Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 17:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aquarioluxpumpen
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 6:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Im letzten Koi-Klan 2/2008 befindet sich eine Anzeige von Aquariolux auf Seite 137.
Hier werden Hochleistungspumpen angeboten.
z.B. SP -630 max. Förderleistung 30000 l / h
H-max. 5,2 m bei einem Stromverbrauch von nur 130 Watt.
Oder SP-633 max. Förderleistung 33000 l / h H-max. 7,5 m bei einem Stromverbrauch von nur 230 Watt.

Da ich das nicht glauben kann, meine Frage in die Runde, kann das irgendwer aus der Praxis bestätigen.
Wenn dem so ist, wäre der Preis auch noch interessant.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 6:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

das kann ich auch kaum glauben :D ist sicherlich die Motorleistung die dort angegeben ist...:



TEICHUMPE LIFETECH SP-630 190,00 €


Gewicht: 2800.000 gms !

TEICHUMPE LIFETECH 30,000 L/ST.

PUMPENLEISTUNG 700W

220 VAC HMAX- 14.5M

KABEL +5 METER

ZUBEHOER = 2 MUFFEN 1 1/2"

TEICHUMPE +20,000 L/ST


Schau mal unter www.aquarium.lu -> Teichpumpen Großvolumen SP ob das die Pumpen sind, die du meinst...

Daten scheinen nicht so ganz überein zu stimmen, aber die Bezeichnung...


Gruß Bernd

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 7:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Bernd,

in der Anzeige steht genau das was ich wiedergegeben habe.
Die SP - 630 wird hier mit 30000 l / h und nur 130 Watt angegeben
Worauf bezieht sich die angegebene Wattzahl ( Stromverbrauch ? )
Unter dem von Dir angegebenen Link ist o.a. Pumpe leider nicht aufgeführt.
Sollten die technischen Angaben dieser Pumpen sich auf den tatsächlichen Stromverbrauch beziehen und der Realität entsprechen, wäre das eine Sensation und wären diese zumindest von der Leistung her den Red Devilpumpen weit überlegen.
Die Qualität muss man hier vermutlich allerdings aussen vor lassen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 8:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus cony,

das kann schlicht und einfach nicht stimmen :lol:

...... solche mogelpackungen gibt es in letzter zeit dauernd - die geben wie bernd schrieb einfach die motorleistung an - das ist aber nicht der verbrauch den dein stromzähler zeigt und du zahlen mußt. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 8:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

manche Händler, und wohl auch manche Hersteller, nehmen es mit den Aufnahme- und der Abgabeleistungen nicht so genau. Manche geben dabei wohl sogar die hydraulische Abgabeleistung an. Das ist die Leistung P2, die benötigt wird um die dazugehörige max. Wassermenge zu pumpen. Es ist keine elektrische Größe.

Interessanter sind die Angaben zum Motor selbst. Hierbei stellt P2 die um den Wirkungsfaktor bereinigte mechanische Abgabeleistung des Motors in Watt dar. Allerdings ist auch das keine elektrische Größe.

Die Aufnahmeleistung P1 ist daher die interessanteste Größe, weil unser "Stromzähler" sie erfasst. Nur P1 beschreibt die elektrische Aufnahmeleistung des Motors für die wir zahlen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 9:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

ich glaube in der anzeige vom klan-magazin ist ein fehler unterlaufen, denn in der hp stehen für die serie ganz andere werte.
wenn h.kleeblatt von aquriolux die einzelnen verbrauchswerte der pumpen gemessen hat, schreibt er es auch in den angaben der pumpen rein wie bei der spb 610, der hp-serie und der ep-serie.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Ich gehe mal davon aus das der Stromverbrauch von nur 130 Watt bei 30000 l Förderleistung nicht stimmen.
Trotzallem wäre der tatsächliche Stromverbrauch und natürlich die H-max der SP 630 von Interesse um Vergleiche anstellen zu können.
Allen Anbietern sei an dieser Stelle gesagt, nur ehrliche Aussagen, ob schriftlich oder mündlich, bringen ein Geschäft auf Dauer weiter.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 17:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Conny,

ich denke mein Link oben passt schon.

Aquariolux und Lifetec ist das gleiche....

Demnach hätte die SP 630 700 Watt....

Habe leider das Klan Magazin nicht und kann deswegen nichts zum aussehen der Pumpe sagen.

Aber wie Daniel schon richtig sagt, misst Hr. Kleeblatt die Pumpen selber nach und schreibt dann auch die richtigen Werte. Eher sogar noch etwas höher. Sprich wenn er 136 Watt misst, schreibt er 140 Watt...

Und das ist super Fair von ihm...

Nett, wenn man dann bei einigen Händlern gleich die Pumpen wieder sieht und die die Angaben "leicht" nach unten korrigiert haben ;)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 10:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Conny,

wahrscheinlich sind die Werte P2 Angaben oder zu optimistische Angaben des Herstellers.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 14:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Die SP 610 10000 l/h verbraucht so ca. 85-90 Watt. Sie ist im Verhältnis Förderung zu Leistungsverbrauch nicht schlecht.
Geanuso wie die HP 20000 oder die Rohrpumpenserie z. B. 38000 er. Alle haben gute Werte. Die größeren HP und SP sehen da nicht mehr so gut aus.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de