noch viele konstruktive Verbesserungsvorschläge in diesem Thread entgegennehmen können und einarbeiten, wenn sie dir plausibel erscheinen.


Pfiffikus,
der sich freut, dass du nicht aufgrund der vielen Arbeit das Handtuch geschmissen hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI,

auch vonmir ein großes Lob, scheint auf die schnelle überflogen keine groben schnitzer zu haben.

sehr saubere arbeit wie ich finde.

gruß bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 17:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo,

super Zusammenstellung.

Danke für deine Arbeit.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eric,

auch von mir herzlichen Glückwunsch, klare aussagen und sehr übersichtlich, vorallem die Bedeutung des CO2 hat mich schon lange Interesiert.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo Eric,
auch von mir ein Schulterklopf

Bild

saubere Arbeit!

Gruß Martina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Guten morgen zusammen,
na dann bin ich erstmal bruhigt, dass ich mit meinem kleinen Crashkurs in Sachen Wasserchemie offensichtlich nicht ganz daneben lag.
Fachlich gibt es sicher andere, die mehr zu diesem Thema sagen könnten.
War ich es doch selbst, der in den letzten Wochen immer wieder "diese blöden Fragen" ( soll es eigentlich nicht geben ) zum CO²,KH und Co. gestellt hat.
Nun habe ich mir die Antworten eben selbst erarbeitet, was mir auch Spaß gemacht hat.
@ Pfiffikus:
Danke für Deine tatkräftige Unterstützung und Hilfe auch in Sachen EDV.
Ich werde diesem Themenbereich gerne weiterhin als Pate zur Verfügung stehen.
@ alle anderen:
natürlich sollt ihr mich nicht nur loben, dabei werde ich ganz rot.
Auch für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
Schönen Tag noch
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,
habe meinen Beitrag um einen weiteren Punkt ergänzt:
6. Der Stickstoffkreislauf im Teich
oder, wie war das noch?
Für die meißten von Euch sicher nichts neues, aber hier tummeln sich inzwischen auch viele Anfänger.
Oder eben nur so zum nachlesen.
Wie war das noch mal?
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 10:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eric,

Zitat:
Dabei entsteht Ammonium (NH4) bzw. das sehr giftige Ammoniak (NH3).



vielleicht kannst du hier noch ergänzen daß ob amoniak oder amonium entsteht der ph wert entscheidend ist ........... zumindest glaube ich mich daran zu erinnern :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Klar,
hatte ich selbst ja schon beim Ph-Wert geschrieben.
Unter Ph-7 entsteht fast kein Ammoniak. Ab 7 Kann es bei schlechter Filterung entsprechend dem steigenden Ph ebenfalls steigen.
Werd`s nachtragen
Danke
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Mär 2006 12:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen
Ammonium/Ammoniak ist bei PH Werten bis 8 noch kein großes Problem.
Erst bei 1 mg/l NH4+/NH3 und PH Werten über 8 wird der Ammoniakanteil viel mehr.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de